Beiträge: 20
	Themen: 6
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
österreich
Baureihe: 
c4 lt1
Baujahr,Farbe: 
92 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute !
Hab da mal ne Frage
Hab meine 87 C4 nach ein paar Monaten Standzeit aus der Garage geholt und dabei im Stand laufen gelassen, dabei ist die Temperatur des Kühlmittels auf 100 Grad hoch und in der Anzeige im Cockpit war zu lesen "low coolant" 
Wasserstand hat gepasst .
Hab die Vette dann gleich abgestellt ,da ich dachte das sie eigentlich bei 90 Grad bleiben sollte . Kühlerventilator ist auch bei 100 Grad noch nicht anglaufen
"low coolant" ist dann bei der Fahrt zu der ich mich gewagt habe jedoch immer seltener gekommen
Kann mir bitte wer sagen bis zu welcher Gradzahl sie warm werden darf und ab wann der Ventilator einsetzt wenn alles noch orginal ist?
Da ich jetzt so Ansatzweise im Forum was gelsen habe von Temeraturen von 80 bis 120 Grad
Was bringt ein früher aufmachendes Termostat ?
mfg aus Österreich
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181
	Themen: 16
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: 
schweiz
Baureihe: 
C6 427
Baujahr,Farbe: 
-2013
Kennzeichen: 
Zh 630 ...
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo DMax
Kann schon mal passieren das das Wasser 120 Grad ereicht.Die Temp ging aber bestimmt retur beim Fahren oder?Ich hatte das bei meiner 87 er auch schon.Woher weist Du das es genug Kühlflüssigkeit hat?
Gruess dä Adi
	
	
	
CORVETTE THE LEGEND LIVES
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 6
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
österreich
Baureihe: 
c4 lt1
Baujahr,Farbe: 
92 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		na das war ja mal prompt !
hallo
Ja beim fahren hat es sich dann bei 85 grad sowas eingependelt
kaum war die ampel rot ist sie gleich wieder um 10 grad raufgeschossen
weiter wie 100 grad hab ich sie net laufen lasssen im stand - dachte das das Wasser da schon kocht und hatte Panik - daher kann ich net sagen wie weit sie rauf wäre und wann der Ventilator eingesetzt hätte
Wasser hab ich gecheckt im Kühler selber und im Ausgleichsbehälter
Laut Cockpit war Temperatur schon auf knapp 100 Grad -  Hab dann Kühler aufgemacht der war kalt - daher dacht ich das das Termostat klemmt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181
	Themen: 16
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: 
schweiz
Baureihe: 
C6 427
Baujahr,Farbe: 
-2013
Kennzeichen: 
Zh 630 ...
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Könnte sein das der Thermi klemmt.Dachte Du hast nur im Expansionsgefäss nachgeschaut.Aber wenn der Kühlwasserstand im Kühler auch gut ist kann sein das es eine Fehlermeldung ist.Soltest das mal auslesen.Die C4 Vetten haben im allgemeinen etwas heiss.vorallem im Stadtverkehr und bei Stop and go.
Gruess dä Adi
	
	
	
CORVETTE THE LEGEND LIVES
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 6
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
österreich
Baureihe: 
c4 lt1
Baujahr,Farbe: 
92 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Also bei 100 grad sollte dann das kühlwasser im kühler auch schon warm sein oder?
Weiss man bei wieviel Grad das Thermi aufmachen sollte?
gruss nach Zürich!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181
	Themen: 16
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: 
schweiz
Baureihe: 
C6 427
Baujahr,Farbe: 
-2013
Kennzeichen: 
Zh 630 ...
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Die meisten Thermostaten machen bei 84-86 Grad auf.Wurde mir gesagt.bin kein Mech.Aber wie schon erwähnt das mit der Temperatur ist und bleibt ein prtoblem bei der C4.Dawed hatte am Grossglockner seine Zylinderkopfdichtung verbraten weil die Vette zu heiss hatte.Habe heute noch ein Andenken an dieses Erreigniss.
Gruess dä Adi
	
	
	
CORVETTE THE LEGEND LIVES
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 479
	Themen: 24
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Schweiz / Zürich
Baureihe: 
C4 ZR-1 #2167
Baujahr,Farbe: 
1990, Polo Green
Kennzeichen: 
ZH 156XXX
Baureihe (2): 
Dodge Chally SRT
Baujahr,Farbe (2): 
C7 Schtingray
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Hallo dMax (Name?)
Also wenn beim Fahren die Kühlwassertemp zurückgeht,
läuft das Wasser ja eigentlich durch den Kühler..
Aber läuft denn der Ventilator mittlerweile?
Hab mich mal kurz etwas eingelesen, wenn das eine `87 ist hat
die ja nur ein Venti. Der sollte wohl so um 105Grad einschalten,
wenn nicht wirds natürlich heiss im Stand.
Vielleicht Venti kapputt?
Gruss, Urs
	
	
	
Fahrzeuge Aktuell: 
Chevrolet Corvette ZR-1 1990  

Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..)
Dodge Challenger SRT
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394
	Themen: 90
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Baureihe: 
C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe: 
Red Mist Metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ist das Kühlsystem auch richtig entlüftet?
Nur so eine Idee.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 33
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: 
Schweiz Näfels
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977  weiss
Kennzeichen (2): 
GL 19155
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi
mein Ventilator kommt erst bei 109 Grad . Hatte aber im letzten Jahr regelmässig Teperaturen bis 120 Grad 
 
Nach der Winterpause dann nur noch 60 Grad . Eindeutig Thermostat im Eimer .  
Liegt aber alles bereit , nur reinmachen tut er sich nicht selber  
Gruss Armin
	
 
	
	
können tu ich nix , das aber gut.