Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		"Wir" haben zwei...... 
 
 
"Wir" haben aber auch doppelt soviele Ventile...... 
 
 
(Auf deutsch: Die  

 ZR-1 hat deren ZWEI Klopfsensoren eingebaut - für die linke und die rechte Bank. Das hängt mit der sehr hohen Verdichtung des Monster-Motors zusammen - 11,25:1 - Super plus, bitte!)
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035
	Themen: 77
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
	
 
	
	
		wo sitzt bei der c4 der öltemperaturfühler, die anzeige geht bei mir auch nicht
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366
	Themen: 119
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Siegerland jetzt Sydney
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
'69 350/300
Baureihe (2): 
2016 BlackBeast
Baujahr,Farbe (2): 
SS VF Ute mit LS3 FI
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin Rene,
der Öltemperaturfühler beim LT1 Motor befindet sich links(Fahrtrichtung) hinten seitlich am Motorblock und ist mit 3 Kabel belegt. 
Grün=via EMC für Digitale Anzeige
Grün/Weiß=für Analoge Anzeige
Schwarz=TPS Module
Am besten als erstes den Stecker ziehen und bei 'Zündung an'(nicht starten) messen ob an den Grünen Kabeln 5 Volt anstehen.
Ist das der Fall, Sensor mit 5/8 oder 16mm socket(Zündkerzen nuss/doppelt lange nuss) heraus drehen und den Widerstand(ohm) am Sensor messen.
185 Ohms @ 210 F/99 C, 3400 Ohms @ 68 F/20 C, 7,500 Ohms @39 F/4 C 
(selbe Daten gelten auch für Kühlwasser Sensor)
Wie gesagt bezieht sich das auf den LT1 Motor.
Gruß,
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035
	Themen: 77
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
	
 
	
	
		ich hab ne 84er, aber vieleicht hängt das ding an der selben stelle 
 
 
 
 gruss rene
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035
	Themen: 77
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
	
 
	
	
		ich muss in diesem monat eh tüv machen lassen und u&w wissen bestimmt wo das ding bei mir sitzt 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Wenn ich Glück habe, dann ist bei mir der FC 43 auch ein Kabelproblem. Die Leitung und die Isolierung sind ziemlich verschmort  

 . Anscheinend wird es unter dem Krümmer ordentlich heiss  

 . Morgen werde ich versuchen das Kabel zu tauschen  

  . Woher kriegt man lange ( 30 cm  

  ) dünne Finger????   
 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690
	Themen: 59
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: 
Basel/SCHWEIZ
Baureihe: 
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mal ne vielleicht dämliche Frage:
Wie sieht dieses Scan-Tool aus (hat jemand ein Bild davon) und wo kann man es beziehen? Würde mich echt interessieren. So ein Ding fehlt noch im meiner Sammlung.
Sam
	
	
	
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?