| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Danke, Till, saubere Erläuterung!
 Und was sagt die Sparfraktion jetzt?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRDanke, Till, saubere Erläuterung!
 
 Und was sagt die Sparfraktion jetzt?
 
 Gruß
 
 JR
 
Datt kann ich dir sagen lieber JR. 
Ich fahre weiterhin nur SUPER. Ich bin mit meiner C5 noch nie am Limit gewesen und  
ich werde es auch gar nicht erst versuchen. Für meine Verhältnisse und Fahrweise 
hatte ich immer genug Leistung. Also ich Geizkragen fahre SUPER.
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Da kann ich mein Geld auch gleich in den Gully schmeissen. 
Nö. Beteilige Dich lieber an Kuchen für Eike     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRDanke, Till, saubere Erläuterung!
 
 Und was sagt die Sparfraktion jetzt?
 
 Gruß
 
 JR
 
...dass 99% der C5-Fahrer selten bzw. nie eine Rennstrecke benutzen, die fehlenden 20 PS also nicht spüren werden, und
 
- man Corvette aus Leidenschaft fährt und nicht die letzten Reserven ausfahren muss, und
 
- man beim cruisen eh mehr Spass hat, und
 
- Till eine Menge Ahnung hat     
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Und ich halte mich, da ich auf diesem Gebiet nicht der Experte bin, an Till und seine, bzw.die Empfehlung von GM. Till sagt, die C5 sollte man mit SP betanken, seiner Meinung nach,
 und Till sagt auch, GM schreibt SP vor. Also halte ich mich dran. Wer andrer Ansicht ist,
 kann ja ruhig S fahren, jeder wie er meint,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Um die Sache noch auf die Spitze zu treiben: Lustigerweise habe ich definitiv auf ROZ98 einen höhern Verbrauch als auf ROZ95. So 0,5-1 l/100km mehr muss ich rechnen. Die Kosten auf ROZ98 sind also spürbar höher. Auf die Gesamtkosten umgelegt ist es aber ein Tropfen auf den heißen Stein, insofern fahre ich gerne Super Plus.
 Es ist subjektiv auch spürbar, was im Tank ist. Hätte ich vor 5 Jahren auch nicht gedacht, ist aber so.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		@Till: Du sprichst von weniger Leistung und mehr klopfen, kann es aber auch dem Motor schaden, wenn man dauernd 95er tankt? 
Liebe Grüsse an alle Vettefahrer(innen) aus der sonnigen Schweiz     
chriSTOph
	
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von stoohne Gewähr:@Till: Du sprichst von weniger Leistung und mehr klopfen, kann es aber auch dem Motor schaden, wenn man dauernd 95er tankt?
 
Die Klopfregelung der C5 müßte verhindern, dass es zu Schäden kommt.
 
Von der Steuerung sieht es so aus: 
Im Steuergerät sind zwei Zündfelder abgelegt. Eines für Benzin mit hoher Oktanzahl, und eines für Benzin mit niedriger Oktanzahl. Hat man z.B. die Batterie abgeklemmt, dann wird erst mal nur das Kennfeld für klopfarmen, hochoktanigen Sprit genutzt. 
Kommt es zu Klopfen, dann wird kurzfristig die Zündung zurück genommen. Klopft der Motor nur hin und wieder mal (und alle Motoren klopfen schon mal, bzw. die eher primitive Klopferkennung ist der Meinung es wäre zu Klopfen gekommen), dann bleibt die Motor Steuerung im Kennfeld für hohe Oktanzahlen, und es wird nur nach jedem Klopfen kurz die Zündung zurück genommen. 
Kommt es öfter zu Klopfen, dann schließt die Motorsteuerung daraus, dass das Benzin nicht sehr klopffest ist, und zieht die Zündung längerfristig zurück. Dazu wird ein Mittelwert aus den Zündwinkeln gebildet, den die beiden Kennfelder vorgeben. Je öfter es klopft, um so weiter wandert die Zündung in Richtung des Kennfelds für Benzin mit kleiner Oktanzahl. 
Irgendwann kommt es zwar noch zu Klopfen, aber nur noch so selten, dass die Motorsteuerung deswegen nich mehr weiter in Richtung kleine Oktanzahl wandert. 
Tankt man dann wieder SuperPlus, und es kommt seltener zu Klopfen, dann wandert die Zündung wieder in Richtung hohe Oktanzahlen. Und so pendelt sich das automatisch ein.
 
Ein bischen tückisch kann dan folgende Situation sein. Man war in Italien an einer Dorftankstelle, und da gab es nur Normalbenzin (okay, Super haben die alle, aber es soll ja nur ein Extrembeispiel sein). Dann fährt man noch das Stück bis zur Autobahn, schaltet den Tempomaten ein, und fährt 15 Minuten brav vor sich hin. Der Motor ist die ganze Zeit bei kleinen Drehzahlen und konstanter, geringer Last, und es kommt selbst mit dem Normalbenzin kaum zu klopfen. Das Steuergerät kommt zu dem Schluß, dass das Benzin gut genug ist, um die Zündwinkel aus dem Kennfeld für hohe Oktanzahlen zu nehmen. Irgendwann will man dann doch mal wieder Gas geben (egal warum, sagen wir mal weil Michael Schummer gerade in einem roten Auto aus Modena vorbei gefahren ist), und gibt Vollgas. Und dann kommt es garantiert zu Klopfen, und zwar zu heftigen Klopfen, dass man auch im Innenraum hören kann. Nach dem ersten Schlag wird sofort die Zündung zurück genommen, aber den ersten Schlag kann die Motorsteuerung nicht verhindern.
 
Deswegen meine unverbindliche Empfehlung: In dieser Situation das Gaspedal mit Gefühl herunter treten. Dann hat die Motorsteuerung die Gelegenheit erst kleines Klopfen zu erkennen, und sich an die geänderte Situation anzupassen.
 
Bei Motoren ohne Klopferkennung hört man schon mal deutliches Klopfen von vorne. Bei getunten und nicht optimal eingestellten C5en hört man auch schon mal Klofen im oberen Drehzahlbereich, denn da sind die Klopfsensoren abgeschaltet. Bei C5 mit Fächerkrümmern und zu viel Vorzündung hört man sogar schon mal echtes Klingeln. Und die Motoren gehen trotzdem nicht sofort kaputt. (Und wehe es kommt einer mit Löchern in den Kolben zu mir, und beruft sich darauf, ich hätte gesagt Klopfen sei kein Problem.) 
Natürlich kann ein Kolben durch eine einzige Frühzündung durchschlagen werden. Anhaltendes Klofpen, das als Klingel zu hören ist, kann den Motor in ca. 1 Sekunde komplett zerstören. Aber bei einer serienmäßigen C5 muss man sich wegen Super im Tank keine großen Sorgen machen. Man tut dem Motor zwar keinen Gefallen, aber mir ist kein Fall eines Schadens dadurch bekannt. Immerhin steht in vielen Handbücher durch Übersetzungsfehler Super als Empfehlung. 
 
Für die C6 Z06 steht im Handbuch übrigens, dass man kein Vollgas fahren darf, wenn man nicht SuperPlus getankt hat. Es wird zu gleichmäßiger Fahrweise geraten.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Und das Klingeln hört man extrem. Hatte ich mal, als ich vor 4 Jahren nach Luxemburg wollte und ein Schlauch Kühlwasser verspritzt hatte. Hat sich aber nach ein paar km Fahrt wieder erledigt (nach dem Auffüllen des Wassers natürlich)Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank 
Sonst alles klar bei dir    Ich frage mich ernsthaft was dein Wasserverlust mit dem 
Klingeln zu tun hat.
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 |