| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo    -Fahrer!
 
wechsle mit dieser Frage an euch sozusagen vom stillen Beobachter zum aktiven Forumsmitglied, und möchte mich gerne kurz vorstellen.
 
Nachdem ich vor ca. 20 Jahren in Form eines Pontiac Firebird (Bj. 1978, 6,6 l Hubraum) vom V8-Fieber gepackt wurde, ist die Krankheit nun erneut ausgebrochen, und ich fest entschlossen eine C6 zu erwerben.
 
Den Pontiac habe ich damals schweren Herzens verkauft, da es meine Finanzen bei 200 % Versicherung (fragt nicht wie ich das geschafft habe), über 18 DM Steuer/100 ccm, und mind. 25 l/100 km, nicht mehr hergaben.
 
Aber die Zeit und Technik ist ja nicht stehen geblieben, auch wenn es in dem Pontiac schon Blattfedern waren.
 
Nun aber fürs Erste genug geplaudert, und zu meiner Frage:
 
Ich bin vor einiger Zeit mit einer C6 Probegefahren, wobei mir bei Standgas eine schwankende Drehzahl aufgefallen ist. Ich kann nicht mehr sagen wie viel es hin und her ging (oder nur nach unten?), aber so ganz losgelassen hat mich das auch nicht mehr.
 
Frage 1: Ist das bei einer warm gefahrenen C6 normal?
 
Frage2: Wenn nicht, an was könnte es liegen?
 
Ich danke schon einmal für die Rückmeldung!
 
Grüße aus Bayern 
Otti
	
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: schweiz Baureihe: C6 427 Baujahr,Farbe: -2013 Kennzeichen: Zh 630 ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo OttiWillkommen im Forum.Normal ist das sicher nicht.An was das es liegt kann ich Dir nicht sagen.Da gibt es andere die Dir sicher weiterhelfen können.
 Gruess aus der Schweiz dä Adi
 
CORVETTE THE LEGEND LIVES
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von BoosterHallo
  -Fahrer! 
 nachdem ich vor ca. 20 Jahren in Form eines Pontiac Firebird (Bj. 1978, 6,6 l Hubraum) vom V8-Fieber gepackt wurde, ist die Krankheit nun erneut ausgebrochen, und ich fest entschlossen eine C6 zu erwerben.
 
 Grüße aus Bayern
 Otti
 
Hi,
 
ich hab u.a. einen 78er TA, 400er, mit richtig Dampf und 4 Gang Schaltung + WS6! Absolut der Hammer.    
Das Teil ist mein Lieblingsauto!    
Zur C6 kann ich nix sagen, hab zum Glück eine C5 (CE No. 44/46) !    
Viel Spass hier!    
Gruss nach Bayern
 
Karl
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hi,
 meine läuft stabil und ohne Schwankungen. War das ein Schalter oder ein Automat ?
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 736Themen: 65
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C6 6,84 Liter Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2005 blau
 
 
 
	
	
		Hallo,
 die letzten Drehzahlschwankungen hatte ich nur als ein Zündkabel meiner C6 vom Mader angebissen wurde.
 Da hat dann während ich den Tempomat drin hatte die Geschwindigkeit auch ein wenig geschwankt.
 Allerdings kam dann nach ca. 30 min die Motorwarnleuchte.
 
 Gruss Oli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Edgar, 
es war eine Schalter-C6! Die Drehzahlschwankung ist mir wie gesagt im Standgas aufgefallen. War nicht viel, aber sichtbar am Drehzahlmesser. Bin mir nicht sicher, ob es rauf und runter, oder nur runter ging.
 
Ich habe bei mobile.de unter Kaufberatung, bei den Tips für die Probefahrt gelesen, dass man darauf achten sollte. Es stand aber nicht dabei was die Ursache dafür sein kann.
 
Nun bin ich natürlich etwas unsicher. Normal nach längerer Standzeit, oder kleiner Hinweis auf großes Problem?     
Danke für Deine Rückmeldung, und an alle anderen die mich hier begrüßt haben!    
Tschüß 
Otti
	
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Bj.2007 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Otti,
 wenn die Drehzahl stark schwankt (mehr als 100 U/min) dann ist zu vermuten,
 dass der Motor Falschluft zieht (sollte man mal im Bereich der Ansaugbrücke nachsehen,z.B. mit Starterspray).
 
 Es könnte aber auch was ganz einfaches sein wie z.B. ein angefressenes Zündkabel oder eine defekte Zündkerze bzw. Feuchtigkeit die Fehlzündungen verursachen weil die Zündspannung nicht über die Kerze entladen wird sondern über die Masse am Zyl.kopf.
 
 Sollte aber für einen guten Kfz-Mechaniker kein Problem sein, die Ursache in kurzer Zeit zu finden.
 
 Gruß,
 
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas, 
danke für die umfassende Erklärung, klingt plausibel, auch wenn ich davon nicht allzuviel verstehe. Werde einen Fachmann beauftragen sich der Sache anzunehmen!
 
Bin als angehender C6-Fahrer begeistert von diesem Forum, der Schnelligkeit wie einem geholfen wird, und dem KnowHow das darin steckt!     
Grüße 
Otti
	
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo und Willkommen im Forum.
 mit der schwankenden Drehzahl halte ich für normal, da das die C5 auch macht.
 Hängt mit der Klimaanlage und Lichtmaschine zusammen die mal mehr und mal weniger Energie fordern und daher muß der Motor das ausgleichen.
 Wird weniger wenn der Motor und Öl/Wasser richtig warm sind.
 
 Kannst ja mal probeweise alle Verbrauche aus schalten und die Lüftung abschalten.
 Dann sollten die Schwankungen auch geringer werden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 460 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: HH Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von thhoffman024....,z.B. mit Starterspray).
 
Starterspray würd ich lieber nicht machen !!! Dat brennt...und wenn wrklich ein Zündkabel def. ist........dann brennt dat richtig !!         
Gibt aber Motorlecksuchspray ! damit geht das bestens.
 
Aber meine C6 läuft auch nicht so schön ruhig. man merkt im stand ab und an ein ruckeln, wenn man die motorhaube auf hat, sieht man an der haube richtig schon wie sie ruckelt.
 
am auspuff hört sich das fast an als hätte sie leichte zündaussetzer !
 
GM meint normal !
 
Kann ich mir nicht vorstellen, würd gern mal ein vergleichsfahrzeug sehen.
 
Ich hab mal ein Video mit meine Handy davon gemacht. kommt aber nicht so rüber.
LINK zum Video 
Rechtschreibfehler werden von mir gezielt und ganz bewusst eingesetzt.Wer Sie findet darf sie NICHT behalten. Die Vermarktung liegt aussschliesslich bei mir!
 
		
	 |