| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo C4-Freunde,
 wie ist es denn mit dem Reifendruck bei der C4 ? Ich fahre derzeit mit meinen Bridgestone
 2,8.Das kommt mir ein bischen viel vor nachdem die C5 nur 2,1 verlangt.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Helmut,
 2,8 scheint mir ein wenig zu viel.
 Ich fahre mit 2,2.
 
 Ich schaue nachher mal auf den Aufkleber an der Fahrertür. Dort stehen die vom General empfohlenen Drücke.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		@All Zitat:Sehr geehrte Damen und  Herren,
 der Mindestluftdruck bei Volllast fuer Ihr Fahrzeug betraegt:
 
 Vorderachse:      2,0 bar
 Hinterachse:      2,3 bar
 
 Fuer weitere Fragen stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch, unter der
 kostenfreien Rufnummer
 0800 - 130 5131, zur Verfuegung.
 
 Mit freundlichen Gruessen
 Goodyear GmbH & Co. KG
 
 i.A. Anke Klein
 Reifentechnik und Kundenservice
 
Das war das Infomail von GY bezüglich meiner Anfrage   
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Hi,Helmut
 Unterhalb des Türschlosses, im Rahmenteil der Tür, befindet sich ein Aufkleber.
 Darauf steht u.A. auch der Reifendruck für die Reifenmarke bei Auslieferung der Vette.
 In meinem Fall steht dort: Good Year, ringsum 2,4 Bar.
 Ich fahre auch exakt mit diesem Luftdruck.
 Ich könnte maximal mit 2,5 Bar fahren, was darüber ist, wäre unfahrbar.(m.E.)
 Darunter käme minimum 2,2 Bar in Frage.(auch m.E.)
 BF-Goodrich schreibt sogar 3 Bar vor, was jedoch viel zu viel ist. Hier kämen nach meinen
 Erfahrungen höchstens 2,7 Bar in Frage.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,
 ich fahre meine Reifen mit 2,4 Bar.
 
 Das mache ich aber weil dies der Durchschnittswert meiner Autos ist. Eine genaue Angabe habe ich auch nicht. Der Aufkleber befindet sich nicht mehr an der Tür und eine Bedienungsanleitung besitze ich auch nicht.
 
 Beim lesen dieser Posts kam mir allerdings der Gedanke:
 
 Wie äußert sich ein falscher Luftdruck, insbesondere wenn er zu hoch ist. Verändert dies das Fahrverhalten? Merkt man das als Fahrer?
 
 Bei zu geringem Luftdruck sind mir die Folgen bekannt.
 
 Mit fragenden Grüßen
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Also von ACP wurden mir auch 2,4 bar empfohlen.
 @astei1
 bei zu hohem Luftdruck werden die Reifen in der Reifenmitte schneller verschleßen. Das Fahren wird etwas härter sein da die Reifen nicht mehr so gut Federaufgaben übernehmen können.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Als ich letzte Woche meine GY montiert bekam, bliess der Dödel die mit 2,7 bar auf     . Der Geradeauslauf war sehr miserabel     und überhaupt war das Fahrverhalten sehr schwammig      . Mittlerweile habe ich vorne jetzt 2,5 und hinten 2,4.    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe Dunlop SP 9000 drauf und vo/hi 2,2 bar. 
Das Fahrverhalten könnte kaum besser sein - klebt an der Straße wie bekloppt.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Fahre meine Goodyear vorne und hinten mit 2,2 steht auch so in der Tür.  
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 108Themen: 5
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Dahlwitz/Hoppegarten
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986/türkismet.
 Kennzeichen: MOL-ZR 1
 Baureihe (2): 94/mint
 Baujahr,Farbe (2): Corsa B 1.6
 Kennzeichen (2): MOL-ZR 50
 Baureihe (3) : 89/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Kadett 16 V Turbo
 Kennzeichen (3) : MOL-ZR 11
 
 
 
	
	
		Soweit ich weis wurde der Goodyear direkt für die Corvette entwickelt, daher ist der 
Reifendruck auf dem Türschild auch nur für diesen Reifen !!! 
Bei einem anderen Modell sollten die empfehlungen des Herstellers berücksichtigt werden. 
Dabei gilt es zu beachten: 
bei zu viel Reifendruck fährt sich der Reifen mittig ab , bei zu wenig Reifendruck wird 
der Reifen (besonders bei Autobahnfahrten) zu stark beansprucht und das Drahtgeflecht 
im Reifen arbeitet zu stark und der Reifen fährt sich an den Außenseiten ab. 
Die Folge könnte sein, das sich das Drahtgeflecht im  Reifen so stark erhitzt, das der 
Reifen platzt (Ausnahmefall)     Daher gillt die Regel: Lieber 0,1-0,2 Bar mehr als empfohlen!!!    
Ich fahre Fulda mit 2,3 Bar vorn und hinten!
 
Gruß Schuckie !    
Hubraum statt Spoiler !
 
		
	 |