Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Loide,      
Habe mal meinen Trim Tag abgeschrieben, um dem O-Lack herauszufinden. Wer kann mir denn helfen, den ganzen TrimTag zu entschlüsseln?   Bj 82
 
C 02D   106 493
 
221 24L 24U 26M  E
 
So, jetzt sind die Spezialisten gefragt! ich bedanke mich schon mal vorwech..   
	 
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von gooki 
Moin Loide,      
 
Habe mal meinen Trim Tag abgeschrieben, um dem O-Lack herauszufinden. Wer kann mir denn helfen, den ganzen TrimTag zu entschlüsseln?   Bj 82 
 
C 02D   106 493 
 
221 24L 24U 26M  E 
 
So, jetzt sind die Spezialisten gefragt! ich bedanke mich schon mal vorwech..   
C 02 = Februar 1982, 106493 = VIN 
24 = Silver blue metallic, kein two tone paint
 
Mehr kann ich dir nicht sagen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine Recherche    :
 C 02 D = Feb. ´82, (D = laut "NCRS Specs Guide" 4. Woche),
 221 = Dark Blue Leather,
 
24L 24U 26M E =    
Im Einzelnen bedeuten  24 = Silver Blue Metallic,  26 = Dark Blue.
 
Warum in Deinem Trim Tag zweimal 24 steht weiß ich nicht, vielleicht heißt  
# L # U # M ja  Lower -  Upper -  Middle ? 
Aber gedrittelt gab es die Lackung eigentlich nicht.
 
Vielleicht ist es ja doch die Zweifarb-Lackierung (24/26 Silver Blue/Dark Blue), da zumindest laut  Corvetteactioncenter nur damit 
Dark Blue Leather kombiniert wurde. 
Aber es heißt auch immer "other combinations available" !
 
Vielleicht weiß noch ein Anderer es genauer bzw. richtig. 
Rüddy, wieso schließt Du "two tone" aus ?
 
Im Buch "Restoration Guide" steht noch: 
"81/82 in Bowling Green.... were painted with an acrylic enamel base coat / clear coat system"
    , ..............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Gerd,  
ich habe damit gerechnet, daß du die Lösung hast    
es gab eine Two tone Lackierung, aber in 81 . ganz hellblausilber-metallic, und dunkelblau metallic.
 
vielleicht gibts ja noch mehr infos.....     
	 
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Two tone gab es auch in 82, siehe obiger Link. 
Bin mir nicht sicher, ob ich die Lösung hatte, habe nur aus Büchern etc. zitiert.
 
Brauchst Du (    ) denn Neulack, oder ist Deine Frage nur interessehalber ?
 
Gruß anne Insel     , .....................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nee und ja, 
bin auch dabei, die original Ausstattung herauszufinden.  der Lack ist nicht besonders.
 
Hatte letzes Jahr ein Lackschaden reparieren lassen, da sagt der Lackierer mir, daß der Wagen mal  
silbermetallic war (wie deine) Ich habe bald n Vogel gekriegt.    
Seit dem läßt es mir keine Ruhe. Wahrscheinlich wird sie nächsten Winter gelackt.  
Ich habe heute gerade diese Alu-Seitenbleche abgenommen. Die sind auch mitlackiert.  Eigentlich sind sie doch Alu-Natur, oder? Hat sich das mal geändert ab 80? Ich will sie entlacken.....
	  
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wegen den Alu-seitenblechen oder auch Rocker Panels schau mal in die Teilekataloge (ggf. online). 
Da siehst Du die Unterschiede, wurde hier auch schonmal "behandelt", das Thema.
    , .....................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Gerd, 
behandelt ist ja milde asgedrückt! Du hast ja ne ganze Abhandlung drüber geschrieben, letztes Jahr. und es stimmt. Bei dunklen Autos machen silberne schlank, bei hellen Autos die schwatten.
 
PS. Das heißt nicht anne sondern aufe...   
	 
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981,Autumnred/Darkclaret
Kennzeichen:  KS-ZR 28 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
hatte das Problem mit dem entziffern bei meiner 81er auch. 
 
221 24L 24U 26M E 
 
Innenausstattung 221, kann es auch ein schmales C sein? Laut Blackbook gibt es die 221 nicht. 
Nur 22C = Dark Blue/ Cloth oder 222= Dark Blue/ Leather 
 
Lackierung muss auf jeden Fall TwoTone gewesen sein. 
 
24/26= Silver Blue/Dark Blue Metallic
	 
	
	
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
 ROCKMACHINE
 
	
		
	 
 
 
	 
 |