Beiträge: 95 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Raum Karlsruhe
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978, schwarz
Kennzeichen:  RA-CC 33 H
Baureihe (2):  1978, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Vettefreunde,   
möchte an meinem Motor die Zündkerzen und das Öl wechseln gibt es Tipps von euch welches Öl oder Kerzen man verwenden sollte für einen small Block. Ist dieser Zusatz zur Reinigung des Motors zu Empfehlen? Wieviel Öl geht rein?
 
Das Getriebeöl würde ich auch gerne wechseln gleiche Fragen wie oben + Kühlflüssigkeiten.
 
Für Eure Bemühungen im Voraus Besten Dank
 
Gruß Chris
   
	 
	
	
  Chris
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das mit dem Öl ist nicht ganz so einfach zu beantworten - manche sagen das, andere sagen jenes.   
Benutze mal die Suchfunktion, da wirst Du von Ölthreads nur so erschlagen.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Chris, 
 
in den Motor passen ca. 5 Liter Öl (mit Fiterwechsel)  hinein. In das Kühlsystem meiner 76er gehen ca. 20 Liter.   In das Getriebe /4 Gang) gehen gem. Manual 3 Pints. In das Schaltgetriebe kommt an Öl hinein: SAE 80 oder 90 GL-5. An Zündkerzen brauchst Du für Deine 78er R 45 TS mit einem Elektrodenabstand von 0.045 in ( ca. 1,1 mm). 
 
Gruß Dietmar
	 
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Dietmar , 
umgeht geschickt die Frage "Welches Öl" ??
 
Hole schon mal    und    !
 
Na , wann gehts los?      Wir haben doch Zeit , ist doch noch Winterpause!     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wer wissen möchte, welches Motoröl das richtige für seine Corvette ist, der schaue bitte in den Corvette-Comic Nr. 10 "Brotzeit": 
 
Gruß Dietmar
	  
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Da war doch was mit Oel Spezifikationen A , B & E , letzteres zu finden in Dieseloelen.
 
Nur für aeltere Motoren.
 
Tut man syntetisches Zeugs rein oder Leichtlaufpampe , hoert man immer wieder von eingelaufenen Nockenwellen und frühzeitig sterbenden Kurbelwellen ( Lager und Welle eingelaufen ).
 
Endlich mal wieder ein Thema, über das man sich streiten kann.   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Ich frage mich immer wie soll da was einlaufen, wenn das Øl doch die Teile voneinander trennt? Je besser/ gleitfæhiger das Øl ist um so besser fuer den Motor.
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Raum Karlsruhe
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978, schwarz
Kennzeichen:  RA-CC 33 H
Baureihe (2):  1978, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jetzt habt Ihr mich total verunsichert    
Ich wollte am Wochenende damit beginnen scheint aber doch ne längere Austauschaktion zu werden.    
Ich sollte zu manchen eine Standleitung legen 
 
Ich wollte diesen Schlicklöser vorher reinmachen und dann ein Vollsynthetisches Öl das beste natürlich für meine VETTE!    
20 Liter Kühlflüssigkeit ich habe mit 5-8 Liter gerechnet.........   
Was benutzt Ihr für ÖL für einen 5,7 Liter Motor Baujahr 1978 und 97.000 Meilen?
 
Danke, dass Ihr Eure erfahrung mit mir teilt   
	 
	
	
  Chris
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Hier will Keiner so Recht den Anfang machen? 
 
@chrismanne 
 
am Öl scheiden sich hier die Geister , hier wurden schon Freundschaften beendet ! 
 
Welches Öl , führt zu unendlichen Diskussionen. 
 
Frag lieber per PN , Denjenigen , den Du für kompetent hälst!!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |