| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo Siggi      
Ich kann einfach meinen Erfolg nicht verarbeiten      
Gruß Heinz     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Fränkische Schweiz Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006,DaytonaSunset Orange Kennzeichen: LAU-CO6 Corvette-Generationen:  
	
	
		@BUGS 
Hallo Peter, ok das mit ASCII hatte ich übersehen.     
Es ist aber auch vor allem wichtig das Disc At Once eingestellt ist!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 897 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: c6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008 rot Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): C 6 A6 Kennzeichen (2): KS-I 6 Baureihe (3) : Schwarz 2015 Baujahr,Farbe (3) : Jaguar F-Type S Kennzeichen (3) : KS-P Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi     hat es noch jemand Probiert ???
	
viele Grüße Peter
rot muß die Vette sein !!!
![[Bild: attachment.php?attachmentid=16046&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=16046&sid=)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Zürich/CH Baureihe: C6 Competition Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe eine CD gebrannt mit den obigen Angaben (allerdings nicht mit Nero, weil ich Linux nutze). Die Verzeichnisse und Dateinamen bis 31 Zeichen werden alle angezeigt. Abspielen ist möglich. Was ich noch nicht getestet habe sind Umlaute (damit gab es immer Probleme bei den Verzeichnis- und Dateinamen).
 Für mich ist es nicht neu, dass es mit Einschränkungen funktioniert, daher haut mich das jetzt auch nicht extrem vom Hocker. Neben der Sache, dass der Player nicht in der Lage ist, beliebige Zeichensätze und Längen von Dateinamen anzuzeigen, hatte ich auch noch andere Probleme: Zum Beispiel wurden Stücke während dem Abspielen immer wieder mittendrin unterbrochen wurden. Nicht immer am gleichen Ort und auch mehr oder weniger oft (vielleicht temperaturabhängig?).
 
 Was man auch mal testen könnte, ob es vielleicht im DVD-Player besser funktoniert...
 
 Eigentlich hatte ich mich schon etwas damit abgefunden, dass es einfach nicht richtig funktioniert und ich warte sehnsüchtig auf eine Möglichkeit, einen AUX-IN Anschluss für die Anlage zu kriegen, damit ich z. B. mein Tomtom oder einen gescheiten MP3-Player anschliessen kann.
 
 Trotzdem vielen Dank für Deinen Einsatz!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 897 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: c6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008 rot Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): C 6 A6 Kennzeichen (2): KS-I 6 Baureihe (3) : Schwarz 2015 Baujahr,Farbe (3) : Jaguar F-Type S Kennzeichen (3) : KS-P Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von goalie31Ich habe eine CD gebrannt mit den obigen Angaben (allerdings nicht mit Nero, weil ich Linux nutze). Die Verzeichnisse und Dateinamen bis 31 Zeichen werden alle angezeigt. Abspielen ist möglich. Was ich noch nicht getestet habe sind Umlaute (damit gab es immer Probleme bei den Verzeichnis- und Dateinamen).
 
 Für mich ist es nicht neu, dass es mit Einschränkungen funktioniert, daher haut mich das jetzt auch nicht extrem vom Hocker. Neben der Sache, dass der Player nicht in der Lage ist, beliebige Zeichensätze und Längen von Dateinamen anzuzeigen, hatte ich auch noch andere Probleme: Zum Beispiel wurden Stücke während dem Abspielen immer wieder mittendrin unterbrochen wurden. Nicht immer am gleichen Ort und auch mehr oder weniger oft (vielleicht temperaturabhängig?).
 
 Was man auch mal testen könnte, ob es vielleicht im DVD-Player besser funktoniert...
 
 Eigentlich hatte ich mich schon etwas damit abgefunden, dass es einfach nicht richtig funktioniert und ich warte sehnsüchtig auf eine Möglichkeit, einen AUX-IN Anschluss für die Anlage zu kriegen, damit ich z. B. mein Tomtom oder einen gescheiten MP3-Player anschliessen kann.
 
 Trotzdem vielen Dank für Deinen Einsatz!
 
Hi
 
zu Linux kann ich nichts sagen.
 
aber mit Nero gibt es auch keine Aussetzer mehr,  habe Heute noch mal längere zeit mit der Anlage gespielt und zugehört     
viele Grüße Peter
rot muß die Vette sein !!!
![[Bild: attachment.php?attachmentid=16046&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=16046&sid=)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Zürich/CH Baureihe: C6 Competition Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich könnte mir auch vorstellen, dass dieses Problem auf unterschiedliche Brenner/Rohlinge zurückzuführen sind, die sich "nicht so gut" vertragen...
 Bei Gelegenheit probiere ich mal einen anderen Rohling auf einem anderen PC aus (möglicherweise dann auch mit Nero)
 
 Hat jemand Erfahrung mit Umlauten in Verzeichnissen/Dateinamen? Geht das mit diesen Einstellungen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 897 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: c6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008 rot Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): C 6 A6 Kennzeichen (2): KS-I 6 Baureihe (3) : Schwarz 2015 Baujahr,Farbe (3) : Jaguar F-Type S Kennzeichen (3) : KS-P Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von goalie31Ich könnte mir auch vorstellen, dass dieses Problem auf unterschiedliche Brenner/Rohlinge zurückzuführen sind, die sich "nicht so gut" vertragen...
 
 Bei Gelegenheit probiere ich mal einen anderen Rohling auf einem anderen PC aus (möglicherweise dann auch mit Nero)
 
 Hat jemand Erfahrung mit Umlauten in Verzeichnissen/Dateinamen? Geht das mit diesen Einstellungen?
 
Hi
 
Ja geht !!!!!!
	 
viele Grüße Peter
rot muß die Vette sein !!!
![[Bild: attachment.php?attachmentid=16046&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=16046&sid=)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 897 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: c6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008 rot Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): C 6 A6 Kennzeichen (2): KS-I 6 Baureihe (3) : Schwarz 2015 Baujahr,Farbe (3) : Jaguar F-Type S Kennzeichen (3) : KS-P Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi      und hat es noch jemand ausprobiert ???
viele Grüße Peter
rot muß die Vette sein !!!
![[Bild: attachment.php?attachmentid=16046&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=16046&sid=)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 147Themen: 1
 Registriert seit: 04/2006
 
 
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
 
 
 
	
	
		Hallo Peter, 
ich hab's heute ausprobiert - auch bei mir klappt es nach der Anleitung 
tadellos.... und das Ganze beim Modell 2005  mit Nero 8 gebrannt.   
Vielen Dank für die Hilfe!    
Gruß 
Günter   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 897 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: c6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008 rot Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): C 6 A6 Kennzeichen (2): KS-I 6 Baureihe (3) : Schwarz 2015 Baujahr,Farbe (3) : Jaguar F-Type S Kennzeichen (3) : KS-P Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Günter 
das ist Ok     
aber Du kannst jetzt auch eine 2007 / 2008 Navi-CD einlegen und das update ausführen lassen und es Funst immer noch !!!!
	
viele Grüße Peter
rot muß die Vette sein !!!
![[Bild: attachment.php?attachmentid=16046&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=16046&sid=)  
		
	 |