| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Siggi, ich verstehe sehr gut eure Denkweise...
 Als die Z06 damals losging, hätte mir mein Verkäufer auch keinen Nachlass geben müssen...hat er aber, und das nicht unerheblich!
 
 Daraufhin gab es die Abwerbeschlacht mit Kroymans (wer sich vielleicht noch erinnert), die meinem Verkäufer das Auto einfach mal einen später ein Jahr später liefern wollten und mir hintenrum klarmachten, dass ich beim "falschen" Händler bestellt habe.
 
 Jeder "normale Kunde" hätte sich gesagt, ist mir egal von wem, ich will so ein Auto. Auch viele im Forum hatten mir das geraten.
 
 Ich hab jedoch nicht vergessen, zu was mein Händler bereit war zu verzichten und bin ihm selbstverständlich dann auch nicht in den Rücken gefallen.
 
 Ergebnis war, ich habe mein Auto durch Loyalität zu den vereinbarten Bedingungen bekommen, mich und meinen Händler hat es noch enger zusammengebracht und nicht nur ich, sondern der gesamte Club, weiss, wo wir hingehören!
 
 Jetzt sagt mir, ob es sinnvoller gewesen wäre, dass Auto zum Listenpreis rauszuhauen und dafür auf uns im Gesamten zu verzichten.
 
 Diese Sache hat "Charakter" gezeigt,  und zwar einen, den wir alle nicht nur zu schätzen wissen, sondern auch selbst leben möchten!
 
 Absolut "My Way"...da bleib ich.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		  
Da es laut Threadtitel um technische Infos gehen sollte, 
frage ich mich so langsam, ob die Höhe des Rabattes gleich 
nach der Angabe des Drehmomentes kommen muß.      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Eher des "durchdrehmomentes"...    
Nein, von mir aus können wir aufhören. Es ging sowieso nicht um den Rabatt, sondern darum, dass die Händler dies nicht mehr selbst entscheiden dürfen.
 
...und so wie Hang Loose schon sagte, jeder hat seinen persönlichen Höchstpreis und wenn das Auto darüber liegen wird, werden einige Käufer aussteigen und wegen 100 PS mehr keine 55.000.-€  Aufpreis akzeptieren...
 
Da wir in Deutschland sowieso für diesen Markt nicht entscheidend sind, wird es bei GM auch keinen jucken...
 
Jeder geht anders vor und auf seine Art Erfolg...
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821Themen: 26
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Germany
 
 
 
	
	
		ist eigentlich bekannt, warum GM nicht den Motor der Z06 entsprechend weiterentwickelt hat sondern auf geringeren Hubraum zurück ging?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Wolfgang,
 bisher habe ich gelesen, dass die Zylinderwände des LS7 zu dünn für eine Aufladung seien.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Wie JR schon schreibt, der LS7-Block ist für hohe Ladedrücke nicht so sehr geeignet. Der gesamte LS7-Motor ist ein Saugmotor, in dem viele Konzepte der Rennmotoren direkt umgesetzt wurden. Dünne, leichte Kolben, Titanteile, hohe Drehzahlen mit sehr hohen Kolbengeschwindigkeiten etc. . Bis hin zu den riesigen Einlassventilen, die ihren Ursprung eigentlich in dem Bemühen haben, die Nachteile der im Motorsport vorgeschriebenen Restriktoren auszugleichen.
 
 Statt also den LS7-Motor, der im Grunde ein straßen- und serientauglich gemachter Rennmotor ist, als Basis zu nehmen, hat man sich für den neuen Standardmotor LS3 als Basis entschieden.
 Wenn man die gewünschte Leistung mit einer kleineren Bohrung, und vor allem mit kürzerem Hub erreicht, dann spricht nichts dagegen, es auch zu tun. Das Risiko, dass es später Probleme gibt, ist damit kleiner, und die Kosten der Teile sind natürlich auch geringer.
 
 Der Hubraum ist vor allem kleiner, weil der Hub kürzer ist. Da man sich für einen kleinen Roots-Kompressor entschieden hat, bekommt man Ladedruck bei niedrigen Drehzahlen, und kann damit fehlenden Hubraum spielend ausgleichen.
 
 Wenn man deutlich höhere Leistungen gewollte hätte, dann hätte man sich sicher für einen größeren Motor entschieden, und vermutlich auch für ein anderes Aufladungskonzept (Schrauben- statt Roots-Kompressor, oder Turbo).
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 7
 Registriert seit: 10/2007
 
 
 Ort: Wiesloch
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 
 
 
	
	
		Moin,um nochmals die Rabatte oder Nachlässe anzusprechen.
 Wer sagt denn, ob die ZR1 die "normalen"Rabattsätze"
 für den Händler beinhalten??
 Div. Autofirmen: Porsche, Ferrari, Audi, (die aus eigener Erfahrung)
 traten bei Sondermod. immer als Vermittler auf.
 Bekamen vom Werk eine Vermittlungsprovision, das wars.
 Da war dann nix mit Nachlass, aber hinterher war das Toy auch sehr wertstabil.
 naja, warten wirs mal ab.
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.718Themen: 104
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Göttingen-Bovenden
 Baureihe: EX C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 
 
 
	
	
		GM hat das Ergebniss für 2007 bekannt gegebenminus  40 Milliarden US Doller 
Preise ZR-1 - jetzt alles klar    
Viele Grüße    Marion & Reinhardt     
-------------------------------------------------
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
	
	
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 11
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: RLP
 Baureihe: C6-Z06, e93-335, E30-325
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		neueres zur zr-1:https://www.auto-motor-und-sport.de/news..._13987.hbs 
Zum Jahresende wird es auch in Europa die jüngst in Detroit vorgestellte Corvette ZR1 mit 620 PS geben. Einen exakten Preis nannte Deutschlandchef Ulrich Mehling zwar noch nicht, doch werde er wohl rund um 50 Prozent über jenem des Z06 liegen. Mehr als 50 Exemplare wird es für Europa in diesem Jahr allerdings nicht geben.
 
Also rund 130 k€ ... ;-(
 
Gruss aus dem warmen texas,
 
Martin
	
		
	 |