| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Mensch Leute, 
bleibt doch locker. Sicher ist es etwas durcheinander, aber das klärt sich doch alles sicher    , auch ohne ganz Sherlock Holmes & Co.   .
 
Und ganz sicher ist nicht alles glücklich, so wie z.B."...ich hab im Corvetteforum Bescheid gesagt...."    , aber tut es doch unter Euphorie und Vorfreude ab. 
 
Allerdings würde ich wirklich raten, das Serienfahrwerk erstmal zu richtig zu fahren und auf Herz und Nieren zu testen     und dann zu entscheiden, welche Fahrwerksmodifikationen und ob überhaupt daran wirklich notwendig sind.
 
Für alle die es verpasst haben:
 
RTL2: Grip (Wiederholung) am Do., 28. Februar 2008 um 1:55 Uhr
 Zitat: Die US-Sportwagenikone Corvette wurde für den Jahrgang 2008 aufgefrischt. 1953 legte Chevrolet die erste Corvette auf und begründete damit eine Legende. 2008 geht die mittlerweile sechste Generation an den Start und ist dabei so unverkennbar amerikanisch wie ihre Vorgänger. Das fängt beim Motor an: Der 6,2 Liter "Small Block" leistet 437 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 585 Newtonmeter. Sechs Gänge sind Serie. Auf Wunsch bietet Chevrolet eine Automatik mit sechs Stufen und Schaltwippen am Lenkrad an. 4,4 Sekunden vergehen bis Tempo 100. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 306 km/h. Matthias Malmedie nimmt sich die Rennflunder vor und schaut, ob sich die Corvette in den erlesenen Club der Supersportler einreihen darf.
 
 
Gruß und viel Spass mit der Vette     
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 707Themen: 25
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Judge Z
 Bist DU hier der Ein- und Beurteiler für Kategorien ?
 
Ja, aber nur für Dich persönlich.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Hessen und SHG Baureihe: C6 LS3 Convertible Baujahr,Farbe: ´08 / schwarz Kennzeichen: Mitte Hessen Baureihe (2): ´08 Silverado Duramax Baujahr,Farbe (2): ´02 530 D Touring Kennzeichen (2): ´08 R 1200 GS Corvette-Generationen:  
	
	
		Peace ! 
Und Ruh´is´  - Popcorn vom Tisch, weiter schaffen      
@ MadTom 
So hatte ich das angedacht, erst mal das Serienfahrwerk mit den 
neuen Felgen antesten. 
Das KW ist noch in OVP und wenn es die Serie eventuell doch tut, 
kann ich es immer noch wieder verkaufen.
 
Gibt es auch eine Low-Budget-Tieferlegung ( nur etwas, 1-2 cm, nicht mehr ) ?
 
Das KW Fahrwerk und die Räder habe ich seit letztem Frühjahr im Keller sitzen, 
eigentlich wollte ich da schon die (2007er) C6 haben. 
Aber aber, dann war der Modellwechsel auf LS3 und ich hab die 2007er im Mai 
stehen lassen und auf 2008er umbestellt. 
Ein seeeehr langes und schmerzhaftes Wartejahr, daher ist das mit jetziger 
Euphorie und Vorfreude schon wahr !
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Judge Z
 Gibt es auch eine Low-Budget-Tieferlegung ( nur etwas, 1-2 cm, nicht mehr ) ?
 
Ja, lässt sich einfach etwas runterschrauben mit dem Serienfahrwerk. Hier grob beschrieben:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ght=tiefer 
Danach sollte noch eine genaue Fahrwerkseinstellung bei einem Fachmann durchgeführt werden, der schonmal eine C5 oder C6 auf dem Messstand hatte.  
Die ist bei allen ausgelieferten Corvetten empfehlenswert, da sie ab Werk in der Regel nur recht "grob" justiert wird.
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte bislang noch keine neue C6 LS2 / LS3 in der Spurvermessung. Mein Onkel hat jedoch eine C6 Z06 und diese war werkseitig 100tig eingestellt! Eventuell die berühmte Ausnahme, oder in Bowling Green hat sich doch mal was getan bei der Fertigung! 
Zum Thema C6 LS3 Z51 Fahrwerkseinstellung ab Werk kann ich in den nächsten Wochen auch etwas beitragen. Die erste Fahrt geht zu 100% zum Reifenhändler meines Vertrauens... (wenn ich bedenke, wie meine 2003er C5 damals eingestellt war     ).
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wir versuchen das Forum frei von Luftpumpen zu halten, die leider unter anderem auch mit Einführung der C6 verstärkt im Forum aufgetreten sind 
Meine Rede, lieber Ludenimage als Luftpumpenimage.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Judge ZBin auch im X5 Forum, weil ich so ein Teil bestellt hatte ( nun aber storniert -
 zugunsten eines Silverado Duramax ).
 
Duramax Silverado finde ich super. Fährt gut, verbraucht wenig.
 
Wenn Dir das Drehmoment mal nicht mehr reicht, ruf mich an.    
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Judge ZIst jetzt egal, denn endlich endlich ist heute mein Cabrio beim Händler angekommen.
 Juhu.
 Jetzt kommen noch schnell ordentliche Felgen drauf, ein Auspuff dran und ein Gewindefahrwerk rein, dann stellen wir die Aussentemperatur auf 25 Grad und los geht´s
  
Das mit dem Gewindefahrwerk würde ich überdenken. Das Serienfahrwerk ist nämlich nicht schlecht. Probier doch erst mal aus, wie Du zurecht kommst. Ein Gewindefahrwerk ist ja nicht automatisch besser, vor allem wenn man nicht genau weiß wie die Anforderungen aussehen.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 |