| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 29Themen: 5
 Registriert seit: 11/2006
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C7 Grand Sport Carbon 65
 Baujahr,Farbe: 2018 weiß
 Kennzeichen: CW-OC 6
 
 
 
	
	
		Hallo!!!! Die Vette ist ein Sportwagen und somit gut, daß einem das Ganze elektronische zeug nicht dauernd dazwischen funzt. wer sowas will soll sich halt einen mercedes kaufen. 
beim 911 kommt das ESP usw. auch erst sehr spät. hatte auch mal ein ausritt, danach ein fahrertraining, was wirklich zu empfehlen ist, da kann man sich ausgiebig an den grenzbereich rantasten.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Eine Fahrt mit einem Auto ist immer nur so gut und sicher wie der Fahrer und seine Leistung. Da spielt es keine Rolle, ob es ein kleinmotorisierter Zweitwagen oder ein PS-starker Sportwagen ist. 
Das größte Problem, welches in diesem Zusammenhang m.M.n. immer wieder auftaucht, ist, daß viele Fahrer sich selbst nicht eingestehen können/wollen, daß ihre eigenen Grenzen eher erreicht sind als die des Fahrzeugs (in diesem Falle C6/Z06) und deshalb kein entsprechendes Fahrverhalten an den Tag legen.
 
Ich bewundere jeden, der z.B. die Z06 so beherrscht, daß er sie KONTROLLIERT an IHRE Grenzen bringen kann, zähle mich selber aber beiweitem nicht dazu und fahre sie auch entsprechend, bis ich irgendwann mit meinem fahrerischen Können mal da bin wo ich hin  möchte. Was nicht bedeutet, daß ich die Z06 derzeit über die Bahn schiebe.     
meint Anke
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Das Problem besteht für GM darin einen mittelweg zu finden, den wenn es draußen warm ist dann ist das Gripniveau doch sehr hoch (so wie sich das für einen Supersportwagen auch gehört), dann ist jeder der halbwegs ordentlich mit so einem FAhrzeug umgehen kann, sehr froh darüber das keine Elektronic eingreift, oder aber wenn schon , dann eben erst sehr Spät. 
Nun verlangt abre jeder das das bei schlechteren Bedingungen (Regen oder kalte Straßen) 
genauso weiter geht !?! Tut es aber nicht, folge man muß sich wieder auf seine Instinkte und Reaktionen verlassen und vom Ga gehen. 
Sicherlich gibt es auch möglichkeiten, das Ding anders zu programieren, was sich sicherlich 
wieder im Preis niedershlagen würde und trotzdem blieben einige vom Programm unabgedeckte Fahrsituationen, denn das wird alles beim herausfahren einprogrammiert und nicht am Schreibtisch. 
Ich bleib dabei, wer einem solchen Farzeug nicht gewachsen ist, sollte die Finger davon lassen, oder von vornherein langsam tun. 
Aber ein Fahrtraining hilft sehr oft und es ist wirklich nicht überheblich oder herablassend gemeint....................     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von CorvettenuschiEine Fahrt mit einem Auto ist immer nur so gut und sicher wie der Fahrer und seine Leistung. Da spielt es keine Rolle, ob es ein kleinmotorisierter Zweitwagen oder ein PS-starker Sportwagen ist.
 
 Das größte Problem, welches in diesem Zusammenhang m.M.n. immer wieder auftaucht, ist, daß viele Fahrer sich selbst nicht eingestehen können/wollen, daß ihre eigenen Grenzen eher erreicht sind als die des Fahrzeugs (in diesem Falle C6/Z06) und deshalb kein entsprechendes Fahrverhalten an den Tag legen.
 
 Ich bewundere jeden, der z.B. die Z06 so beherrscht, daß er sie KONTROLLIERT an IHRE Grenzen bringen kann, zähle mich selber aber beiweitem nicht dazu und fahre sie auch entsprechend, bis ich irgendwann mit meinem fahrerischen Können mal da bin wo ich hin  möchte. Was nicht bedeutet, daß ich die Z06 derzeit über die Bahn schiebe.
  
 meint Anke
 
genau so is es...........      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CorvettenuschiEine Fahrt mit einem Auto ist immer nur so gut und sicher wie der Fahrer und seine Leistung. Da spielt es keine Rolle, ob es ein kleinmotorisierter Zweitwagen oder ein PS-starker Sportwagen ist.
 
 Das größte Problem, welches in diesem Zusammenhang m.M.n. immer wieder auftaucht, ist, daß viele Fahrer sich selbst nicht eingestehen können/wollen, daß ihre eigenen Grenzen eher erreicht sind als die des Fahrzeugs (in diesem Falle C6/Z06) und deshalb kein entsprechendes Fahrverhalten an den Tag legen.
 
 Ich bewundere jeden, der z.B. die Z06 so beherrscht, daß er sie KONTROLLIERT an IHRE Grenzen bringen kann, zähle mich selber aber beiweitem nicht dazu und fahre sie auch entsprechend, bis ich irgendwann mit meinem fahrerischen Können mal da bin wo ich hin  möchte. Was nicht bedeutet, daß ich die Z06 derzeit über die Bahn schiebe.
  
 meint Anke
    mein eigenes ESP greift auch schon weit bevor das des Wagens einschreitet.
 
Ich halte auch die Straße für das Erkunden des Grenzbereiches nicht für den richtigen Ort. 
Dafür gibt es genug Veranstaltungen die man besuchen kann.
 
Immer daran denken: Man ist nicht allein auf der Welt und bei einem Abflug auf der Straße haben zu viele Mitmenschen etwas davon.
	 
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Aber ein Fahrtraining hilft sehr oft und es ist wirklich nicht überheblich oder herablassend gemeint....................  
  
Nö, fahrtechnisch ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, bis auf Walter Röhrl vielleicht.    ![[Bild: s12_480.jpg]](https://www.roehrl-walter.de/neu/images/s12_480.jpg)  
Ein Fahrsicherheitstraining korrigiert die Lücke zwischen Selbsteinschätzung und Realität.     
Viele Grüsse vom 
ESP-, ABS- und Airbaglosen C3-Treter 
Hermann
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Hermann[quote]Aber ein Fahrtraining hilft sehr oft und es ist wirklich nicht überheblich oder herablassend gemeint....................
  
  
Nö, fahrtechnisch ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, bis auf Walter Röhrl vielleicht.    
Auch Walter hat schon einige seiner Boliden in die Pampa geworfen. 
Da spricht man aber nicht drüber.
 
Mfg Uwe
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:Auch Walter hat schon einige seiner Boliden in die Pampa geworfen.Da spricht man aber nicht drüber.
 
Im Gegensatz zu einigen anderen, die ihre Fahrzeuge weitaus spektakulärer in die Büsche geparkt haben, kann er aber noch bei ein, zwei Bierchen darüber erzählen    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HermannEin Fahrsicherheitstraining korrigiert die Lücke zwischen Selbsteinschätzung und Realität.
  
 Viele Grüsse vom
 ESP-, ABS- und Airbaglosen C3-Treter
 Hermann
   Damals mit dem 7er     beim Fahrsicherheitstraining auf dem Nb- Ring, war es nicht möglich trotz DSC III (ESP) den Wagen auf der glatten Kreisbahn in der Spur zu halten.
	 
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CorvettenuschiEine Fahrt mit einem Auto ist immer nur so gut und sicher wie der Fahrer  
D.h. eine C1 ist genauso sicher wie eine C6? Sicherheit kommt auch vom Auto, passiv und aktiv.
 
Da solche Threads regelmäßg in Erscheinung treten, dürfte das Thema berechtigt sein. Die Doppelmoral versteh ich abe nicht ganz. Hier wird alles schöngeredet, bei der Viper wird sofort hervorgehoben, wie zickig sie zu fahren sei und aus den Tiefen des Webs mit Unfallfotos dies bekräftigt.
 Zitat:Original von Tomislav63Das Problem besteht für GM darin einen mittelweg zu finden, den wenn es draußen warm ist dann ist das Gripniveau doch sehr hoch (so wie sich das für einen Supersportwagen auch gehört), dann ist jeder der halbwegs ordentlich mit so einem FAhrzeug umgehen kann, sehr froh darüber das keine Elektronic eingreift, oder aber wenn schon , dann eben erst sehr Spät.
 Nun verlangt abre jeder das das bei schlechteren Bedingungen (Regen oder kalte Straßen)
 genauso weiter geht !?!
 
Keiner wird ernsthaft glauben, daß man gleich schnell weiterfahren kann. Wie schon geschrieben, niemand erwartet daß die Physik außer Kraft gesetzt wird. Es geht auch nicht darum im Regen zu heizen. 
Aber was spricht dagen, statt 3 Stufen eine 4 Stufe zu programmieren, die nicht erst bei einer vollen Radumdrehung eingreift, sondern früher, um Streßfrei fahren zu können? 
Der Preis kann es nicht sein, wenn soweit alles programmiert ist, ist ein weiteres Programm mit engeren Parametern schnell gelöst.
	 
		
	 |