Beiträge: 7.032
	Themen: 101
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Erde
Baureihe: C6 GS
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032
	Themen: 101
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Erde
Baureihe: C6 GS
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von badboy1306
hi rainer,öfter mal was neues  gruss dirk
gruss dirk 
is cool. ich stehe eh generell auf Totenköpfe.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
Dirk, Dein Satz war
Zitat:Original von badboy1306
imm sl ist echtholz  jede wette
jede wette  
 
und es ist kein Echtholz 
Aber wir werden uns da schon einig werden.
grinsende Grüße Edgar
.....und es ist doch Echtholz.
Es ist zwar nur so dünn wie Papier und unten auf Träger aufgepappt und oben mit Polyester zugehartz, aber es ist HOLZ !!!
Gelle Herr Anwalt???  
 
Gefertigt z.T. von HIB und von Novem
	
 
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielleicht sollte ja mal einer einen kompletten Rahmen aus Holz schnitzen, so wie beim
Morgan. Könnte man in drei Versionen anbieten: Einmal Vollmaterial-Wurzelholz, dann
Eiche mit Wurzel-Furnier belegt, und dann noch Buche mit Wurzel-Folie beklebt. Je nach
Geschmack und Geldbeutel.......
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Edgar, meinst Du wirklich, du hast im Maserati dicke massive Holzbretter gehabt. Ich kann es mir nicht vorstellen. Hattest Du da mal etwas abmontiert? Ich will es jetzt nicht abwerten oder in Frage stellen, aber es ist nun mal sehr unwahrscheinlich, das so viel Holz massiv ist.
Die Art, wie im Maserati das Holz eingesetzt ist, sieht auf dem Foto so aus wie damals die Leisten, die ich im Audi 100 hatte. Sah total dick aus, war aber auch Zebrano-Furnier.
Und es ist sicher jedem Hersteller klar, wie echtes massives Holz splittern kann, wenn es bricht.
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.