Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Beide TKO 5 Gang Getriebe sind bestimmt ausreichend.  Ein Freund fährt das TKO500 in einer L88 Motor 65er Rennvette.
Das T56 6 Gang kann man recht einfach verstärken.  dazu gibt es genügend Teile, um es auf Viper T56 zu bekommen.
Preise bei KEISLER sind doch angegeben, für Umrüstung von 4 auf 5 Gang oder Auto auf 5 Gang.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Orlando
Baureihe: C3, C6
Baujahr,Farbe: 1979 - Blau, 2006 - blau
    
	
 
	
	
		Der Euro hat gerade die 1.51USD ueberschritten, somit sollte der Keisler Bausatz bei etwa 3000 Euro liegen... absolut jeden Penny wert !!
Als ich mein Getriebe von denen bekommen habe haben einige Teile im "kit" gefehlt, innerhalb der USA schicken die die teile kostenfrei nach, nach Deutschland sicher nicht so gerne... daher schriftlich festhalten, das alles in einer Lieferung komplett geschickt wird , ansonsten kostenfreie Nachlieferung. 
Das Getriebe ist bei weitem die beste Modifkation and meiner '79  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Wobei ich das Kürzen der Fahrzeuglänge auch sehr gelungen finde 

Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Orlando
Baureihe: C3, C6
Baujahr,Farbe: 1979 - Blau, 2006 - blau
    
	
 
	
	
		Zu heiss gewaschen, ist eingelaufen  
 
So sieht die '79 in voller Laenge aus:
![[Bild: zzz100_2681.jpg]](https://i9.photobucket.com/albums/a53/brutzelbude/MY%20Corvette%20pics/2007%20general%20pics/zzz100_2681.jpg) 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hary,
in Graz fahren ein paar C3 mit TH700 rum, das ist überhaupt kein Aufwand. Das einzige was beim TH700 elektrisch geht ist die Wandlerüberbrückung und sonst nichts. Fahren kann man ohne die oder mit Schaltbox. 
Kannst dir das gern mal live ansehen
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Kannst auch  Christian ,  Forum Name  ' Pacer '  aus Luxemburg anfragen.
Er hat das TH700 in seine 78er automatik Pacecar getan.
Ne  helle Freude, damit die Autobahn zu becruisen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Der BB hat ja eigentlich genug Drehmoment, um das TH350 mit der 2,73er Achse anzuschieben. Macht bei 200 km/h um die 4.200-4.400 1/min mit 255/60 15. Da komme ich gut mit klar. Da braucht man aus meiner Sicht nichts umbauen, zumindest keine 4 Gang Overdrive Automatic. Das manuelle 5-Gang Tremec ist natürlich was anderes.