Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Ares 
Die Normalausführung. Habe den Originalpost in den USA gelesen. 
Da habe ich meine Zweifel (nicht an Deiner Aussage), denn warum gibt GM dann die Werte so konservativ an?
 
Man wird sehen, ob das dann in den ausgelieferten Kundenautos auch so sein wird. Wäre nicht der erste Hersteller, der "besondere" Motoren in den Test gibt   . Aber das wird man sehen.
 
Aber ansonsten absoluten     für die Leistung vor und auch nach der LG Kur   .
 
Gruß   
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2006 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom 
Zitat:Original von Ares 
Die Normalausführung. Habe den Originalpost in den USA gelesen. 
 
Da habe ich meine Zweifel (nicht an Deiner Aussage), denn warum gibt GM dann die Werte so konservativ an? 
Um die bisherigen Kunden und die Z06 Kunden nicht zu verärgern. 
 
Gruss 
Ares
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Ares, 
diese Argumentation kommt ja oft in diesem Zusammenhang, aber mal abwarten, was dann in den normalen Kundenfahrzeugen gemessen wird    .
 
Meiner Meinung nach lässt sich heute kein Automobilbauer mehr so ein Verkaufsargument entgehen, denn das kann doch dringend benötigte Käufer zum Umstieg auf aktuellere Modelle motivieren.
 
Und was interessiert GM und andere der bestehende Kunde, der schon gekauft hatte    ? In der Regel und Praxis extrem wenig     .
 
Gruß   
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2006 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom 
Hi Ares, 
 
diese Argumentation kommt ja oft in diesem Zusammenhang, aber mal abwarten, was dann in den normalen Kundenfahrzeugen gemessen wird   . 
 
Meiner Meinung nach lässt sich heute kein Automobilbauer mehr so ein Verkaufsargument entgehen, denn das kann doch dringend benötigte Käufer zum Umstieg auf aktuellere Modelle motivieren. 
 
Und was interessiert GM und andere der bestehende Kunde, der schon gekauft hatte   ? In der Regel und Praxis extrem wenig    . 
Schau mal ins US Corvetteforum die sind mit dem NPP Auspuff alle Chronisch unterbewertet.
 
Gruss 
Ares
 
P.S. M.W. waren das Kundenfahrzeuge
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Ares 
Schau mal ins US Corvetteforum...  
Mach ich regelmässig    ...aber das reduziert nicht meine Skepsis. Ich bin aber sehr gespannt drauf, wenn die erste Messung z.B. bei Till durchgeführt wird .
 
Gruß
 
Tom   
	 
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2006 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom 
Zitat:Original von Ares 
Schau mal ins US Corvetteforum...  
Ich bin aber sehr gespannt drauf, wenn die erste Messung z.B. bei Till durchgeführt wird . 
Wird interessant    
Gruss 
Ares
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: warum nicht?
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 06 machine silver
    
  
	
 
	
	
		Ich bin den LS3 als Schalter auch schon gefahren und war wirklich überrascht, wie das Teil abgeht   
Auch die Handschaltung verdient nun endlich diesen Namen. Welten im Gegensatz zum buchstäblichen Rührwerk früherer Baujahre   
Würde ich heute vor der Wahl stehen zwischen einer Z06 (leider nur geschlossen   ) oder einer 2008er LS3, ich glaube ich würde mich tatsächlich für eine offene LS3 entscheiden.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
    
  
	
 
	
	
		Very impressive 
 
Ich sollte vielleicht doch mal probefahren 
 
Mfg Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 530 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Mich wundern die Differenzen zwischen Automat und Handschalter SEHR. 
Denkt ihr, das ist Aussagekräftig? Solch große Verluste durch das Automatikgetriebe?
	 
	
	
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
in der Praxis ist der Unterschied eher gering. Mit Automatik ist der Amateur-Fahrer aus dem Stand mit Sicherheit schneller.
 
Sind zwar keine 2008er aber zum Vergleich Automatik/MN6 ganz nett:
 https://www.youtube.com/watch?v=SpF8mTK-B9M
Auch vielleicht ganz interessant, der optionale Dual-Mode Auspuff für das 2008er Modell. Ich finde, das Ding ist ein Muss und es erübrigen sich Nachrüstanlagen:
 https://www.youtube.com/watch?v=mlWzqb_brJw
Alles in allem finde ich die Modifikationen bei der 2008er sehr gut gelungen, besonders der Motor scheint ein Leckerbissen zu sein.
 
Gruß, Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |