| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 112Themen: 27
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '82 Dark Claret
 
 
 
	
	
		Dear @all,
 wollte an meiner '82 Corvette das original Delco Radio ausbauen zum Reinigen. Nur die beiden Muttern auf den Lautstärke- bzw Sendereinstellachsen bekomme ich nicht los. Die Muttern sind 16mm 6-kant. Nur jede Stecknuß ist zu groß im Durchmesser um in die Vertiefung wo die Muttern sitzen hereinzukommen.
 
 Gibt es einen speziellen Schlüssel/Stecknuß/Werkzeug dafür??
 
 Dane!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hi Stang,
 ich hatte die mit einer abgewinkelten Spitz-Zange mal gelöst, ging relativ einfach.
 
 Viele Grüße,
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 in jedem guten Baumarkt gibt es diese Steckschlüssel, auch in 16 oder 17mm. Das sind quasi Blechröhren, die an ihren Enden jeweils ein Sechskant aufweisen, oben und unten sind jeweils zwei korrespondierende Löcher eingestanzt, durch die man zum Hebeln einen Schraubendreher stecken kann. Die Wandungen dieser Steckschlüssel sind schmal, da müßtest Du mit auf die Mutter kommen.
 
 Bis dann
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 112Themen: 27
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '82 Dark Claret
 
 
 
	
	
		Ich dank' Dir Peter. Gehe ich nacher mal gucken!
 Patric,
 
 ja, das könnte gehen mit der Spitzzange.... lasse ich mir falls sonst nichts klappt!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Patric,
 damit wird es klappen, ich habe mal nachgemessen, die Steckschlüssel haben eine Wandungsstärke von ca. 1mm, also benötigst Du insgesamt 18mm. U.U. wirst Du Schwierigkeiten haben, einen 16er Steckschlüssel zu finden, das ist hier kein gängiges Maß, aber da die Muttern ja nun nicht angeknallt sind, wirst Du auch mit einem 17mm Schlüssel keine Schäden an den Mutterkanten verursachen.
 
 Gutes Gelingen!
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		doch! und zwar ist 16mm ein gängiges mass bei zündkerzen und im besonderen bei motorradzündkerzen. die 17er wird von dem aussendurchmesser nicht passen.schau mal ins bordwerkzeug bei einem popped. die haben sehr oft lange und ganz dünne aufsätze um die zündkerzen rauszudrehen.
 
 m.f.g.
 andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andy,
 Da hast Du wahr! Das mit dem Moppedschlüssel war mir nicht mehr geläufig, ich wußte bloß noch, dass der Baumarkt alles Mögliche hatte, bloß nicht 16mm.
 
 
 Bis dann
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |