| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		hallo leute  
gibt es an der lichtmaschine so eine art spannungsregler den man getrennt wechseln kann?    
bin heute beim rumcruisen wieder mal stecken geblieben, erst dachte ich es wäre die batterie( musste mir vor einem reisschüsselautohaus starthilfe geben lassen), aber nach circa 3 km fiel nach und nach die elektrik aus, das display wurde dunkel, die zündung stotterte bis hin zum totalen stillstand und parkplatzanrollung.        
meine lichtmaschiene hat ungefähr15 - 20 tkm runter, ist die fertig oder gibt es da diesen spannungsregler( soll es bei opel geben) der kaputt sein könnte
 
an diesem wochenende nicht mehr cruisen könnente grüsse  
rene
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Hallo,Rene
 In den meisten Fällen kann man den Regler tauschen.
 Es gibt jedoch die sogenannten "Billig-LiMa's", die man wegen ihrer Bauart nicht mehr öffnen kann.
 Der Spalt am Gehäuse ist einfach zu eng,um die Klauen des Abziehers anzusetzen.
 
 Ein defekter Regler macht sich sichtbar bemerkbar, indem die Spannungsanzeige der Batterie flattert.
 (Firebird-Fahrer haben hier so Ihre Erfahrungen)
 
 Gruß,Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		die batterieanzeige hat es mir leider zerlegt(eifach während der fahrt zersprungen) bin schon auf der suche nach einer neuen glassplatte für die mittlere anzeige 
also ne neue lima   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		@Rene
 Wenn Du Dich für eine neue LiMa entscheidest,würde ich Dir eine größere als 105 A empfehlen.
 Der geringe Mehrpreis macht sich bezahlt denn Du hast viel länger Freude daran.
 125 A dürften eigentlich genügen,obwohl es für die Vetten von 86 bis 93 mittlerweile
 140 A - LiMa's gibt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		  bei der karre gibts keine freude mehr, is mehr ne plage 
aller 50 meter geht was neues kaputt    ich kann da nicht jeden monat hunderte euro reinbuttern    langsam wird es mir zu blöd 
ich habe gerade den ladestrom gemessen tolle 11.4 volt, juchuuh und das nach 15tkm 
geile qualität 
und wieder 250 € zum fenster rausgeworfen 
ich komme garnicht dazu optisch was an der vette zu machen ständig kackt die technik ab    
gruss rene
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Don't cry!...... so eine Phase hat jeder irgendwann einmal. 
Da muß man durch,.... jede Durststrecke endet in einer Oase.    
Aber dann geht's mit Vollgas weiter.   
Gruß,Mike
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Bei U&W müsste das Teil aber weniger als 200 EUR kosten. ACHTUNG!!!! beim Einbau kann man eienen gravierenden Fehler machen      . Wenn man das rote Anschlusskabel festzieht unbedingt mit einem Gabelschlüssel kontern     . Wenn sich der eingegossene Bolzen verdreht, ist ein neuer Defekt vorprogrammiert     .
 
Das ist ein Schwachpunkt an der LIMA    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271Themen: 113
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		hi rene 
hatte vor zwei jahren ne 87er da war auch keine woche wo ich nicht geschraubt hatte,habe  die probleme durch den kauf einer 93er in den griff bekommen 
    gruss chris    
Gruss Chris ![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		@Chris 
Du sollst den Rene nicht entmutigen,sondern anfeuern um weiterzumachen!    
Aufgeben gilt nicht!!   The Draftman say: Stand up and fight!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Rene,erst mal solltest Du die alte Lima ausbauen und von einem Bosch Dienst durchmessen lassen, habe ich bei meiner auch für €5.- Euro machen lassen. Nach einiger Suche und freundlichem Fragen bei den anderen Bosch-Diensten, wurde mir einer empfohlen, der die auch hätte reparieren können. In H gibt’s bestimmt auch einen Spezi, der mit US-Limas klar kommt.
 Bei mir war durch Überhitzung ein Kurzer in der Wicklung, dazu neigen die alten 105A Limas. Meine 4. Lima wurde dann eine mit 124A, aus der ZR1. Mit der Suchfunktion wirst Du einiges zur Lima finden, auch ein Lösungsansatz mit einem externen Spannungsregler, jedoch nur was für Elektrikfreaks.
 Raimund (Corvette.ZR1) wollte seine Neue (Überholte 105A) verkaufen und Reiner (speutz) hat vor kurzem seine ’87iger geschlachtet, vielleicht da mal nachfragen, falls Du nicht aufrüsten willst.
 Gruß Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 |