Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: Saarland
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Nock keine
    
  
	
 
	
	
		Hallo liebe Corvette Fans, 
habe mich nun endlich durchgerungen und mich bei euch angemeldet    
Ich interessiere mich sehr mir eine 1 oder 2 Jahre alte Corvette C 6 zu kaufen und nun meine Frage an euch.
 
Muß ich auf irgendwelche besonderen Sachen bei diesem Modell acht geben? Kann man den Miles Tacho umrüsten oder umstellen auf Kmh?
 
Ich würde die Vette gerne als Alltagsfahrzeug nutzen (20 000 km im Jahr)...würdet Ihr mir davon abraten eine Vette durchgehend zu fahren? Der angebliche Verbrauch von ca. 12 Litern ist ja echt human bei einem 6 Liter Motor (normale Fahrweise).
 
Könnt Ihr mir diverse gute Händler empfehlen?
 
Danke für eure Hilfe
 
Gruß 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		12 l /100km kannst Du vergessen. Bei artgerechter Haltung sind es eher 15 l/100km. 
 
Tacho kann mph und km/h anzeigen (ist umstellbar). 
 
Fahrwerk solltest Du auf Z51-Paket achten. 
 
MJ2005 hat nen Buslenkrad (4-Speichen, ist etwas größer als spätere Lenkräder). 
 
4-Stufen AT ist seeeeeeeeehr gewöhnungsbedürftig abgestimmt in der C6.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Hab zwar "nur" ne C5, aber mit Schaltgetriebe sind die 12 liter völlig realistisch! 
Zumindest mit nem Auspuff, der SOOO laut ist, dass du freiwillig immer bei etwa 1700 U/min schaltest und auch mal nen Gang überspringst...     
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn ich bei 1.700 1/min schalte, kann ich auch Golf TDI fahren. Da fahre ich mit 5 l/100km durch die Gegend und bin auch nicht langsamer. 
 
Man kann die C5 auch mit 8 l vor dem Komma fahren. Aber das ist nicht artgerechte Haltung. Bei artgerechter Haltung würde ich besser mit 15,X rechnen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2008 
	
	  
	
 Ort: Österreich
 Baureihe: C6 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz/beige
 Kennzeichen: FFB
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von PeterE 
Hallo liebe Corvette Fans, 
 
habe mich nun endlich durchgerungen und mich bei euch angemeldet    
 
Ich interessiere mich sehr mir eine 1 oder 2 Jahre alte Corvette C 6 zu kaufen und nun meine Frage an euch. 
 
Muß ich auf irgendwelche besonderen Sachen bei diesem Modell acht geben? Kann man den Miles Tacho umrüsten oder umstellen auf Kmh? 
 
Ich würde die Vette gerne als Alltagsfahrzeug nutzen (20 000 km im Jahr)...würdet Ihr mir davon abraten eine Vette durchgehend zu fahren? Der angebliche Verbrauch von ca. 12 Litern ist ja echt human bei einem 6 Liter Motor (normale Fahrweise). 
 
Könnt Ihr mir diverse gute Händler empfehlen? 
 
Danke für eure Hilfe 
 
Gruß 
Peter 
Ich fahre die C6 als Alltags-Zweitauto (nachdem ich extrem viel fahre, kommt auch auf das 2e mindestens 20tkm). Siehe meinen BEricht über die Kaufentscheidung sowie Zwischenbericht nach 6tkm wenn es Dich interessiert (brauchst nur meinen Namen anklicken).
 
Ich komme auf knapp 12l bis jetzt, einfach weil:
 
- ich fast keine Stadt fahre (wohne ausserhalb Münchens) 
- viel untertags auf Autobahnen wie München-Stuttgart unterwegs bin mit 100km/h (geht nicht mehr) 
- und trotzdem wenn es geht gerne Spass habe
 
Also die 12l einfach durch das "Einsatzszenario" getrieben, keinesfalls durch Zurückhaltung. Im Frühling/Sommer, wenn ich auch öfter am Wochenende aus Spass unterwegs bin, wird es sicher mehr.
 
Abgesehen vom Langsamfahrkomfort, der hoffentlich an der Erstbereifung liegt, bin ich (davor hatte ich u.a. SLK und Boxster als Zweitwagen) sehr, sehr zufrieden mit der Eignung als Alltagsauto. Deswegen habe ich auch Automatik. Man sitzt gut, mit Automatik gemütliches Dahincruisen beim gleichzeitigen Telefonieren etc. kein Problem.
 
Und auch wenn es bei einer Corvette fast ein lächerliches Argument ist: Der Kofferraum ist richtig schön groß. Hatte bereits einen kleine Tisch und 2 kleine Schränke transportiert...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Pulheim bei Köln
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  71, mulsanne blue
Kennzeichen:  C2 Coupe
Baureihe (2):  67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Kennzeichen (2):  427 arctic white
Baureihe (3) :  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) :  95 dark red metallic
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich kann die Aussagen von Onkel Dagobert nur bestätigen 
mit meiner C6 2005 4A bin ich nach ca. 7.500 Km bei durchschnittlich 12,9 L/100 Km angekommen - das ist aktzeptabel
 
Mit der 4A sehr zufrieden - sie ist angenehm bei cruisen und springt sehr schnell (m.E. schneller als A6) beim Kickdown an.
 
Sicherlich sind die My 2006 und 2007 und erst recht 2008 in einigen Dingen aufgewertet worden.
 
Am besten schaust Du dir die Modelle an, fährst Probe und dann zuschlagen.
 
Ach ja, und denk an die GM Garantie 3 Jahre bzw. 100Tkm
 
Gruß
 
Peter   
	 
	
	
 
ehemalige und aktuelle Corvetten 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		@J.M.G.: bei mir ist es ähnlich wie bei "Onkel Albert", ich fahre praktisch nicht in der Stadt, sondern hauptsächlich Landstrasse, und da stehen so weisse Schilder mit rotem Rand und ner schwarzen 100 drin...    
Natürlich lass ich es auch gerne mal fliegen, meine 12 Liter sind eben der Durchschnitt auf eine Tankfüllung, also der Durchschnitt aus der 8 vor dem Komma und der artgerechten Haltung sozusagen...
 
Ich lass es halt nur nicht in "besiedeltem Territorium" fliegen, da mir das zu unsicher ist wegen der Lautstärke (Cops) und vor allen Dingen wegen der Sicherheit im eigentlichen Sinne (spielende Kinder etc.)...
 
Und mir macht auch beim langsamfahren die Vette mehr Spass als ein Golf TDI!    
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: Saarland
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Nock keine
    
  
	
 
	
	
		Vielen Dank für Eure Antworten    
Sagt mal ich habe hier im Forum gelesen das eine C6 bei Nässe fast gar nicht zu fahren wäre!??
 
.....oder aber auch bei Trockenheit mit dem berühmten Kickdown fast nicht zu halten oder zu fahren wäre!?
 
Ich kann es mir fast nicht vorstellen. Ich fahre momentan einen BMW 645 ci SMG, der auch nicht gerade wenig Leistung hat. Ist die C6 echt so gefährlich trotz den lieben Helferlein?
 
Gruß 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Sagt mal ich habe hier im Forum gelesen das eine C6 bei Nässe fast gar nicht zu fahren wäre!?? 
 
.....oder aber auch bei Trockenheit mit dem berühmten Kickdown fast nicht zu halten oder zu fahren wäre!? 
Wenn du das wirklich gelesen hast, kannst du es unter der Rubrik "dummes Geschwätz" ablegen.
 
Gruß Thomas
	  
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 805 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 08/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  Seit 1999 & bis heute C2
Baujahr,Farbe:  1965 - rot
Baureihe (2):  Ehemals: 81er C3, rot
Baujahr,Farbe (2):  Ehemals: 69er C3, rot
Kennzeichen (2):  Ehemals: 01er C5, schwarz
Baureihe (3) :  Nissan 370Z, schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Ehemals: 05er C6, silber
Kennzeichen (3) :  Suzuki GSF 1200 S, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	 
 |