| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 11
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: RLP
 Baureihe: C6-Z06, e93-335, E30-325
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Servus ... 
ich habe gestern meine fast neue (1200km, 11/08) 2008er Z06 abgeholt. Kurz vor der Heimstadt und nach genügend Einfahrkilometern habe ich im 4. Gang voll durchbeschleunigt. Ab ca. 5000 U/min setze die Beschleunigung zunehmend ab und der Motor drehte schnell hoch. Im 5ten Gang das gleiche Bild: bis 5000 kein Problem und dann ratz-fatz hoch.     
Heute ist mir auch aufgefallen, dass der Mitteltunnel recht warm wird. Ich schätze über 40 Grad - ähnliche warm wie eine Sitzheizung. Das wird am Bein relativ unangenehm.
 
Ich werde mich morgen mit meinem Händler in Verbindung setzen.
 
Frage: 
 
- Hatte einer ähnliche Probleme mit der Kupplung?
 
- Wird der Mitteltunnel bei Euch auch warm oder hängt das evtl. mit dem Kupplungsproblem zusammen ?
 
Gruss,
 
Martin (Fotos im Profil folgen bald ...)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 6/2006, VR Corvette-Generationen:  
	
	
		Glückwunsch zum neuen Ballermann... ;-))
 Daß es warm wird, daran wirst Du Dich gewöhnen (müssen), denn unter dem Mitteltunnel wohnt die Abgasanlage... Die Ablage unter der Armstütze ist ein feines Grillfach für Schokolade, und der Kofferraum eignet sich bei munterer Gangart hervorragend als Backofen. So ist das Leben – mit einem Aluchassis, aber das Eisending wird auch (langsamer) warm. Abhilfe ist durch zusätzliche Isolierung außen und ggf auch innen möglich.
 
 An die rutschende Kupplung darfst Du Dich nicht gewöhnen! Es kommt vor, daß die Spannung der Tellerfeder bei hohen Drehzahlen durch die Fliehkraft nachläßt. Austausch ist angesagt, dafür gibt es die Gewährleistung.
 
 Have fun!
 
1YY87211.076
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann häng ich hier mal eine Frage an: bei der Probefahrt mit der C6 ist mir die Aufheizung des Mitteltunnels nicht stark aufgefallen, dies scheint aber nach den posts hier und im C6-Forum doch ein echtes Problem zu sein.  
Mit der Suche habe ich nichts gefunden, deshalb hier: 
Hat von Euch schon jemand so eine Ersatzplatte  zwischen Auspuff und Mitteltunnel eingebaut, und wenn ja: wie waren die Ergebnisse, insbesondere mit dieser "thermal abs" Bestückung? 
Zusatzfrage: was macht Ihr gegen die Kofferraum-Aufheizung? Innen-Isolierung???
 
Letzte Frage: bietet das auch jemand in D an???
 
Danke schon mal!!!
	
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 bei hoher Drehzahl wirds bei meiner auch sehr heiß !
 
 Gruß Roland
 
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ne anständige Keramik aufm Auspuff und da ist Ruhe mit der Hitze am Bein ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:was macht Ihr gegen die Kofferraum-Aufheizung? Innen-Isolierung 
Aufpassen, was man wie in den Kofferraum legt.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin, 
an die Heizung im Mitteltunnel wirst Du Dich gewöhnen müssen. Bei richtig schneller Fahrt beim letztjährigen Corvettetreffen in Hockenheim habe ich 64° C gemessen, und zwar dort, wo Knie bzw. Oberschenkel anliegen    
Abhilfe schafft eine möglichst dünne Alumatte ( die normalerweise gegen Schnee und Eis auf der Windschutzscheibe hilft ) mit der reflektierenden Seite nach unten unter die Kardanabdeckung gelegt. Habe ich gleich beim Einbau eines Hurst-Shifters miterledigt.
 
Warm wirds zwar immer noch, aber es tut nicht mehr so weh    Über 40°C gings jedenfalls nicht mehr. Wenn das nicht reicht, meide Rennstrecken, auf der Autobahn oder der Landstraße wirds dann nur noch handwarm.
 
Viele Grüße
 
Robert
 
Ach ja, das Kupplungsproblem gab´s schon mal, keine Experimente, sofort in die Werkstatt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Es gibt von LG Motorsport eine Aluplatte, welche über dem Mitteltunnel eingebaut wird. 
Dort sitzt jetzt zwar auch eine, die ist 2 mm dick, die Von LG ist 5 mm und erfüllt zwei Aufgaben, zum einen verstärkt sie den Rahmen und sie hält die Hitze vom Mitteltunnel fern. 
Beides erfüllt sie, wobei das zweite mehr, keine (gar keine) Hitze mehr am MT, im 
Kofferraum sehr wohl. 
Das Ding kostet 185,- Dollar, aber man muß den Außpuff abbauen um sie zu montieren.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 11
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: RLP
 Baureihe: C6-Z06, e93-335, E30-325
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		@all 
Danke für die Antworten. Was die Ursache mit der Rutschenden Kupplung ist, werde ich berichten, sobald es behoben ist ...
 
Das mit der Zusatzheizung ist natürlich ärgerlich. Ich glaube ich brauche Sidepipes ...     
Ich werde schauen ob ich damit klarkomme ...
Andere Frage zum ESP: 
Von meinem SLK 55 kenne ich es, dass er regelnd eingreift, wenn ich in einer Kurve zu viel Gas gebe, so dass das Heck auszubrechen droht ... die Vette scheint das nicht wirklich zu interessieren und man muss selber "regelnd" eingreifen ... (Active Handling ist an) 
 
Grade bei Näse ist man froh, wenn da früh eingegrifen wird ...
 
Könnt Ihr mir vielleicht genauer beschreiben, wann und wie das Active Handling eingreift?
 
Gruss und schönen Abend noch,
 
Martin
	
		
	 |