Beiträge: 96 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Rheinland
 Baureihe: M346
 Baujahr,Farbe: 2003
    
  
	
 
	
	
		So seit dieser ganzen Diskussion war ich jetzt vier mal in den Staaten und es gibt für alle Probleme vor allem für den Kauf eines Neuwagens drüben eine Lösung...    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Pulheim bei Köln
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  71, mulsanne blue
Kennzeichen:  C2 Coupe
Baureihe (2):  67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Kennzeichen (2):  427 arctic white
Baureihe (3) :  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) :  95 dark red metallic
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Zenzo, 
dann lass doch mal einige von Deinen Erkenntnissen bzgl "Lösungen" hören respektive hier lesen...
 
(Irgendwie lockt es halt im Finger selbst zu importieren, bei dem Dollarkurs...)     
Gruß
 
Peter    
	 
	
	
 
ehemalige und aktuelle Corvetten 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Rheinland
 Baureihe: M346
 Baujahr,Farbe: 2003
    
  
	
 
	
	
		Tja das Problem beginnt ja leider damit, dass die Amis nix können, nix dürfen, nix verstehen und noch mal nix können.    
Vor allem aber dürfen sie keine Neuwagen an nicht Nichtamis verkaufen.
 
Das Problem kann man bequem umgehen, gehört aber meiner Meinung nach nicht in den öffentlichen Bereich. 
 
Ich habe in den letzten 8 Wochen 5 x ML 320 CDI, 2 x X5, 1 x GL 320 CDI, S65 AMG und nen Touareg als Neuwagen in den Staaten gekauft und importiert und beim ersten Mal war das schon mit etwas Stress verbunden aber beim zweiten Besuch und den entsprechenden Bekanntschaften ging es dann schon recht locker...     
Ach ja mich juckt es auch sehr in den Fingern ne 08er Z06 zu importieren allerdings diese dann für mich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Wen mir einer die Flocken für einen Neuwagen überweist, gehe ich zum freundlichen GM-Händler und dann werden wir recht schnell sehen ob man hier vor Ort als Nichtami so ne Kiste kaufen kann oder nicht. 
Wenn ein Sprichwort hier Gültigkeit hat dann heißt dies "Bargeld lacht". 
 
nichtamerikanische und trotzdem autogekaufte Grüße Thomas
	 
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
wenn Du vor Ort bist, geht sowas, ansonsten leider nicht. 
Ich habe mich Gott sei Dank an jemand errinnert, der mir 1992 schon mal ne LT1 
aus USA besorgt hat und nun ist es wieder soweit.   
Gruß 
Siggi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Rheinland
 Baureihe: M346
 Baujahr,Farbe: 2003
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Goofy 
Wen mir einer die Flocken für einen Neuwagen überweist, gehe ich zum freundlichen GM-Händler und dann werden wir recht schnell sehen ob man hier vor Ort als Nichtami so ne Kiste kaufen kann oder nicht. 
Wenn ein Sprichwort hier Gültigkeit hat dann heißt dies "Bargeld lacht". 
 
nichtamerikanische und trotzdem autogekaufte Grüße Thomas 
Wenn DU in den Staaten 60.000 $ bar auf den Tisch legst, dann bekommt der Verkäufer keine Luft und ist am nächsten Tag nicht auf der Arbeit, da für 5 Tage krankgeschrieben, wegen dem Schock.
 
Wenn Du mir einen neuen ML 320 CDI oder sonst ein deutsches Fabrikat besorgst und zwar ohne Registry also ohne, dass der Wagen zugelassen wird und die örtliche Tax bezahlt werden muss, gibt es pro Auto 500 $.
 
Wird es aber nicht geben, da es nicht funktioniert...    
Zitat:Original von siggi-annette 
Hallo Thomas, 
wenn Du vor Ort bist, geht sowas, ansonsten leider nicht. 
Ich habe mich Gott sei Dank an jemand errinnert, der mir 1992 schon mal ne LT1 
aus USA besorgt hat und nun ist es wieder soweit.   
 
Gruß 
Siggi 
Vor Ort sein hilft nichts, ist noch schlimmer, da man den ganzen Dreck drüben sieht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		OK, dann fummeln wir das mal etwas auseinander. 
(Sorry das ich die Zitate aus dem Zusammenhang reißen muss, dadurch wird es aber verständlicher.)
 Zitat:Vor allem aber dürfen sie keine Neuwagen an nicht Nichtamis verkaufen. 
Ich bin kein Amerikaner und habe einen Neuwagen gekauft, zwar keine Corvette aber ich war auch bei einem Chevy Händler und der hätte mir für Geld alles verkauft was er auf dem Hof stehen hatte.
 Zitat:Wenn Du mir einen neuen ML 320 CDI oder sonst ein deutsches Fabrikat besorgst 
Ich dachte es geht hier um Corvette?
 Zitat:und zwar ohne Registry also ohne, dass der Wagen zugelassen wird... 
Unser wagen rollte ohne Registrierung vom Hof, die Zulassung wurde erst später vorgenommen und niemand hat dies überprüft.
 Zitat:...und die örtliche Tax bezahlt werden muss 
Beim Kauf muss natürlich die Steuer bezahlt werden, die 6% machen den Kohl aber wirklich nicht fett.
 
Eine Z-06 kostet (natürlich incl. Steuer) in der "besten" Ausstattung zurzeit umgerechnet knapp 60000,- Euro ab meiner Haustür. 
Ob ich eine bekomme oder nicht könnte ich sagen wenn mir einer das Geld gibt, dann würde zum Händler fahren und schauen ob mein "Geschwätz" Hand und Fuß hat. 
Mein Wissen basiert auf Gesprächen mit Händlern verschiedener Marken, sowie den Kauf eines SUVs und die haben alle feuchte Augen bekommen bei dem Punkt wie ich den Wagen bezahlen möchte.
 
Gruß Thomas
	  
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 707 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von zenzo 
Ich habe in den letzten 8 Wochen 5 x ML 320 CDI, 2 x X5, 1 x GL 320 CDI, S65 AMG und nen Touareg als Neuwagen in den Staaten gekauft und importiert und beim ersten Mal war das schon mit etwas Stress verbunden aber beim zweiten Besuch und den entsprechenden Bekanntschaften ging es dann schon recht locker...     
Was Du alles kannst   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Rheinland
 Baureihe: M346
 Baujahr,Farbe: 2003
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Goofy 
OK, dann fummeln wir das mal etwas auseinander. 
(Sorry das ich die Zitate aus dem Zusammenhang reißen muss, dadurch wird es aber verständlicher.) 
 
Zitat:Vor allem aber dürfen sie keine Neuwagen an nicht Nichtamis verkaufen. 
Ich bin kein Amerikaner und habe einen Neuwagen gekauft, zwar keine Corvette aber ich war auch bei einem Chevy Händler und der hätte mir für Geld alles verkauft was er auf dem Hof stehen hatte. 
 
Zitat:Wenn Du mir einen neuen ML 320 CDI oder sonst ein deutsches Fabrikat besorgst 
Ich dachte es geht hier um Corvette? 
 
Zitat:und zwar ohne Registry also ohne, dass der Wagen zugelassen wird... 
Unser wagen rollte ohne Registrierung vom Hof, die Zulassung wurde erst später vorgenommen und niemand hat dies überprüft. 
 
Zitat:...und die örtliche Tax bezahlt werden muss 
Beim Kauf muss natürlich die Steuer bezahlt werden, die 6% machen den Kohl aber wirklich nicht fett. 
 
Eine Z-06 kostet (natürlich incl. Steuer) in der "besten" Ausstattung zurzeit umgerechnet knapp 60000,- Euro ab meiner Haustür. 
Ob ich eine bekomme oder nicht könnte ich sagen wenn mir einer das Geld gibt, dann würde zum Händler fahren und schauen ob mein "Geschwätz" Hand und Fuß hat. 
Mein Wissen basiert auf Gesprächen mit Händlern verschiedener Marken, sowie den Kauf eines SUVs und die haben alle feuchte Augen bekommen bei dem Punkt wie ich den Wagen bezahlen möchte. 
 
Gruß Thomas 
Nun möglicherweise geht das bei den amerikanischen Autos die kein Mensch haben will problemlos. Probier das mal bei einem X5 oder nem M6 oder sonst einem deutschen Fabrikat. 
Von Lexus will ich gar nicht reden.    
Zur Tax, wenn ich nen Wagen exportiere, wozu soll ich 7% auf den Kaufpreis zahlen, melde die Karre doch nicht in denn Staaten an also wazu soll ich denn Steuer zahlen?    
Die zahle ich doch nicht doppelt. Einfach aus Prinzip nicht.    
Ach ja zur 08er Z06, im Raum New York, New Jersey ging es nicht, vergiss es.
 Zitat:Original von himo 
Zitat:Original von zenzo 
Ich habe in den letzten 8 Wochen 5 x ML 320 CDI, 2 x X5, 1 x GL 320 CDI, S65 AMG und nen Touareg als Neuwagen in den Staaten gekauft und importiert und beim ersten Mal war das schon mit etwas Stress verbunden aber beim zweiten Besuch und den entsprechenden Bekanntschaften ging es dann schon recht locker...     
 
Was Du alles kannst   
Super Posting, tut richtig was zur Sache.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:amerikanischen Autos die kein Mensch haben will 
Hier schon    !
 Zitat:Super Posting, tut richtig was zur Sache. 
Deine sind auch 1A    
   , ....................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |