| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		@Tim oder Andreas,was war denn mit dem Auto los, daß ihr so eine drastische Wertminderung von 4000 €  erkannt habt?
 Ich glaube das wird viele hier interessieren.
 
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 rot Kennzeichen: HH-CW301H Corvette-Generationen:  
	
	
		Am besten fragt ihr direkt Andreas nach den technischen Details...Er hat das Auto zum Glück sehr fachmännisch begutachtet! Vielen Dank dafür nochmal!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ja, die Corvette ist noch zu haben und der Tim ist ein sehr Netter.
 
 Was den Zustand angeht, ist vorab vielleicht ein gewisses Wertverhältnis zu sonst üblichen Angeboten zu nennen. Selten habe ich eine 79er Corvette mit einer so mageren Ausstattung gesehen, wenn nicht überhaupt zum ersten Mal.
 Nun ist es aber so, das es viele andere Angebote gibt wo auch das was eingebaut ist und mühevoll restauriert wurde in voller Funktion ist. Das hat meiner Ansicht nach auch einen zu berücksichtigen Wert.
 Es funktionierte aber das was vorhanden war tadellos und machte einen guten aber halt für das Alter entsprechenden Eindruck.
 
 Was mir nicht gefallen hat ist die absolut mangelhafte Lackierung und das erhöhte Spiel an der hinteren Achsgeometrie.( Buchsen, Lager,usw.)
 Bei der Lackierung ist zusätzlich noch zu bemerken, das es an den Verbindungsstellen wo Ober- und Unterteil der Kotflügel, die bei der Herstellung mit der Spitze zusammengeklebt werden, sehr merkwürdige Risse entlang genau dieser Naht zu sehen sind. Diese können eigentlich nur nach einem sehr starken Stauchen der Spitze auftreten.
 
 Wer also ein paar tausend Euro in Schönheit und Restarbeit investiert, bekommt eine art Naturell das allein schon als Schalter aber auch wegen dem Minimalismus seines Gleichen suchen wird.
 
 Grüße Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von lolly123Hallo Markus,
 
 meine75er war 1991/92 zuletzt in Deutschland zugelassen, daß ist länger als 7 Jahre, aber ich hab den alten deutschen KFZ-Schein noch, ebenso wie einen USA Fahrzeugbrief/Zulassung
 Brauch ich dann evtl. keine Vollabnahme????, sprich ist daß eine "Datenbestätigung"?
 
 Aber wahrscheinlich mach ich mir da wieder falsche Hoffnungen, oder?
 
 Greets, Oli
 
Hi Olli,
 
meine 75 war auch so lange abgemeldet. Jetzt weiss ich natürlich nicht ob der Prüfer einfach ein Auge zugedrückt hat oder nicht. Jedenfalls bin ich mit dem alten Brief hingefahren und habe eine ganz normale TÜV-Abnahme zuzügl. H machen lassen.
 
also....die Hoffnung stirbt zuletzt.  Hinfahren, anschauen lassen, schaun was der Mensch sagt.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Tim, 
hat wohl nicht sollen sein! Später wirst du wissen, wofür es gut war, diese Vette nicht zu kaufen. 
hier  wird eine 77er und eine 79er angeboten.  Vllt. ist das für Dich von Interesse.
 
viel Erfolg bei der Suche 
wünscht Dir
 
Anke
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank,
 hattest Du da vorher angerufen oder bist Du einfach hin und hast Dich in die Schlange gestellt?
 
 Das würd ich nämlich auch gerne einfach mal ganz dreist versuchen.
 Wenns nicht klappt, kann man ja immer noch innerhalb der 5 Tage Tageskennzeichen einen neuen Termin machen.
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Oli, 
neee, der TÜV hier in Osterode besteht auf einen festen Termin. Ist eine gaanz kleine Prüfstelle mit nur einem People und einer Grube. 
Also 5-Tages Kennzeichen geholt, für einen Dienstag Termin gemacht (damit man evtl. Zeit zum Nachbessern hat) und hingebrummt.
 
Siehe da, ein paar kleine Mängel, (Traggelenk vorn hatte Spiel, aber ich habe versprochen es umgehend zu erneuern) und schwups, gab es die Plakette. 
Danach eben noch mal unabhängig davon die H-Abnahme. Das ist ja so ein "Ankreuzzettel" der ausgefüllt werden muss.  
original? jo!, original? jo!, original? jo! usw usw usw
 
Ich sag mal so. Wenn Bremsen, Licht usw technisch fit ist, was ja für die Verkehrssicherheit relevant ist, dann ist das mehr als die halbe Miete. Dazu noch ein geplegter Gesamteindruck von Roß und Reiter.....    
Aber es gibt ja z.B. in der "Oltimer Markt" ab und zu mal Horrorgeschichten durch die ich mich auch habe verrückt machen lassen.
 
gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank_FHi Oli,
 
 neee, der TÜV hier in Osterode besteht auf einen festen Termin. Ist eine gaanz kleine Prüfstelle mit nur einem People und einer Grube.
 Also 5-Tages Kennzeichen geholt, für einen Dienstag Termin gemacht (damit man evtl. Zeit zum Nachbessern hat) und hingebrummt.
 
 Siehe da, ein paar kleine Mängel, (Traggelenk vorn hatte Spiel, aber ich habe versprochen es umgehend zu erneuern) und schwups, gab es die Plakette.
 Danach eben noch mal unabhängig davon die H-Abnahme. Das ist ja so ein "Ankreuzzettel" der ausgefüllt werden muss.
 original? jo!, original? jo!, original? jo! usw usw usw
 
 Ich sag mal so. Wenn Bremsen, Licht usw technisch fit ist, was ja für die Verkehrssicherheit relevant ist, dann ist das mehr als die halbe Miete. Dazu noch ein geplegter Gesamteindruck von Roß und Reiter.....
  
 Aber es gibt ja z.B. in der "Oltimer Markt" ab und zu mal Horrorgeschichten durch die ich mich auch habe verrückt machen lassen.
 
 gruß
 
 Frank
 
PS, wenn du kurz darauf Dein Auto "richtig" anmeldest schreibt Dir die Versicherung den Betrag für das Kurzkennzeichen (ca. 70 Flocken) gut. Auf deutsch: Es ist gratis    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bremer Umland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, schwarz Kennzeichen: fahre ohne Corvette-Generationen:  
	
	
		Leute ging es hier nicht um eine C3? 
Jetzt wird hier über TÜV und Kurzzeitkennzeichen geschrieben     
Gruß 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei Tim!Maile mal den StefanHH an, vielleicht kennt er jemanden, der eine C3 verkaufen will/ wuerde.
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 |