Beiträge: 72 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Dortmund
 Baureihe: C5 Coupé
 Baujahr,Farbe: 1999, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hi,  
 
hat jemand von Euch Erfahrung mit den Goodyear Eagle MS EMT Winterreifen für die C5? Ich möchte nicht auf Schnee und Eis fahren, sondern nur bessere Haftung auf kaltem Untergrund haben.  
 
Wenn die Reifen was taugen, sollte ich dafür einen zweiten Satz Felgen (und Reifendruck-Sensoren) kaufen oder ist jeder anständige Reifenservice in der Lage, die EMTs korrekt aufzuziehen?  
 
Danke für Eure Tips  
Rapunzel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Willkommen rapunzel,  
 
keine EMT-Erfahrung hier, aber bei mir rollen sich die Zehennägel hoch, wenn ich die Preise dieser Reifengattung sehe...  
Das lobe ich mir trotz allem ein Reserverad...  
 
Gruß,  
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Dortmund
 Baureihe: C5 Coupé
 Baujahr,Farbe: 1999, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Gepostet von Klaus 94  
 
 
zitat: 
-------------------------------------------------------------------------------- 
keine EMT-Erfahrung hier, aber bei mir rollen sich die Zehennägel hoch, wenn ich die Preise dieser Reifengattung sehe...  
Das lobe ich mir trotz allem ein Reserverad...  
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
 Tja, habe leider keine andere Wahl, ohne umständliche Eintragung im Fahrzeugbrief etc. Da ich meine Corvette täglich fahre, möchte ich doch lieber eine weichere Gummimischung für die kalte Jahreszeit haben.  
 
Nachdem ich öfters in US-Foren gelesen habe, daß die Reifen wirklich was taugen, habe ich mir welche bestellt (€250/Reifen vorn, €330 hinten bei Reifen Gronemeyer in Dortmund - falls noch jemand die Info brauchen kann). Leider sind im Moment keine Hinterreifen bei Goodyear auf Lager, weshalb sich die Montage bis mindestens Ende Januar verzögern wird. Wenn ich die Reifen drauf habe, werde ich aber hier berichten ...  
 
Rapunzel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Rapunzel!  
Leider kann ich zu den Winterreifen auch nichts sagen, da ich auch keine Erfahrungswerte habe. Habe aber gestern mit einem Bekannten gesprochen, der diese Reifen seit kurzer Zeit auf seiner C5 oben hat. 
 
Nach seiner Ansicht sind die Unterschiede in jedem Fall sehr gross. Also, es lohnt sich in jedem Fall, sich im Winter diese Reifen zuzulegen. Allein schon durch die Reifenbreite kann ich mir auch gut vorstellen, dass dies Vorteile hat. Von der Fahrsicherheit im Winter gar nicht zu sprechen. 
 
Ich selber bin einen Winter meine C5 gefahren. Das war vor 3 Jahren. Damals noch mit Sommerbereifung, da es zu diesem Zeitpunkt noch keine Winterreifen gab. Ich kann nur sagen, 1x und nie mehr wieder, zumal ich in einer Region bin, wo Schnee keine Seltenheit ist.  
_______________________________ 
Axel Anger 
 http://www.corvette-fans.de
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Die Preise erscheinen mir sehr günstig! Das hätte noch nicht mal für GY GSCs ohne alles gereicht. Hatte eher Beträge um 400€ in Erinnerung...  
Dann viel Erfolg damit!  
Gruß,  
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Hi,Axel.  
Bei Winterreifen auf der C5 kann ich zwar nichts beitragen,  
aber gelesen wird Dein Thread.Du bist nicht allein.  
8-?  
Gruß,Mike 
_______________________________ 
Magic91
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Dortmund
 Baureihe: C5 Coupé
 Baujahr,Farbe: 1999, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallöchen,  
ich habe nun seit einer Woche die Goodyear Eagle F1 EMT M&S auf meiner C5. Leider war dies auch die bisher wärmste Woche des Jahres hier in NRW, also habe ich leider noch keine Erfahrung beim Fahren auf kaltem Untergrund oder sogar auf Eis und Schnee. Trotzdem hier ein kurzer Bericht: 
 
Die Winterreifen habe ich auf einen zweiten Satz Felgen montieren lassen, allerdings habe ich im Moment nur einen Satz Reifendrucksensoren. Ich werde mir wohl noch einen zweiten Satz zulegen, da die Reifen und auch die Drucksensoren sowie die Dichtungen an den Sensoren vom Wechseln bestimmt nicht besser werden ... 
 
Die Reifenmischung der Winterreifen ist deutlich weicher als die der Sommer-EMTs, wodurch man auch bei Temperaturen über 10 Grad gute Bodenhaftung hat. Im Sommer würden die Reifen aber sicherlich ziemlich schmieren. Der Unterschied ist deutlich spürbar und daher kann ich die Reifen nur empfehlen, wenn Ihr - wie ich - auch bei Temperaturen < 10 Grad mit Eurer C5 fahren wollt/müßt. 
 
Das Profil ist sehr tief und nach optischem Eindruck muß das im Schnee einfach gut funktionieren ...  
 
Die Abrollgeräusche sind natürlich deutlich anders als bei den Sommerreifen, aber nicht störend. Auch bei höheren Geschwindigkeiten gibt's da (zumindest im Auto ...) keine Probleme. 
 
Zur Optik: naja ... sieht ein bißchen nach LKW-Reifen aus, aber so hat man im Bekanntenkreis wenigstens was zu erzählen ("Na, haste die selbst geschnitten?")  
 
Hier nochmal ein Bild (müßte ein Vorderrad sein): 
   
Rapunzel
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		aha, nicht zu übersehen auch die viel Spikes! Erscheinen mir zwar etwas dünn für die Motorleistung, aber dafür sind es etwas mehr...             
Ich bin gespannt, ob der Winter nochmal zurückkehrt und die Schnee- und Eistest ermöglicht.  
Gruß,  
Klaus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Das Geld für die Reifen hätte ich in ein wintertaugliches  
Zweitfahrzeug investiert.  
(ist nicht persönlich gemeint)  
Gruß,Mike 
_______________________________ 
Magic91
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		@rapunzel: Da muß ich nach meiner persönlichen Meinung Mike leider beipflichten.Zumindest sind bei uns die Winter schon lange keine mehr.Und ein alter 2er Golf kann doch über den Winter seinen Dienst tun.Aber wie gesagt -ist nur meine persönliche Meinung,jeder nach seiner Facon (© Helmut).  
 
Viele Grüße Eckaat
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |