Beiträge: 17 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Nordhorn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 white/red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine C6 ist nun auf dem Weg aus den Staaten zu mir, ich hoffe, Sie trifft in 3 Wochen ein ...Allerdings hat mir ein Preisangebot eines Umrüsters in Bremerhaven leider meine Freude etwas verhagelt. ..........Der Kostenvoranschlag für die Umrüstung einer 2007 C6 auf deutsche Verhältnisse mit XENON-Wechsel, Rückleuchten, TÜV, Brief, etc beläuft sich auf 5000 Euro. .........Ist das normal, oder kennt jemand eine Adresse , wo ich günstiger fahre ? Ich möchte SELBST nichts machen, sondern alles "aus einer Hand" umrüsten lassen......
	 
	
	
Den Neid Anderer habe ich mir  hart erarbeitet.....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das dürfte deutlich zu teuer sein! 
 
Zu dieser Thematik lässt sich mit der Suchfunktion eine Menge finden. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
das kann aber schnell zusammen kommen, da zwei neue Xenon Scheinwerfer nötig sind. 
In Deutschland müssen die asymmetrisches Licht und eine Reinigungsanlage haben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
melde dich mal bei Jörg von ACP, der macht die Ümrüstung billiger.   
Gruß 
Siggi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von elise2000 
...oder kennt jemand eine Adresse , wo ich günstiger fahre ? Ich möchte SELBST nichts machen, sondern alles "aus einer Hand" umrüsten lassen...... 
Ich kann Dir zumindest eine Adresse nennen. Ruf mal den Werner (Molle) an...der kann Dir bestimmt weiter helfen und die Kosten nennen, die die Umrüstung bei ihm kostet:
 https://www.corvetteforum.de/profile.php...=2651&sid=
Gruß
 
Tom   
	 
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  DE
Baureihe:  C6, C7
Baujahr,Farbe:  2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen:  V-ET xxx
Corvette-Generationen:  
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn das Auto als Umzugsgut eingeführt wird, können die US Scheinwerfer so bleiben. Auch die Reinigungsanlage braucht nicht nachgerüstet zu werden. Hinten muss auf alle Fälle ein gelber Blinker sein, die roten Seitenreflektoren müssen durch gelbe ersetzt werden. Gelbe DRL's vorn dürfen auch nicht sein. 
Falls du das Auto direkt für den Export gekauft hast, musst du wohl die Umbauten komplett auf EU Standard machen. Ausnahmen gibts nur für Umzugsautos, das muss natürlich belegbar sein. 
Meine C6 werde ich wohl im März Richtung DE losschicken. Ich versuche jetzt schon alles Vorzubereiten, damit das später ohne großen Zeitaufwand klappt. 
Du kannst mal bei Auto Mandt in Hagen anrufen (02331 - 301031), über die und die DEKRA bekomme ich das Abgasgutachten und das Gutachten für die Scheinwerfer.  
Der Komplettumbau liegt da wohl bei €4000 (etwa €1000 pro Scheinwerfer), soweit ich mich erinnere. Deshalb wird das entsprechend teuer.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375 
	Themen: 117 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Holli 
Wenn das Auto als Umzugsgut eingeführt wird, können die US Scheinwerfer so bleiben.  
eine der leider sehr häufigen gerüchte im zusammenhang mit import, etc.  das ist definitiv nicht der fall!  die umrüstung/zulassung von umzugsgut unterscheidet sich in keinem punkt von anderen importen!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sehe ich auch so. Es wird eine Umrüstung auf DE Licht erfolgen müssen und eine Reinigungsanlage installiert werden müssen. 
Entsprechende Systeme gibt es ja von Hella und in der EU C6 wird vermutlich auch ein solches System verwendet. 
 
Falls jemand ein abweichendes Gutachten bekommen sollte, wär ich über eine Kopie sehr dankbar. 
Insbesondere wenn es jemand schafft die C6 ohne Reinigungsanlage zu betreiben (da bin ich gespannt)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  DE
Baureihe:  C6, C7
Baujahr,Farbe:  2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen:  V-ET xxx
Corvette-Generationen:  
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MrGreen 
Zitat:Original von Holli 
Wenn das Auto als Umzugsgut eingeführt wird, können die US Scheinwerfer so bleiben.  
 
 
eine der leider sehr häufigen gerüchte im zusammenhang mit import, etc.  das ist definitiv nicht der fall!  die umrüstung/zulassung von umzugsgut unterscheidet sich in keinem punkt von anderen importen! 
Hier liegst du aber falsch. Ich war erst gestern wieder bei der DEKRA wegen dieser Sachen. Der Prüfer sagt: Wenn ich ein Gutachten vorlegen kann, das die Verwendung der US-Scheinwerfer ohne Waschanlage und Leuchtweitenregulierung bescheinigt, bekomme ich die Zulassung. Nach meinen Erkenntnissen gibt es das.  
Rote Rücklichter dürfen als Rück/Bremslicht auch ohne H-Nummer bleiben. Bei einigen Dingen hat der Prüfer einen Ermessensspielraum.  
Ich habe morgen wieder eine Termin bei der DEKRA wegen Abgas-/Scheinwerfergutachten. Mal schauen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auf jeden Fall die Bosch Lichtmaschine einbauen, damit auch deutscher Strom fließt     
Dann freut sich der TÜV.
  
Gruß
 
Frank
 
ps. Ich glaube manchmal ist das kein "Ermessungspielraum des Prüfers" sondern reine Unwissenheit. Ich habe auch noch niemlas davon gehört das ein Umrüsten auf asymetrisches Licht  nicht zwingend erforderlich ist. Trotzdem wünsche ich viel Glück.....vielleicht klappt das ja tatsächlich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |