Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi noch mal, 
Ich bin auch immer extrem vorsichtig beim linksabbiegen weil ich angst habe dass der Verkehrsteilnehmer hinter mir es nicht schnallt. Trotzdem bleibt es ROT.
 
Einzige Überlegung mal mit LED Technik "herumzuspielen" wär der Stromverbrauch. Aber dann gehen die Probleme mit dem mechanischen Blinkrelais wieder los. usw usw.
 
Vielleicht wär es mal eine Idee eine normale Glühlampenfassung zu nehmen und anstelle des Glaskolbens eine Hand voll rote LED´s einzusetzten. Dann sieht das evtl. auch nicht so "neumodern" aus.
 
Wenn ich mal ganz viel Zeit habe fang ich evtl. mal an zu basteln. Ansonsten bleiben die Lampen auf jeden Fall original.
 
Frank   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 433 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Rheinland Pfalz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 / 1982
Kennzeichen:  RP-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Frank, 
solche LED Birnen wie du sie gerade angesprochen hast gibt es schon. WEiß jetzt nur nicht ob als "Doppelfaden" Lampen. Die kannst du einfach in die Vorhandenen Sockel reinstecken. Möchte die Variante für meine funzelige Innenbeleuchtung nehmen....Für Außen trau ich mich noch net wegen STVZO .... 
Viele Grüße 
Jörg
	 
	
	
NCRS heißt in meinem Falle: Not Correctly Restored Stingray :C3spin:
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Porter 
Zitat:Teilschuld 
 
Mit meiner Ex-77er hatte ich leider einen Unfall, da der Hinterherfahrende das rote Blink- und Bremslicht 
nicht lesen konnte. So jedenfalls meine Vermutung ! Er hat mich beim Linksabbiegen auf 
einer 2-spurigen Innenstadtstraße überholen wollen, dabei hat er dann die Vette herumgedreht (um die Hochachse). 
Also immer schön vorsichtig in D- oder auch EU- und CH-Land damit ! 
 
Der Umstand fand in der scheinbar obligatorischen Auseinandersetzung mit der Versicherung keine Erwähnung, 
also wurde auch keine Teilschuld festgestellt. 
Nur irgendwie ärgerlich war es trotzdem ! 
 
Nur so als Hinweis !  
 
Trotzdem-nie-orange-Blinker-an-der-Vette-haben-wollende und ................... 
Gerd ein mulmiges Gefühl habe ich auch immer bei der Einleitung von Abbiegevorgängen, 
wenn ich mit der C3 unterwegs bin, aber da kann man ja sehr früh blinken und Zeichen setzen, 
indem man sich früh nach links orientiert. Das sollte in den meisten Fällen helfen.
 
nicht gelb blinken wollende Grüße Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		@ Frank F. 
Ich habe noch solche LED Birnen hier rumliegen. Funktionieren auch als "2- Fadenbirnen" Ich wollte sie damals in die C4 einbauen um die Sichtbarkeit durch den Black Out Kit etwas zu verbessern    Ich hatte weiße Birnen bestellt, aber rot leuchtende bekommen. 
Die passen in die normale Fassung. Wenn Du die willst, sag mir Bescheid.
 
Es ist erstaunlich in Deutschland. Wenn vor mir etwas blinkt, egal ob blau, gelb, rot, grün oder rosa würde ich aufmerksam sein und langsamer fahren. Aber nicht so der deutsch Autofahrer. Wenn es nicht orange blinkt will der Vordermann nicht abbiegen, weil rotes blinken kennt der deutsche Michel ja nicht   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei den Bilder von den LED Rücklichtern sieht man wieder, daß viel zu wenige LEDs eingesetzt sind. Das gefällt mir eben nicht. Es sind einfach zu wenige und keine gleichmäßige Leuchtfläche. Man stelle sich sowas an einem alten Transam vor. Da wären doch die geilen riesigen Rücklichter völlig hinüber. 
Ich verstehe nicht, warum Zubehörhersteller solche "Pünktchenlampen" herstellen.   
Grüße 
Ralph
	  
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Ich verstehe nicht, warum Zubehörhersteller solche "Pünktchenlampen" herstellen. 
Weil sie einfach auf den Effekt aus sind und den Unterschied zur Fadenlampe darstellen wollen. 
Daß das Ergebnis aidsend ist, finde ich auch. Ich empfinde es als äußerst unangenehm, 
einem Golf/Passat in die kalten stechenden Rückleuchten sehen zu müssen.
 
Bei der KFZ-Beleuchtung gibt es merkwürdigerweise viele Fehlentwicklungen. 
Blinker im Scheinwerfer (Golf) - unsichtbar bei eingeschaltetem Abblendlicht,  
hohe Rückleuchten (Corsa etc.) - bei Dunkelheit wird der vorausfahrende als viel weiter entfernt empfunden, 
Fahrzeugheck dunkel, 
LED-TFL (Audi) - wird nicht als Leuchte empfunden und sieht peinlich aus.
 
So     !
    , ......................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Gerd: Zustimmung in allen Punkten. 
Habe die Tage einen dreier BMW mit den (Werks-) LED Rückleuchten vor mir gehabt. Da war der Blinker so klein, daß er beim Bremsen kaum zu sehen war. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Big Tank 
Hallo ! 
 
Habe meine Buble Lenses auf Led umgebaut wegen Blinkerpflicht in gelb. Wollte das trotzdem alle 4 Lichter leuchten bei Abblendlicht, die blinker aber extra leuchten (mit normaler gelben Birne ). Mag für manche ******* aussehen, aber ich wollte nicht auf die originalen leuchten zurückbauen bzw. Rückfahrscheinwerfer auf Blinker da bei Abblendlicht nur zwei Leuchten brennen. Verstanden ? ist egal mir gefällts. 
 
Geiles Gerät!   
Gefällt mir sehr gut - ich hätte aus Symetriegründen jedoch die Bubbles auch innen mit der weissen Linse versehen.....
	  
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Ein gescheites Auto hat die LED-Technik für die Heckfunzeln schon in Serie. 
Der Flash beim Bremsen ist irgendwie chic finde ich - muss aber in das Gesamtbeleuchtungskonzept passen......    
wie immer.....
	  
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	 
 |