| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Also mir ging die F1 Schaltung im Modena auf den Zeiger, im 430 geht es schon besser, die sollten mal lieber ein DSG bauen wie bei VW.
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab keine Ahnung was ein DSG ist, aber ich bin nicht sicher, ob ich in meinem Zettchen was haben wollte, was sonst in einem VW steckt.
 Ausser es ist der Fachbegriff fuer eine verbesserte F1-Schaltung...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322Themen: 11
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 /ZR1
 Baujahr,Farbe: 2009 / Schwarz
 Kennzeichen: NW8121
 Baureihe (2): Bentley Speed
 Baujahr,Farbe (2): Chevrolet SSR
 Baujahr,Farbe (3) : Hist. Alfa's u. Porsche's
 
 
 
	
	
		Ich denke wenn es gut genug für einen Bugatti ist, so würde es wohl auch in eine Corvette passen     
Gruss 
Ralph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Schlimm das Bugatti =VW... 
Aber ich würde es unter Protest zulassen...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		JA, so ein F1 Dingens, sprich vollautomatisches Schaltgetriebe wäre schon erste Sahne. Gewiss ist die Z resp. ZR1 mit Ihrer manuellen Gearbox sicher nicht unsportlich, dennoch kommt kein Handschalter an die Zeiten eines SMG's. Spassfaktor pur, denkt man an das "Kopfnicken" beim Schalten unter Vollast oder dem Zwischengas beim Runterschalten.Das DSG aus dem VW hingegen hat mit Sportlichkeit überhaupt nichts zu tun. Das Dingen fährt sich wie Kaugummi. Abzuwarten bleibt das DKG im neuen M3. DKG / DSG unterscheiden sich zwar im Namen, die Technik ist die gleiche: Zwei Teilgetriebe in einem Gehäuse. Ein Teilgetriebe ist für die geraden die andere für die ungeraden Übersetzungsstufen sowie für den Rückwärtsgang zuständig. Während sich beim Gangwechsel die eine Kupplung öffnet, schließt sich gleichzeitig die andere. Der Vorteil soll im schnelleren und ruckfreien Gangwechsel liegen, will heissen: Die Zugkraftunterbrechung, sprich das Kopfnicken, fehlt. Bleibt abzuwarten ob der Spassfaktor auf der Strecke bleibt. Fakt ist, dass von Ferrari/Maserati in Kürze auch ein DKG kommt.
 
 Mit kopfnickendem Gruß
 
 
 André
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Betzdorf,RLP Baureihe: C8 Cabrio Baujahr,Farbe: 2023 gelb Kennzeichen: AK WS 481 Kennzeichen (3) : AK WS 481 Corvette-Generationen:  
	
	
		Fahre öfters den M5 von meinem Freund.Der hat auch die Paddel am Lenker (glaube SMG) 
Ist ja der Hammer,wie man den unter Vollast hochschalten kann.So schnell gehts nicht mit 
mit einem normalen Handschalter.Dafür such ich dann 5 Minuten am Rückwärtsgang wenn 
ich mal schnell einparken will. 
Also solange ich noch ein linkes Bein habe werde ich bei den altmodichen Schaltgetrieben 
bleiben.    
Gruß Wolfgang   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		In der Dezember-Ausgabe der sport-auto ist ein Bericht über einen kompressorgetunten F430.
 Auch dieses Auto ist ca. 100 kg schwerer als der Serienferrari.
 
 Somit kann die Gewichtsangabe bei der ganz neuen Z doch plausibel sein.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724Themen: 13
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRIn der Dezember-Ausgabe der sport-auto ist ein Bericht über einen kompressorgetunten F430.
 
 Auch dieses Auto ist ca. 100 kg schwerer als der Serienferrari.
 
 Somit kann die Gewichtsangabe bei der ganz neuen Z doch plausibel sein.
 
Sehe ich genau so.
 
Apropos an dieser Stelle noch mein Kommentar zur ZR1. (habe mich bislang zurück gehalten).
 
Das bissigere Biest wird weiterhin die Z06 sein, die ZR1 wird eher der Gran Turismo in der Corvettepalette sein.  Der GT3 und der Turbo Flachkäfer lassen grüssen. 
 
Was das Exterieur angeht so schrieb ich unlängst, einer Corvette steht alles und dabei bleibts.     
Gruss 
Hanspeter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821Themen: 26
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Germany
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Ares
 Das bissigere Biest wird weiterhin die Z06 sein, die ZR1 wird eher der Gran Turismo in der Corvettepalette sein.  Der GT3 und der Turbo Flachkäfer lassen grüssen.
 
 
 Gruss
 Hanspeter
 
Hanspeter,
 
kannst Du mal konkretisieren warum Du das so siehst?
 
Bei dem deutlich höherem Drehmoment kann ich mir das nicht vorstellen. Wenn die bereits vorliegenden technischen Daten stimmen steht bereits  
bei 1000 U/min ein Drehmoment von 434 Nm zur Verfügung. Also wenn ich da nicht bissig mit fahren kann - womit dann?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724Themen: 13
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von hang_loose
 Zitat:Original von Ares
 Das bissigere Biest wird weiterhin die Z06 sein, die ZR1 wird eher der Gran Turismo in der Corvettepalette sein.  Der GT3 und der Turbo Flachkäfer lassen grüssen.
 
 
 Gruss
 Hanspeter
 
 Hanspeter,
 
 
 kannst Du mal konkretisieren warum Du das so siehst?
 
 Bei dem deutlich höherem Drehmoment kann ich mir das nicht vorstellen. Wenn die bereits vorliegenden technischen Daten stimmen steht bereits
 bei 1000 U/min ein Drehmoment von 434 Nm zur Verfügung. Also wenn ich da nicht bissig mit fahren kann - womit dann?
 
Hallo Wolfgang 
 
Du verwechselst bissig mit souverän. 
 
Bissig ist ein Motor der wenig Massenträgkeit  besitzt und keine Turboverzögerung hat.  
Die LS7 Maschine wurde mit Titanteilen konsequent auf Sport gezüchtet, auch gibts hier Berichte welche von einem einen 2ten Wind ab 5000 touren sprechen ( ähnlich den M Motoren von BMW welche diesen Boost aber erst bei 6X00 touren haben). 
Es geht in diesem Fall  um die Ansprechverzögerung und um die Drehfreude.
 
Die Leistung von der ZR1 dürfte über alle Zweifel erhaben sein und in Kombination mit der angepasten Getriebeübersetzung für ein sehr souveränes Fahrgefühl sorgen.  
Was die Motorcharakteristik angeht so rechne ich in der Praxis eher mit 600Nm bei 1000 touren als mit deren 430, da letzteres eher zu einem Radialverdichter passen würde ( die ZR1 aber ein Rootsgebläse hat) 
 
Weitere Gründe: Ich erinnere mich mal gelesen zu haben dass die ZR1 auch besser gedämmt sein soll. Adaptivfahrwerk (Magnetic-ride)(beide Abstimmungen sind laut meinen Infos softer als die Standartabstimmung der Z06), Michelin Reifen (welche im Regen weniger kapriziös sein sollen als die GY Reifen von der Z06) um nur einige Punkte zu nennen.     
 
Die Z06 soll bald auch eine verbesserte Motorschmierung bekommen um sie Rennstreckentauglicher zu machen. 
 
Gruss 
Hanspeter
 
P.S. 
Jay Lenos C6RS welche übrigens zu einem ähnlichen Kurs in serie gehen wird, dürfte auf der Rennstrecke IMHO der ZR1 ordentlich paroli bieten können.
	 
		
	 |