| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: De Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '94 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute 
 Hat jemand einen Radbolzen für hinten übrig?
 C4-1994
 
 Bei einem hat sich die Rändelung verabschiedet und der
 dreht sich jetzt mit.
 
 Danke,
 Hans
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hoffentlich hat sich nicht auch die Rändelung von der Bohrung verabschiedet, dann hältauch ein neuer Bolzen nicht
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Bei C4 Teilen einfach mal den VC4Rider fragen. Ansonsten die üblichen Verdächtigen vom Portal.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hätte noch komplette Radlager ... abder denke mal nen einzelner Bolzen ist billger
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: De Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '94 Corvette-Generationen:  
	
	
		hat sich erledigt. Ich habe den Bolzen bei einemdeutschen Händler gefunden.
 
 Cu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 die Bolzen lassen sich mittels einer Nuß von der Rückseite und der zum Bolzen gehörenden Mutter prima in ihre Einbaulage bringen, mit 40 Nm anziehen, dabei kann man auch eben überprüfen, ob sie sich mitdrehen, denn das Support bekommt die gleiche Anzahl an Nm, wenn es montiert wird. Ein Einschlagen ist nicht erforderlich.
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:denn das Support bekommt die gleiche Anzahl an Nm 
Was für'n Ding?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171Themen: 51
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: NRW/Grevenbroich
 Baureihe: C5 Z06
 Baujahr,Farbe: 2004, Silber
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
noch ein kleiner Tipp für die Leute die evt. mal Radbolzen für die 
Vette C4 Modell suchen sollten. Bei einem Ford Händler werdet ihr 
fündig, allerdingens würde ich es nicht erwähnen das es für ne Vette ist. 
Da die meisten Händler sich dann erst garnicht bemühen mal zu suchen 
oder halt nach zu schauen ob sie so etwas im Lager haben. 
Ich habe damals gesagt das ich einen Lotus fahren würde wo aber eine 
Ford Achse drin ist und siehe da, auf einmal geht es doch    
Gruß Wilfried
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Peter 01Hallo,
 
 die Bolzen lassen sich mittels einer Nuß von der Rückseite und der zum Bolzen gehörenden Mutter prima in ihre Einbaulage bringen, mit 40 Nm anziehen, dabei kann man auch eben überprüfen, ob sie sich mitdrehen, denn das Support bekommt die gleiche Anzahl an Nm, wenn es montiert wird. Ein Einschlagen ist nicht erforderlich.
 
 Peter
 
Ziehst Du deine Felgen auch nur mit 40NM an?    Du meinst wohl 140NM für die Radbolzen, oder?
    Gruß Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry,
 ich meinte die vier Bolzen, die den Support am Trailingarm festhalten! Radbolzen haben ungefähr das dreifache an Drehmoment nötig, je nach Felge. Die Einzugsmöglichkeit dürfte aber dieselbe sein.
 
 Bis dann
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |