| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Haftung lässt sich nunmal nicht mit Geld bezahlen.
 
Fragt den Ralf...............................
 
Schumacher
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Luzern Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz, 2008 weiss Baureihe (2): 2015 silber Baujahr,Farbe (2): C7 Baureihe (3) : 1974 gelb Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gut gibt es dieses kritische Forum 
Danke für die vielen guten Tipps.   
Gruss    Adrian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von AdrianIch wollte eigentlich die EMT S'Reifen meiner C6 wegschmeissen. Das Profil misst noch 2.5 mm. Meine Garage (eine grosse bekannte) offizielle Corvette Vertretungm meinte: Die können wir im nächsten Frühling nochmals montieren.
  Nach euren Berichten und Erfahrungen werde ich das doch sein lassen, oder hat der Garagist doch recht?
 
Dei Händler ist ein ganz schlauer, der ist sehr geschäftstüchtig, entweder brauch der Aufträge für die Karrosseriewerkstatt oder möchte seine Verkaufszahlen erhöhen.
 
Helf Ihm, aber bezahl nicht mit Deinem Leben !
 
cu YEP     
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachdem ich mir nun all eure Ansichten durchgelesen habe, möchte ich auch noch ein paarWorte sagen. Was JR und Thomas sagen, ist absolut richtig.Heute verlassen sich viele
 Fahrer auf die angebotenen Elektronikhelferlein, anstatt mal an sich selbst zu arbeiten,
 sich mal die Fahrphysik zu vergegenwärtigen, und einfach mal richtig Autofahren zu lernen.
 Einen ganz wichtigen Punkt vermisse ich in dieser Debatte, und das ist das Popometer!!!
 Ich darf mal die 70iger Jahre anführen. Da hatten wir in der BRD noch keine Geschwindi
 keitsbegrenzung auf den L a n d s t r a s s e n ! Man konnte also,wenn man einen geeigneten
 Untersatz hatte, und wenn es der Verkehr zuliess, mit 200 km/h die Strassen langbraten!
 Und glaubt mir Freunde,wir hatten früher ganz schwere Gasfüsse und haben es wirklich
 glühen lassen,so oft es ging und mit viel Freude. Und das alles  o h n e  Elektronik, Anfangs
 sogar ohne ABS. Und was soll ich sagen, aber wir, ( meine Freunde und ich), fuhren uns
 über Jahre keinen einzigen Kratzer in die Autos! wie war das möglich? Waren wir  "Über-
 menschen" oder wie oder was? Ich wills euch sagen, wir besassen alle ein gut au
 gebildetes und feinfühliges Popometer, mit welchem wir die Fahrgegebenheiten schneller
 und besser als jede heutige Elektronik erfassten! Und das vermisst man heute bei den
 Autofahrern immer mehr, wozu soll man auch Autofahren lernen, die Elektronik wirds schon
 richten---oder auch nicht, dann krachts eben, und das immer öfter,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Popometer schön und gut, aber hattet ihr damals so leistungsfähige Fahrzeuge wie heute? Knapp 400 PS und 1450 kg? V8 mit 5,7?
	 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Eigentlich ist dem Beitrag von RainerR nichts mehr hinzuzufügen. 
Die Leute lernen heute einfach nicht mehr, richtig Auto zu fahren. 
Nie im Leben würde ich mich auf die Elektronik verlassen. Das Popometer gibt es tatsächlich und es funktioniert immer noch am besten. Egal, ob es trocken ist, regnet oder schneit - es passt sich immer perfekt der Situation an.
 
C6 bei Regen kein Segen - so ein Blödsinn. 
 
Sollte eher heissen:
 
"C6 im Regen sollte nicht jeder bewegen!"     
Gruß, Olli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wir hatten Autos mit ca.120 bis 150 PS und ca. 1000 kg Gewicht, z.B. BMW 2002 tii, undandre. Da ging es bei der Beschleunigung zwar gemächlicher als heute zu, und auch das
 Drehmoment war geringer, aber nasse oder rutschige Strassen gabs auch damals schon.
 Und wenn man mit 180 z.B. über die Landstrasse geigt, dann sind 180 eben 18o, egal mit
 welcher Beschleunigung die erreicht wurden.Zum Auto rausschmeissen und zerstören, oder
 sich totfahren hätts allemal gereicht, zumal es auch heine Sicherheitsgurte oder Airbags
 gab! Dafür hatten wir eben das Popometer, da brauchte es keine Elektronik,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Olli,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Niemand verlangt, daß die Elektronik die Physik außer Kraft setzt, niemand verlangt, daß die Corvette Elektronik mehr kann als bei anderen Fahrzeugen, aber trotzdem wäre, wenn schon Mehrstufig, ein Streßfrei von A nach B Programm kein Fehler, wenn manmal keine Lust zum Driften, keinen zusätzlichen Fahrstreifen zum Einfangen hat.Für die AB Heizer vielleicht nicht so nachvollziehbar, ich fahr gerne Bergstraßen (für mich ist das Auto ein Motorradersatz), und wird der Platz oft recht eng.
 Auch recht unangenehm, wenn man ihnen überholt und das Heck scherrt aus auf einer schmäleren Landstraße.
 
 Ist kein ASR oder ESP eingebaut, dann stellt man sich drauf ein, aber die Zeit geht weiter, die 70iger und 80iger sind lange vorbei, Fahrdynamik ist gestiegen, Grenzbereiche wurden schmäler und ja, man kennt von anderen Fahrzeugen mit ähnlichem Leistungsgewicht, daß es anders geht.
 
 Auch wenn es von CoolChevy als Chickenlösung bei Stockmotoren bezeichnet wird, ich bin echt am überlegen mit die Racetronics einzubauen. Billiger als jeder Karroserieschaden.
 
		
	 |