Beiträge: 197 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  Bj. 99/silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Michael Hoppe 
Gratulation ! 
 
Ich habe in deiner Sig nur 900 PS gelesen und staunte darüber. 
Fährt dein Freund die alte C5 unverändert? oder hat er sie zurückgebaut ? 
Die 900 sind in diesem Fall aber als 550 +350 (Lachgas) zu verstehn....nur dass da keiner was falsch versteht.
 
Ér hat nichts zurück gebaut....im Gegenteil......ist gerade dabei einen Kompressor einzubauen. 
Und optisch hat er auch einiges verbessert.
	  
	
	
C5 99` Autom., stroked, lot´s of mods, ca. 900 PS with lot´s of GAS 
10er Zeiten jederzeit     .......VERKAUFT   
C5 99`6-Speed.....stock (noch   ) 
Viper GTS 99` 
Supra MKIV ca. 1100 PS    (noch ohne Prüftstand-proof)
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Austrian Vette 
Danke !! 
 
Da bekommt man das Gefühl, dass das 1er Schrott ist, wenn man die ganzen Verbesserungen am 2er liest..... :) 
Hallo Michael,
 
nicht unbedingt,denn bei Modifikationen durch Fahrwerk oder Reifengrößenänderungen reagiert das System überempfindlich und ab ca.500 PS überfordert. 
Beim geradeaus fahren geht es noch aber bei engen Kurven wie z.B. auf der Nordschleife sollte man austesten welche Reifenmischung zum Fahrwerk und damit funktionierendem 2.Generation "active handling" passt.(wenn man mit active handling fährt!!) 
Das 1.Generation ist für sportliches fahren besser geeignet,das 2. eher zur Absicherung für Ungeübte.(meine Meinung) 
Daher sollte beim Kauf auch die Wahl der geplanten Modifikationen mit einbezogen werden.
 
Gruß Molle 
Werner   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 197 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  Bj. 99/silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Werner, danke für die (wie immer) gute Info. 
 
Ich schalte am Ring sowieso immer alles aus.....dann passts sowieso :)
	 
	
	
C5 99` Autom., stroked, lot´s of mods, ca. 900 PS with lot´s of GAS 
10er Zeiten jederzeit     .......VERKAUFT   
C5 99`6-Speed.....stock (noch   ) 
Viper GTS 99` 
Supra MKIV ca. 1100 PS    (noch ohne Prüftstand-proof)
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Molle 
es hatten auch nur die späten 99er verfügbar. 
Die frühen 99er hatten das System mit dem Sportmodus noch nicht.   
Diese Aussagen halte ich für evident unrichtig. Folgt man den Handbüchern, so ist der Competitive Driving Modus bei allen Fahrzeugen mit Active Handling verfügbar. Zumindest ist die entsprechende Passage in den Handbüchern ab Einführung des AH im MJ1998,5 bis zum MJ2000 unverändert geblieben.
 Zitat:Original von Molle 
Das 1.Generation ist für sportliches fahren besser geeignet,das 2. eher zur Absicherung für Ungeübte.(meine Meinung) 
Auch hier bin ich genau entgegengesetzter Meinung. Das AH I regelt deutlich früher und vor allem (dies ist entscheidend) erheblich unsensibler, d.h. es wird spürbarer eingegriffen. Das bringt nicht nur Unruhe in die Fuhre sondern kostet auch erheblich kinetische Energie. Die Sport Auto bringt es auf den Punkt:
 Zitat:zum MJ2000 mit AH I 
Auch das brutal eingreifende ESP trägt insgesamt zum etwas rustikalen Charakter der Corvette bei. 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Meine 99er hat kein Active Handling, und die Traktionskontrolle fand ich immer viel zu ruppig. Man merkt den Schlupf noch gar nicht, und wird trotzdem fast komplett abgewürgt. 
Zum Glück konnte ich das desensibilisieren.  
 
Gruß, Till
	 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G. 
Zitat:Original von Molle 
es hatten auch nur die späten 99er verfügbar. 
Die frühen 99er hatten das System mit dem Sportmodus noch nicht.   
 
Diese Aussagen halte ich für evident unrichtig. Folgt man den Handbüchern, so ist der Competitive Driving Modus bei allen Fahrzeugen mit Active Handling verfügbar. Zumindest ist die entsprechende Passage in den Handbüchern ab Einführung des AH im MJ1998,5 bis zum MJ2000 unverändert geblieben. 
 
Zitat:Original von Molle 
Das 1.Generation ist für sportliches fahren besser geeignet,das 2. eher zur Absicherung für Ungeübte.(meine Meinung) 
 
Auch hier bin ich genau entgegengesetzter Meinung. Das AH I regelt deutlich früher und vor allem (dies ist entscheidend) erheblich unsensibler, d.h. es wird spürbarer eingegriffen. Das bringt nicht nur Unruhe in die Fuhre sondern kostet auch erheblich kinetische Energie. Die Sport Auto bringt es auf den Punkt: 
 
Zitat:zum MJ2000 mit AH I 
Auch das brutal eingreifende ESP trägt insgesamt zum etwas rustikalen Charakter der Corvette bei.  
Hallo Johannes 
AH1 ist eine reine Tracion Controll(greift soviel ich weiß nur mit Gaswegnahme ein). 
AH2 ist eher Richtung ESP 
Glaub nicht alles was in den Handbüchern steht.   
Glaube auch nicht immer dem Sticker im Handschuhfach. 
Es gibt einige Sachen die man nicht dem Glauben überlassen sollte bei der Corvette       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich glaube wir haben aneinander vorbeigeredet. 
 
Bei der Corvette gibt es 3 Varianten: 
 
1997-2000 Modelle mit Traktionskontrolle 
1998-2000 Modelle mit AH 1 und Traktionskontrolle 
2001-2004 Modelle mit AH 2 und Traktionskontrolle 
 
Ich bin mir auch sehr sicher, dass es sich bei AH 1 um ein ESP handelt, da es auch beim Fahren ohne Zug eingreift, d.h. Wedeln ohne Gas. So zumindest in der 99iger eines Kumpels. Im Vergleich zu meiner 2002er greift es um Lichtjahre eher und erheblich ruppiger ein. 
 
Das hat jedoch nicht nur Nachteile: Im Alltag, gerade bei Nässe, kann man Kopfloser ins Gas steigen, ohne nen Dreher zu risikieren. Den bekommt man bei meiner 2002er relativ leicht hin - trotz eingeschaltetem ESP!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G. 
Ich glaube wir haben aneinander vorbeigeredet. 
 
Bei der Corvette gibt es 3 Varianten: 
 
1997-2000 Modelle mit Traktionskontrolle 
1998-2000 Modelle mit AH 1 und Traktionskontrolle 
2001-2004 Modelle mit AH 2 und Traktionskontrolle 
 
Ich bin mir auch sehr sicher, dass es sich bei AH 1 um ein ESP handelt, da es auch beim Fahren ohne Zug eingreift, d.h. Wedeln ohne Gas. So zumindest in der 99iger eines Kumpels. Im Vergleich zu meiner 2002er greift es um Lichtjahre eher und erheblich ruppiger ein. 
 
Das hat jedoch nicht nur Nachteile: Im Alltag, gerade bei Nässe, kann man Kopfloser ins Gas steigen, ohne nen Dreher zu risikieren. Den bekommt man bei meiner 2002er relativ leicht hin - trotz eingeschaltetem ESP! 
Hallo Johannes, 
so wie Du oben beschrieben hast ist es. 
Mit frühen 99er sind die 97-00 und späten 99ern sind die 98-echten 00ern gemeint. 
Die meisten Unterschiede tauchten erst 99 auf. 
Warum das so ist kann ich im Moment auch noch nicht sagen. 
Es waren bei mir nur Erfahrungswerte ohne in irgendwelche Tabellen zu schauen,daher auch meine Abweichungen beim Baujahr. 
Gruß Molle 
Werner     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Thüringen Erfurt
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  torch-red
Baureihe (2):  torch red
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ all 
Hi bei meiner 99iger Monat August, habe ich von gestern bis heute den Knopf gedrückt gehalten    (im Stand und während der Fahrt). Jetzt mußte ich ihn mal kurz los lassen, da ich schreiben wollte. 
Also bei mir passiert da garnichts. Haben die bei mir irgendetwas vergessen oder woran liegt das. 
Wenn diese Funktion bei m einer Vette nicht vorhanden sein sollte, wie bin ich denn da nun unterwegs     bzw. was wird denn geregelt, wenn ich die Funktion hätte im Bezug auf sportliche Fahrweise. 
Das erste was ich nach jedem Anlassvorgang mache, ist sowieso das ASR raus, da ja kein ordentlicher Drift möglich wäre.   
Hätte da eine eventuelle sportliche Einstellung auch keine Funktion mehr bei der Deaktivierung?   
Winterschlafende Grüße    
Sven
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Du hast kein Active Handling (müsste auch über dem Knopf stehen). Du hast nur Traction Control (Antriebsschlupfregelung).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |