Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  flensburg
Baureihe:  c6 z06
Baujahr,Farbe:  baujahr 2008   schwarz
Kennzeichen:  SL-zo 99
Baujahr,Farbe (2):  Audi S2 Cabrio
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Moin 
ich möchte mich zunächst einmal vorstellen da ich mich gerade neu hier in eurer Community angemeldet habe. 
Ich heiße Jan komme aus dem hohen Norden, genauer genommen aus Flensburg und bin 28 jahre alt.. 
Letzte Woche nun habe ich meine "Boden Boden Rakete" bekommen in Schwarz bj `08 vollaustattung! 
Die ersten 1000 Km habe ich jetzt runter ganz weich gefahren nie höher wie 2500-3000 gedreht.. ab jetzt habe ich mir gedacht kann ich ja mal etwas schneller an die sache ranhgehen .. 
Also heute wo es ausnahmsweise mal etwas trockener hier bei uns was dachte ich , ich geb mal gas habe die öltemperatur gecheckt und nachdem ich so ca.. 30 km ruhig gefahren bin war die öltemperatur immer noch nicht höher wie 68grad.. teilweise fiel sie sogar wieder bis 66 grad.. 
ist das normal??  oder steigt sie erst wenn ich der z06 wirklich  etwas abverlange?? 
habe mich jetzt noch nicht getraut mal richtig draufzudrücken weil ich das baby echt schonend bzw. richtig behandeln möchte.. 
Wie sind denn eure Temperaturen so? 
danke schon mal im vorraus
	 
	
	
BB Business GmbH 
MaBro[Net]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Zürich/CH
Baureihe:  C6 Competition
Baujahr,Farbe:  2008 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jan 
 
Herzlich willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit Deiner Z06. Eine gute Wahl :) 
 
Wenn ich in der Schweiz auf der Autobahn unterwegs bin, steigt die Öltemperatur laut BC kaum über 60°C. Ich denke, man kann das als "Betriebstemperatur bei geringer Beanspruchung" gelten lassen. Mehr als 90°C habe ich bisher nie gesehen, wobei ich zugeben muss, dass ich das auch nicht permanent überwache... 
 
Liebe Grüsse aus Zürich, 
 
Urs-Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Jan, 
 
herzlich willkommen und viel Freude mit deiner Z06! 
 
Je nach den heutigen Außentemperaturen bei dir im hohen Norden kann das schon so sein, denn es dauert schon mal ein Weilchen (30 bis 40 km) bis die Öltemperatur auf ca. 60 Grad steigt. 
 
Wir fahren unsere, wenn sie kalt ist, nicht über 2000-2500 U/min und bis 60 Grad nicht über 3000. Ab 60 Grad drehen wir dann auch mehr als 3000 U/min, aber immer noch nicht "völle Ölle". Richtig drehen wir sie erst, wenn sie mind. 75 Grad erreicht hat. Um die 80 Grad ist "normale Betriebstemperatur" auf deutscher Autobahn. Im Sommer kann´s auch schon mal drüber gehen und dann ist sie natürlich auch schneller auf Betriebstemperatur. 
 
Dieses Thema wurde hier schon besprochen. Mit der Suche-Funktion findest du noch mehr dazu. 
 
Fahr deine Z06 mit Vernunft und Bedacht und gönn dir selber auch eine Einfahr-Phase, in der du dir die Zeit nimmst, deine Z06 und ihre Kraft erst richtig kennenzulernen bevor du sie voll herausforderst. 
 
viele Grüße 
und allzeit gute Fahrt 
wünscht Dir 
 
Anke
	 
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Ich kann deine Sorgen betreff der niedrigen Oeltemperatur gut verstehen. 
Es ist schon einen minimum Temperatur erforderlich, damit der Oelfilm top ist und besonders etwaiges Kondenswasser aus dem Oel verdampfen kann und nicht im Kreislauf bleibt.
 
Man müsste mal checken, wo im Motor die Temperatur abgegriffen wird, um zu wissen, ob das die heisseste Stelle ist oder vielleicht bereits wieder abgekühltes oel, nach dem K@9hler oder so ist.  
 
Mir würden 60 C nicht reichen, fahre aber auch keine Z.   
MFG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Bad Birnbach
Baureihe:  C6 ZO6 Kompressor
Baujahr,Farbe:  09/2006 gelb
Kennzeichen:  PAN-ZO 66
Baureihe (2):  1992 rot
Baujahr,Farbe (2):  Nissan 300ZXTT
Kennzeichen (2):  PAN-YL 2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jan, 
meine hat bei niedriger Drehzahl so um die 70 Grad,
 
bie Vollgas hatte ich bis jetzt 114 Grad.
 
Wünsche Dir viel Glück mit der Z 06 !!
 
Grüsse aus Niederbayern
 
Roland    
	 
	
	
 
[SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum[/SIZE]
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  Corvette C6-Z06
Baujahr,Farbe:  11/2006 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
bin gerade 3 Stunden mit meiner Z unterwegs gewesen. Habe eigentlich ziemlich Gas gegeben viel, 2 und 3. Gang. Die Öltemperatur ging recht schnell hoch auf 105 Grad ... viel auf der Autobahn aber auch sehr schnell wieder auf 70 Grad ab bzw. in der Stadt pendelte es sich so bei 85 ein. Sind das normale Werte? 
 
Erst wird das Öl gar nicht warm und man muss mindestens 20 Minuten warm fahren und wenn man dann Gas gibt schießt es sofort auf 100 Grad!?
	 
	
	
Gruß Benedikt
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JackFlash 
Hallo, 
 
bin gerade 3 Stunden mit meiner Z unterwegs gewesen. Habe eigentlich ziemlich Gas gegeben viel, 2 und 3. Gang. Die Öltemperatur ging recht schnell hoch auf 105 Grad ... viel auf der Autobahn aber auch sehr schnell wieder auf 70 Grad ab bzw. in der Stadt pendelte es sich so bei 85 ein. Sind das normale Werte? 
 
Erst wird das Öl gar nicht warm und man muss mindestens 20 Minuten warm fahren und wenn man dann Gas gibt schießt es sofort auf 100 Grad!? 
Normal...........   
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  Corvette C6-Z06
Baujahr,Farbe:  11/2006 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Darf ich fragen wie hoch deine wird, wenn du ein paar Runden Rennstrecke gefahren bist?
	 
	
	
Gruß Benedikt
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  06, Schwarz/Orange
Baujahr,Farbe (3) :  Cadillac XLR, Camaro 2010
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Frag nicht... 
 
Bleib einfach auf der Strasse...und wenn du auf die Rennstrecke gehst, dann tret es nicht unnötig breit. Falls was kaputt gehen sollte, gibt es dann auch keine schwierigen Gespräche wegen der Garantie.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2005 
	
	  
	
 Ort: Wiesbaden
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 velocity yellow
    
  
	
 
	
	
		Die Öltemperatur hängt u. a. auch von der eingefüllten Ölsorte ab. Nach dem ersten Ölwechsel von der amerikanischer Version M 1 5W-30 auf deutsche Version 5W-30 sind die angezeigten Temperaturen noch etwa 5-7° niedriger als unter vergleichbaren Bedingungen zuvor. Aber ab 60° muss man mit der Drehzahl höher gehen, sonst wird es nie was mit 80°.  Die höchste Temperatur war bei mir auf einer Landstraße mit 115° gemessen. Auf der Autobahn kommme ich meist knapp über 90°. 
freundliche Grüße 
Georg    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |