Beiträge: 755 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe:  C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe:  1999,silver
Baujahr,Farbe (2):  ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, was fürn Sprit tankt ihr denn so, ich füll immer nen 91er rein(Preis   )und läuft auch super. Im Handbuch steht man kann 91, 95 o. 98 tanken. Mir wär auch beim letzten Zünkerzenwechsel    nichts negatives aufgefallen (Elektroden optisch völlig in Ordnung). Aber vielleicht spricht doch etwas dagegen   . Wisst ihr was??
	  
	
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 267 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  DEUTSCHLAND/Allgäu
Baureihe:  C4 Crossfire
Baujahr,Farbe:  84 /darkrosewood
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
 ..ich füll seit über 20 Jahren " Normal " ein und hatte nie Probleme deswegen..
 
 Das Kerzenbild war auch immer prima !
 
 Jetzt tank ich halt " Super " und kann bisher weder eine Verbesserung noch Negatives 
 
 feststellen ausser dass es teurer ist !
 
..um Missverständnisse auszuräumen.. Super ist jetzt teurer als Normal vor Wochen..
   
fG
 
Mike
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Robin 
 
 Jetzt tank ich halt " Super " und kann bisher weder eine Verbesserung noch Negatives  
 
 feststellen ausser dass es teurer ist ! 
Echt? Bei unseren Tankstellen sind die Preise von Normal und Super schon seit Wochen identisch...
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich fahr ebenfalls schon seit Jahren 91er Normal, ohne irgendwelche Nachteile festgestellt zu haben.  
 
Beim Sprit ist es allerdings so wie beim Motoröl: die einen sagen so, die andren so - und keiner kann die andere Seite überzeugen. Ist halt eine Glaubenssache. 
 
Rein technisch betrachtet ist 91er Sprit nicht ausreichend, da die 91 US-Oktan aus der US-Bedienungsanleitung nicht identisch sind mit 91er EU-Oktan; um die Klopffestigkeit zu erreichen, sollte mindestens 95 EU-Oktan getankt werden. Aber wie gesagt, mit 91 EU-Oktan konnte ich bisher keine Nachteile feststellen, wobei meine Vette allerdings zu 99 % im Cruising-Betrieb läuft; wenn deine Vette eher im Speeding-Bereich bewegt wird, würde ich dir dazu raten, 95 Oktan zu tanken.
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe:  C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe:  1999,silver
Baujahr,Farbe (2):  ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Midnight-Cruiser 
wenn deine Vette eher im Speeding-Bereich bewegt wird, würde ich dir dazu raten, 95 Oktan zu tanken. 
Nö nö, bin auch eher der gemütliche Fahrer, will mein Baby    stehts schonen und noch lange damit fahren   .  
Danke für den Tipp!
 
mfg 
Wene
	  
	
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Habe das Hypertech eingespielt und da sollte man unter 95 Oktan nichts tanken! 
Und ich fahre bei der Vette nur 100 Oktan von Shell.
 
Dafür spare ich bei meinem 2. Wagen der braucht nur 6,5 - 7 Liter Diesel auf 100km.
 
Bin auch meist eher der Cruiser aber für meine Kleine nur das Beste!
 
Gruß   
Murdock
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112 
	Themen: 186 
	Registriert seit: 04/2006
	
	  
	
Ort:  Wien
Baureihe:  C4 / GMC TYPHOON
Baujahr,Farbe:  90-weiss/schwarz
Kennzeichen:  K E I N S;-)
Baureihe (2):  1990 , weiss
Baujahr,Farbe (2):  c4
Kennzeichen (2):  B Ä R 1 *gg*
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Murdock 
Und ich fahre bei der Vette nur 100 Oktan von Shell. 
Murdock 
wers hat ...  den 100er finde ich reines shell -sponsoring   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe:  C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe:  1999,silver
Baujahr,Farbe (2):  ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Murdock 
Habe das Hypertech eingespielt und da sollte man unter 95 Oktan nichts tanken! 
Ok, du hast ja nen LT-1, ich nen L98, bei denen ist ja auch die Verdichtung    unterschiedlich 10,5:1/9,5:1. Hab zwar auch so manche Tuningteile verbaut    aber sie rennt ohne macken   .
 
mfg 
Wene
	  
	
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von youngoldi 
 
wers hat ...  den 100er finde ich reines shell -sponsoring   
Bei meiner Shell kriegst du gar kein 98er mehr...nur 91, 95 oder 100.
 
Und wie schon erwähnt für meine Kleine nur das Beste!
 
Ich selbst gebe mir auch ab und zu ein Flascherl von einem sehr guten auch mal 
teureren Rotwein und nicht dem vom Hofer/Aldi aus dem Packerl....
 
Da ich nicht jeden Tag saufe - kann ich mir das leisten....
 
Ist auch so bei der Vetten - jeden Tag fahre ich eh nicht damit ;-)
 
Gruß   
Murdock
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Seit dem beide Vetten (L98 und ZR-1) vor vielen Jahren mit Super geklingelt haben (trotz Klopfsensor), fahre ich nur noch Super Plus. 
Der Verbrauch sank bei Super Plus um etwa 2% so das die Mehrkosten kaum was ausmachen. Und man hat mehr Sicherheit für den Motor 
 
Der Mittelwert im Verbrauch, gemessen über 10 Jahre, liegt bei der L98 bei 10,59 Ltr./100km  min. 8,38Ltr./100 max. 15,15Ltr./100 
 
Der Mittelwert im Verbrauch, gemessen über 9 Jahre, liegt bei der ZR-1 bei 10,17 Ltr./100km  min. 8,89Ltr./100 max. 14,35Ltr./100 
 
Ihre fahre allerdings ständig 1:200 Desolite B, was auch den Verbrauch etwas senkt. 
 
Die im Handbuch der C4 angegebenen 91 Octane beziehen sich auf das US Benzin und dort wird ganz anders gemessen als hier in Deutschland. 
91 US Octane erfüllt hier wahrscheinlich nicht mal unser Super (95) 
Alle die normal Benzin fahren liegen somit weit unter der Werks Vorgabe 
 
 
 
Gruss 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	 
 |