| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Ober-Österreich Baureihe: c4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Kennzeichen: LL-829 FS Baureihe (2): rot Baureihe (3) : 1992  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich möchte gerne meinen original Autoradio der C4 Bj 92 gegen einen anderen im Originaleinbaurahmen austauschen. Ist der Rahmen eine Doppeldin Norm?(will nix zerschnipseln),welche Möglichkeiten gäbe es sonst noch? 
Ist der Konsolenausbau einfach?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Jupiter76 hatte vfor nicht allzu langer Zeit einen Hersteller einer passendes, auch optisch gelungenen, Lösung eingestellt. Nutz mal die Suchfunktion.
 Die Mittelkonsole ist, wie alles an der C4, nur verschraubt, dazu gibt es hier auch Bilder (ich glaube von Mijosch - ausbau der Mittelkonsole oder so ähnlich). Weiß es jetzt nicht mehr ganz genau, die Bilder habe ich auf dem anderen Rechner. Du musst zuerst die Abdeckung um den Schalthebel losschrauben und zur Seite drehen. Eine Schraube befindet sich in der mittleren Ablage, neben dem Knopf dür die Heckklappenöffnung. Eine weitere unter dem Fach vom Aschenbecher. Wenn ich nicht irre muß da noch eine dritte Schraube sein.
 Die Blende um das Radio ist unten mit 2 Schrauben befestigt, 2 weitere Schrauben sind in den oberen Lüftungsgittern versteckt. Dann kannst Du die Blenden schon abnehmen. Das Radio selbst ist nur mit 2 Schrauben befestigt.
 Bedenke, das bei der C4 das Radio aud dem Bedien- und dem Empfangsteil besteht. Das sitzt bei der 92-er auf der rechten Seite unter dem Handschuhfach. Dazu die untere Verkleidung abnehmen und uf der rechten Seite nach einem silbernen Kasten suchen. Dort findest Du die Kabel der Stromversorgung und auch das Antennenkabel (hat aber US- Stecker, solltest evtl. neues Antennenkabel verlegen. Das Empfangsteil kannst Du rausnehmen, der Aufwand lohnt aber nicht.
 Neue Boxen solltest Du dir auch gönnen, die passende Größe wurde hier auch schon mal gepostet.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 479 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Schweiz / Zürich Baureihe: C4 ZR-1 #2167 Baujahr,Farbe: 1990, Polo Green Kennzeichen: ZH 156XXX Baureihe (2): Dodge Chally SRT Baujahr,Farbe (2): C7 Schtingray Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo ?
 Habe an meiner ZR-1 `90 eben dieses gerade gemacht.
 Ausbau und abbau der Verkleidungen sind hier im Forum TipTop
 beschrieben - Boardsuche benutzen (Bose/Radio).
 
 Nein, der ausschnitt ist nicht genau Doppel DIN passend,
 nur fast. d.h. du kannst das Radio nur ohne den DoppelDIN Käfig
 einbauen. Ich habe dazu ein paar Bleche gebogen und zugeschnitten
 und sie so seitlich ans Gerät montiert dass das dann so aussah wie
 beim Originalgerät (so Ohren halt, zum anschrauben..).
 Die Instrumentenabdeckung habe ich unten leicht abschleifen müssen
 bis es gepasst hat.
 Fürs elektrisch solls ja Adapter geben die dann genau auf die DIN Norm
 passen, habe aber keinen in nützlicher Frist bekommen und deshalb
 direkt angeschlossen.
 Für neue Lautsprecher sollte man auch neue Kabel ziehen - Problemlos.
 Die Tunerbox habe ich nicht ausgebaut, nur alles ausgesteckt inkl. Antennen-
 kabel und einen neuen Stecker angelötet.
 
 Helfe gerne bei Fragen, war schliesslich selbst auch froh....
 
 Gruss Urs
 
Fahrzeuge Aktuell:  
Chevrolet Corvette ZR-1 1990    
Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..) 
Dodge Challenger SRT
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Such Dir den Thread von Jupiter 76 raus. Der Adapter ist für ein einfach DIN- Radio, hat aber in dem freien Feld eine Ablage integriert.Helmut (hadako) hat seine Mittelkonsole umgearbeitet, er hat auch einen Thread darüber eingestellt.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211Themen: 139
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
 
 
 
	
	
		Solltest du noch einen Kabel-Adapter brauchen, da habe ich einen neuen unbenutztenmit Anschlussplan. 12€ incl. Versand.
 Gruss Reinhold
 
Haben ist besser als brauchen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hier der von Frank erwähnte Thread:https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=29343 
Gruß, Heiko
 
PS: Hatte am 8. Januar zwei von den Dingern bestellt und per Paypal bezahlt... Da sind sie immer noch nicht...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Ober-Österreich Baureihe: c4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Kennzeichen: LL-829 FS Baureihe (2): rot Baureihe (3) : 1992  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke vorerst einmal- werde mir die Infos einmal reinziehen.Lautsprecher und Woofer mit Amp hab ich bereits fast fertig installiert.Für den Autoradio werde ich mir dann viel Zeit nehmen müssen.lol.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Für den Autoradio werde ich mir dann viel Zeit nehmen müssen.lol. 
Geht eigentlich alles recht fix da verschraubt und die Schrauben sehr gut zugänglich sind. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Ober-Österreich Baureihe: c4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Kennzeichen: LL-829 FS Baureihe (2): rot Baureihe (3) : 1992  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		eine letzte dumme Frage- wie komme ich am besten zu der elektr. Antenne am Heck dazu???(muss den Stab ersetzten)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Durch das linke Rücklicht bzw. von unten (Hebebühne / Grube).Frank
 
		
	 |