Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
		
		
 
		05.03.2008, 21:00 
	
	 
	
		Guten Abend Allerseits,ich brauch Eure Hilfe.
Meine Vette braucht eine neue Kupplung,aber welche??
Das Getriebe ist Orginal,M20 von 1969 #3925660 mit 10 Zahn Schaft.
Die Kupplungsglocke hat die Nr.3899621,also die grosse.
Der Ahnlasser ist von unten senkrecht nach oben,mit zwei Schrauben Diagonal in den Motorblock verschraubt.Das wären dann 168 Zähne am Schwungrad.
Nun schliesse ich Daraus,dass ich eine 11" grosse Kupplung benötige.
Ist das richtig???
Mit fragenden Grüssen Raphael
	
	
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Raphael
Zitat:Der Ahnlasser ist von unten senkrecht nach oben,mit zwei Schrauben Diagonal in den Motorblock verschraubt.Das wären dann 168 Zähne am Schwungrad.
Wenn das so ist dann brauchst du eine 11" Kupplung das ist richtig 
Mfg  Jörg  
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Jörg,
danke für Deine Antwort!
Raphael
	
	
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Bitte noch eins beachten: Die Corvette hat im Vergleich zu anderen Chevy's ein niedrigeres Ausrücklager - daher empfehle ich Dir den kauf eines CORVETTE-Kupplungssatzes, z.B. von LuK. Nicht irgendeinen GM oder Chevy Universalsatz andrehen lassen. Petty's Vette Shop hat die Luk-Sätze. Meiner kostete damals 180Euro - vielleicht heute sogar etwas günstiger durch den Wechselkurs.
Verwendest Du das hohe Ausrücklager, steht Dein Kupplungsgestänge ca. 30° falsch, was zu erhöhten Pedalkräften und weniger verfügbarem Nachstellweg führt.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
	
		@Thomas,
alles klar,das war mir bewust.Trotz dem danke für Deine Aufmerksamkeit.
Raphael
	
	
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Ich habe seit 3 Jahren eine Kupplung von Luk - bis dato keine Probleme.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
	
		Ich habe mich für eine Centerforce Dualfriction entschieden.
Im US-Corvetteforum habe ich viel Gutes über diese Kupplung und die Mc Load gelesen.
Die Mc Load wäre aber dann doch zu viel des Guten für meinen leicht modifizierten Motor,ist ja mit der Centerforce schon überproportioniert.
Auf jeden Fall bin ich gespannt wie das zu fahren ist.
MfG Raphael
	
	
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
	
		Günther,erkläre mir bitte BP,PS.....??
Raphael
	
	
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.