| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Günther, 
das Manual sollte die Radios von 1968 bis 1972 abdecken (sind meines Wissens nach technisch Baugleich, haben nur andere Knöpfe drauf).  
Die Firma hat damals alle Manuals für viele Baujahre auf ebay vertickt.  
Ich schau mal, ob ich noch eine Emailadresse finde.
 
@c373: 
 Zitat:Wer weiss wie die Strøme in so einem alten Ding eigentlich fliessen? 
Nun im Schaltplan ist das zumindest beschrieben und als E-Techniker kommt mir das manchmal vertrauter vor, als die Explosionszeichnung eines V8 Motors     
Dennoch hatte ich nicht vor, alle Teile nachzulöten und alles zu verstellen, oder sogar den Verstärker aufzumotzen. Im Manual sind lediglich ein paar Messpunkte nach denen man die Filterstufen einstellen kann. Das ist es dann schon. Wenn man da wirklich anfängt die Teile auszutauschen endet man mit einer Singlechip Verstärkerlösung und einem IC für den Radioempfang. Das passt dann alles in eine Streichholzschachtel und man frägt sich, warum das Gehäuse eigentlich so große ist     
Viele Grüße, 
Don
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1980  schwarz Kennzeichen: ER 7005 Baureihe (2): 1997 grün Baujahr,Farbe (2): Land Cruiser Kennzeichen (2): ER X 379 Baureihe (3) : 2003 Silber Baujahr,Farbe (3) : Nissan Pick Up Kennzeichen (3) : ER U 690 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gruss an Alle: Bits und Baits sowie Schaltpläne sind für mich Spanische Dörfer. :gruebeln 
Bei mir ist jetzt Technik, Lack 1a. Bj. 1980 
Neue Sitze liegen im Keller, sowie Isolierung und Teppiche.   
Jetzt brauche ich noch neue Konsolen, und einen neuen Radio im alten Stil. 
Vieleicht kann mir jemand sagen, ob ich zb. einen Radio bei ECKLER´S kaufen kann, der  
dann auch bei uns (deutsche Frequenzen) funktioniert. 
 
Bitte gebt mir Tips.
 
Gruss Kurti   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KurtiJetzt brauche ich noch neue Konsolen, und einen neuen Radio im alten Stil.
 Vieleicht kann mir jemand sagen, ob ich zb. einen Radio bei ECKLER´S kaufen kann, der
 dann auch bei uns (deutsche Frequenzen) funktioniert.
 
 Bitte gebt mir Tips.
 
Hi Kurti,
 
ein US Radio funktioniert auch in Deutschland. Kannst also normal Radio hören.
 
VG, 
Don
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Richtig, ist auch bei meinem 72er Originalradio so, wenn auch nicht alle Sender zu empfangen sind.
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Dicke Talradios aus USA haben oft nur die ungeraden Frequenzen (92.1, 92.3 usw.), da fällt dann so mancher Sender hier raus. Die alten analogen Teile bei der C3 haben das Problem nicht.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ist der empfangbare Teil der Frequenzen nicht auch etwas verschoben Hermann ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinIst der empfangbare Teil der Frequenzen nicht auch etwas verschoben Hermann ?
 
Edgar, kann ich Dir leider nicht sagen, ich habe das Originalradio nicht mehr drin, sondern so ein digitales Nachrüstteil aus den 80ern.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hätte ich mir denken können, du...du NM - Töter    
Liebe Grüße Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinHätte ich mir denken können, du...du NM - Töter
  Liebe Grüße Edgar
 
Nö, das Corvette-OEM-Radio war schon drin, als ich die C3 übernommen habe.     
		
	 |