| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 6/2006, VR Corvette-Generationen:  
	
	
		OT @ J.M.G.
 Schön Dein Apparat! Is ja auch nich grad for pedestrians... ;-))
 
 Sternengruß
 
1YY87211.076
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Z06-Fans. Wollte mit der Mängelliste nur folgendes sagen: Die Marke Corvette wir ja schon fast 50 Jahre gebaut. Und nach so langer Zeit sollte ein Autounternehmen in der Lage sein, ein mehr oder weniger perfektes Auto auf die Beine zu stellen. Was nützt mir die brachiale Leistung, wenn ich nie sicher bin, das etwas kaputt geht (Getriebe/Motor etc.). Im Jahr 2008 erwarte ich von jedem Autohersteller (Ferrari, Porsche, Aston Martin etc.) das er mir ein zeitgemässes Auto vor die Haustüre stellt, dass neben Leistung auch einen Hauch von Perfektion mit sich bringt. Bei Corvette wird einfach weiter gebastelt - das kanns doch nicht sein. Wenn ich schwitzen will geh ich in die Saune und brauche nicht einen heissen Auto-Innenraum. Wenn ich offen fahren will, kaufe ich ein Cabrio und warte nicht bis das Dach wegfliegt. Wenn es regnet möchte ich 100 km/h fahren, ohne an der Leitplanke zu landen. Wenn ich parkiere, möchte ich nicht immer den Rückwärtsgang einlegen müssen (was für eine blöde Schikane). Quietschen und Klacken im Getriebe erinnern an die Zeiten von Triumph und Austin. Es würde der Z06 gut anstehen, wenn sie etwas mehr kosten würde und dafür mit minimaler Qualität überzeugen könnte. So, jetzt könnt Ihr wieder über mich herfallen. Ewas habe ich hier erfahren: Die meisten Corvette-Fahrer können mit Kritik nur schwer umgehen. Das ist mein letzter Beitrag: Ich wünsche allen Z06ler eine unfallfreie Fahrt und viel Glück.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Das ist mein letzter Beitrag: 
Wenigstens etwas! Ein- und Ausstand nach Maß - Respekt.
 
Wenn ich solch einen Blödsinn lese, gehen mir die Nackenhaare hoch. 
 
Fährt angeblich eine C6, führt fast alle C6-Mängel auf, schreibt diese der Z06 zu und macht dann den beleidigten Abgang - und das in dem Alter.    
mit kopfschüttelndem Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hm, na wenn gegen Hitze Alumatten helfen, frage ich mich, warum dann nicht gleich ab Werk? Teuer ist es nicht und wiegen tut's auch nix.     
Bei meiner Z kann ich mich auch nicht über kalte Füße beklagen. Aber man hat ja Klimaanlage.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann kannste auch fragen warum nicht ne gute Keramik aufm Auspuff ab Werk ... schont alles was drumzuhängt ... und wiegt auch fast nix
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von schneidmeisterHm, na wenn gegen Hitze Alumatten helfen, frage ich mich, warum dann nicht gleich ab Werk? Teuer ist es nicht und wiegen tut's auch nix.
  
 Bei meiner Z kann ich mich auch nicht über kalte Füße beklagen. Aber man hat ja Klimaanlage.
  
Ganz einfach: Weil es im täglichen Betrieb kein Problem ist. Wenn ich aber einen Sportwagen wie einen Rennwagen behandle, wirds halt heißer.
 
Viele Grüße
 
Robert
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein, Problem nicht, aber warum schwitzen, wenn's nicht nötig ist?     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von schneidmeisterHm, na wenn gegen Hitze Alumatten helfen, frage ich mich, warum dann nicht gleich ab Werk? Teuer ist es nicht und wiegen tut's auch nix.
  
 Bei meiner Z kann ich mich auch nicht über kalte Füße beklagen. Aber man hat ja Klimaanlage.
  
Ich kann dir nicht beantworten, warum sie es ab Werk nicht einbauen, es hilft aber 
und zwar deutlich...........sehr deutlich.
	 
		
	 |