Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Rico, 
 
schau mal auf die Web Seite von vansteel 
 
Ich würde sagen es sind Timken Lager. 
Und wo produziert Timken ? 
 
Aber warum kauft du nicht GM Lager, die sind doch OK 
Meine halten schon seit 17/18 Jahren in beiden C4 
Habe meine Ersatzlager bis heute nicht gebraucht 
 
 
 
Gruss 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  near L.E./Sachsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1993, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Raimund, 
wie kommst du darauf, das es Timken Lager sind?!? 
Laß mich raten wo die produzieren: China!?
 
Meine GM-Lager haben nach knapp 15 Jahren heftiges Spiel... Bin allerdings auch schon der 7. Besitzer. Andererseits kommt es halt auch drauf an, wie man mit seiner Vette unterwegs ist. In den ersten beiden Jahren bin ich fast täglich zwischen 60 und 100 km gefahren... Die letzten beiden Jahre dann eher weniger, aber wenn, dann hab ich sie ziemlich ordentlich rangenommen. Soll heißen 1/4-mile, Slalom-Rennen... Und in Zukunft werde ich vielleicht auch mal die ein oder andere Rundstrecke unsicher machen wollen. Deshalb die HD-Lager!
 
Gruß 
Rico
   
	 
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Andererseits kommt es halt auch drauf an, wie man mit seiner Vette unterwegs ist. Die letzten beiden Jahre dann eher weniger, aber wenn, dann hab ich sie ziemlich ordentlich rangenommen. 
Jo Alder, Du machst das schon richtig sonst kannste Dir ja auch gleich nen Bollerwagen kaufen und Dich von Deiner Frau ziehen lassen    
Auch immer für nen     zu haben ist 
Eike
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Rico, 
Van Steel macht ja Reklame auf der Web Seite für Timken Radlager
 https://www.timken.com/en-us/products/Pa...alogs.aspx
Dann liegt es nahe, das seine Lager auch von Timken Produziert werden. 
Frag doch einfach mal nach bei Van Steel und Corvette Central von welchem Hersteller die Hubs / Lager sind, vielleicht sind die HD Lager von Corvette Central und 
Van Steel vom gleichen Hersteller (Timken).
 
Die GM Lager werden sicher auch nicht selbst von GM produziert, sondern von 
einem Radlager Hersteller, der nach dem geforderten Qualitätsstandard von GM die 
Hubs / Lager herstellt. Und wenn die Preise nicht stimmen wechseln die auch schnell wieder den Lieferanten. 
Deshalb wird es sicher auch bei den von GM vertriebenen Hubs Qualitätsunterschiede geben. 
Eine generelle Empfehlung ist deshalb kaum möglich, weil keiner wirklich weis, 
welche Firma das eigentliche Radlager gebaut hat. 
Dafür mußte es jedesmal auseinander gepreßt     werden um zu sehen ob es gestempelt ist. 
Und der Hersteller, der den Hub zusammen setzt, kann ja wieder den Lieferanten des eigentlichen Radlager aus kosten oder Qualitätsgründen wechseln. 
So das 1 Jahr später ein anderes Lager eingebaut ist.
 
Eine Generelle Aussage, „das Lager ist gut“ ist nach meiner Meinung nur sehr beschränkt möglich.
 
Gruss 
Raimund
	  
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  near L.E./Sachsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1993, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Raimund, 
gebe dir Recht, daß eine generelle Aussage, ob das oder das Lager gut ist nur eingeschränkt möglich ist... 
Allerdings geht es hier ja vorrangig um den technischen Aufbau der Lager, und der ist bei den HD-Lagern ja grundlegend anders, soll heißen die normalen Lager haben "nur" Kugellager und die HD-Lager haben schräggestellte Rollenlager (Kegellager). Letztere können u.a. höhere Seitenführungskräfte übertragen und sollten demnach unter erschwerten Bedingungen (Slalom, 1/4-mile, etc.) auch besser und länger halten! Falls ich jetzt falsche Begifflichkeiten verwendet habe, möge man mich korrigieren...    
Einer im US-Forum hat es als "die beste Entwicklung im Corvette-Aftermarket-Bereich seit Jahren" bezeichnet!!!    
Hab gestern Nacht nochmal 'ne e-mail an Dan von VanSteel geschickt bezügl. Hersteller der Lager usw. Mal schauen was er antwortet...
 
Das die auf Ihrer Seite das Timken-Logo abbilden, läßt zwar vermuten das es Timken-Lager sind, aber mit Sicherheit kann man es nicht sagen... Wenn es denn Timken-Lager sind, wäre es für mich ein Grund mehr sie zu kaufen!    
Zitat:Original von Eike 
Jo Alder, Du machst das schon richtig sonst kannste Dir ja auch gleich nen Bollerwagen kaufen und Dich von Deiner Frau ziehen lassen    
 
Auch immer für nen    zu haben ist 
Eike 
Konkret korrekt, Cheffe!      
       
Bin schon gespannt, wenn du die Katze (oder soll ich lieber sagen den Golen   ) aus dem Sack läßt!    
Gruß 
Rico
   
	 
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  near L.E./Sachsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1993, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So, hab grad eben detailiertere Info's von Dan (VanSteel) zu deren Lagern bekommen: 
Zitat:Hey Rico, 
 
We don't actually manufacture them ourselves here. We have them done in the here states for us. We went to the manufacture, which is an engineering and manufacturing firm in Michigan, with our idea and they made it work. This company manufactures a lot of special application bearings. The bearings that we use are in fact Timken bearings. The bearing housing is different than OEM but with the same bolt pattern. The components are forged in America. These bearings are not roller bearings. They are tapered bearing with a separate race. With tapered bearings we are able to disperse the load more evenly reducing wear. We also feel that a nitrate hardened race is more durable than the OE hardened race during performance and spirited driving. 
Das klingt doch mal richtig positiv!    
Also Leute: Immernoch kein Interesse?!? 
Ich werde nach diesen Infos definitiv einen Satz bei denen bestellen! 
Vielleicht kriegen wir ja doch 5 Sätze für den o.g. Rabatt zusammen?!? 
Oder haben wir wirklich so wenig Leute hier, die ihre C4 ihrer Bestimmung entsprechend bewegen    und sich solche HD-Lager schon immer gewünscht haben?!?    
Gruß 
Rico
   
	 
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  Cobra mit C4-Technik
Baujahr,Farbe:  silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
 
ich würde einen Satz nehmen, wenn wir auf die 5 Stück kommen... 
 
 
Gruß 
 
Sebastian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  near L.E./Sachsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1993, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Sebastian, 
das ist doch mal ein Wort!    
Ich mach mal 'ne "Interessenten-Liste":
  chevyforever - 1 Satz (2 Stück) 
Cobra - 1 Satz (2 Stück) 
...
Ich hoffe nur, das sich noch mindestens 3 Leute melden... 
Das sollte doch möglich sein?!? Erstmal geht es ja nur um's Interesse. Falls hier einer Interesse bekundet, ist das noch keine verbindliche Zusage! Genaueres folgt dann später...
 
Gruß 
Rico
   
P.S. 
Nur um es klarzustellen: Falls irgendeiner denkt, ich will mich mit der Aktion bereichern, dann ist er auf dem Holzweg... Ich mache das aus reinem Enthusiasmus     und gebe nur die entstehenden Kosten (Versand, Zoll, Steuer) weiter. Ich verdiene an der Sache null,nix!
	  
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  near L.E./Sachsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1993, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nein, ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß hier noch mindestens 3 Leute solche Lager haben wollen!!!    
  
	 
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  Cobra mit C4-Technik
Baujahr,Farbe:  silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	 
 |