Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat von Porter: 
"Denke mal, da dürfte nicht mehr viel original sein. 
 Das Beste und Einfachste wäre, du suchst einen Amiauto-Elektriker auf, 
 denn erstmal muß man messen ob und wo Strom anliegt." 
 
So scheint es! 
 
Blinkerrelaise kommen nach dieser Aussage erst mal nicht "in Verdacht". 
 
Da wurde warscheinlich mit den Kombi-Leitungen (Bremse/Blinkerleuchten) falsch rumgemacht. 
Auch besteht ein unterschied zwischen "Leuchten nicht" und Blinken nicht". 
 
Funktionieren denn die Bremsleuchten "allein für sich" richtig? 
 
Der "Strom" scheint "Rückwarts" (von den Bremsleuchten aus) über Deinen Blinkerhebel/Warnblinker durch Verdrahtungsfehler, zu fliessen. 
 
Da die Relais noch vor dem Blinkerhebel in der "Plus-Leitung" sitzen, können diese nicht funktionieren (es fliesst kein Strom über die Relais). 
 
Höre auf Porter und besorge Dir den zu Deinem Vette-Baujahr gehörenden E-Plan. 
Dann ist es 'ne ganze Ecke leichter, Fehler zu finden. 
 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  c3  stingray
Baujahr,Farbe:  75 rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		die bremsleuchen funktionieren 
 
aber bei betätigung des blinkers nach rechts 
 
oder links geht die bremsleuchte jeweils mit aus 
 
also alles dunkel auch am amatenbrett keine pfeil anzeige 
 
aber bei betätigung der warnblinkanlage  leuchten die lampen  
 
vorne und hinten ebenfalls die bremsleuchten 
 
auch die pfeile am amaturenbrett sind beide an 
 
aber kein blinken weder die pfeile noch die lampen vorne 
 
oder hinten. 
 
ich muß noch sagen, das nicht rumgefummelt wurde 
 
es kam   plötzlich wärend der fahrt  
 
naja, werd noch mal alles durchmessen vielleicht  find ich was 
 
nochmal vielen dank für eure tips 
 
helmut
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ berliner1099 
"ich muß noch sagen, das nicht rumgefummelt wurde 
 es kam plötzlich wärend der fahrt" 
 
Das ist eine sehr wichtige Aussage! 
 
Ich habe "nur" ein 80er Model. 
Bei mir wäre es dann am Warnblinker-Schalter, welcher untersucht werden müsste. 
Dort kommt "Plus" vom Warnblinker-Relais auf einem Kontakt und "Plus" vom Blinkerrelais auf einem anderen Kontakt an. 
Wenn die Beiden "Plus"-Leitungen vom Stecherkontakt am Warnblinker abgerutscht sind, würde ich bei US-Standart-Verdrahtung genau "Dein" Ergebniss des Fehlers erhalten. 
 
Diese beiden "Plus-Leitungen" kommen von den Blinker-/Warnblinker-Relaise im Sicherungsblock und können natürlich auch dort irgendwo "Abgerutscht" sein. 
 
Das kann aber bei Dir "Rückwärts" kontrolliert werden. 
 
Beim Blinkerrelais hat die eine Seite nur "+12V", wenn die Zündung an ist. 
Beim Warnblinkerrelais hat die eine Seite immer "+12V". 
 
Ich gehe davon Aus, das Deine Sicherungen durchgemessen wurden und alle OK sind. 
Bei meiner Vette ist die Sicherung für "Bremse/Warnblinker" ein und die selbe Sicherung! 
 
 
Ein für Dich zutreffender E-Plan würde Dir sehr helfen. 
 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  c3  stingray
Baujahr,Farbe:  75 rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		berliner1099 
 
habe nun das blinkrelais gezogen  
 
nun 12 V an plus bzw L gelegt dann am anderen kontakt 
 
eine lampe drangehangen (wie schruppi beschriebeen hat) 
 
lampe leuchtet aber kein blinken. 
 
nach meiner meinung ist das blinkrelais defekt oder??? 
 
wo bekomme ich ein neues , habe schon im internet einige seiten durch 
 
suche auch noch scheibenwischer gummis für meine 75er 
 
kommte nichts finden.wer weiß wo??? 
 
danke im voraus 
 
helmut
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  c3  stingray
Baujahr,Farbe:  75 rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		entschuldigung 
 
heißt natürlich STRUPPI 
 
helmut
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@berliner1099: 
Du kannst nicht so einfach ein Bimetall-Relais auf richtige Funktion kontrollieren. 
Das die Lampe leuchtet, ist ein sehr gutes Zeichen. 
 
Eine Blinkerlampe hat ca. 21-27W, davon hast Du 2 Stück für Blinker-Relais und 4 Stück für Warnblinkerfunktion. 
 
Ergo benötigst Du z.B. eine 50W Lampe/Last für die Funktionskontrolle des Blinker-Relais. 
Somit sind es 2x50 W Lampenlast für die Kontrolle des Warnblinker-Relais. 
 
Aber die entscheidene Aussage von Dir: 
"lampe leuchtet aber kein blinken." 
Bedeutet: Relais scheint i.O. zu sein. 
Im "Normalzustand" ist der Blinkerrelais-Kontakt geschlossen = Verbindung/Durchgang der beiden Anschlüsse am Relais. 
 
 
Du hast sehr warscheinlich eine Unterbrechung in den Stromkreisen "Plus-Einspeisung am Warnblinkerschalter". 
 
Z.B. beide Leitungen sind abgerutscht und so kommt es zu den von Dir beschriebenen Fehlererscheinungen. 
Schlimstenfalls ist Dein Warnblinkerschalter defekt, aber das "noch" Kaffesatzleserei. 
 
Du must den Warnblinkerschalter kontrollieren, bzw, die beiden "Plus-Leitungen" welche an dem Warnblinkerschalter angeschlossen sind. 
Vieleicht sind nur die beiden Leitungen aus dem "Einspeisungsstecker" rausgerutscht. 
Auch kannst Du dann die Beiden Leitungen auf Durchgang zum Sicherungsblock kontrollieren. 
 
Sind diese i.O. ist es sehr warscheinlich der Warnblinkerschalter. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  c3  stingray
Baujahr,Farbe:  75 rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		danke struppi 
 
werde es mal so machen 
 
bin eben ein absuluter laie 
 
helmut
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  c3  stingray
Baujahr,Farbe:  75 rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo struppi 
 
du hattes recht der fehler lag tatsächlich 
am warnblinker in der lenksäule. 
der takt ist jetzt etwas kürzer, aber es  funktioniert. 
die warnblinkanlage hat es bei mir noch nie getan.habe 
auch nur ein blinkrelais am sicherungskasten 
vielen dank nochmal für deine hilfe. 
 
gruß helmut
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ berliner1099 
Gern geschehen, jeder Zeit wieder, wenn ich helfen kann. 
 
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette-freak 
Kann auch am Warnblinkschalter liegen 
Hab ich ja gleich gesagt   
Gruß Axel
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	 
 |