| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jochen,
 dann sind es wohl doch diese Gummipuffer, die die Feder umgeben, etwas anderes kann ich mir dann nicht vorstellen. Die Puffer waren doch auch neu, oder?  Es ist zwar Gefummel und die Auspuffanlage, zumindest das Y-Rohr, muß gelockert werden, aber da würde ich im Frühjahr mal ein bischen Silikon dazwischen geben, so ein Gequietsche kann ja ziemlich nervig sein. Aber Du hast recht, es gibt Schlimmeres.
 
 Bis dann
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33Themen: 6
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: 71149 Bondorf
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 blau
 Kennzeichen: BB JG-76H
 
 
 
	
	
		Hallo Peter !! - ja ich werde das nochmal abbauen , ich möchte ja ein anderes Differenzial verbauen dann muß das eh nochmal alles runter- desweiteren gibt's auch noch eine neuenichtrostende Auspuffanlage  - Gruß burn-out
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jochen,
 Edelstahl also! Nicht schlecht....ich hatte meine neue Auspuffanlage schon beschichtet und verbaut gehabt, da sah ich erst, dass es sie auch in Edelstahl gibt. Ich würde sie vor dem Einbau noch richtig polieren, das sieht bestimmt toll aus! Warum ein neues Differential? Ist das alte kaputt?
 
 Bis dann
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 76Themen: 10
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Germering
 Baureihe: C3 (L82)
 Baujahr,Farbe: schwarze´76
 
 
 
	
	
		Hallo Gerd,
 generell würde ich Dir schon zu einer Fiberglasfeder raten, weil sie einfach besser sind - ab ´78 wurden sie eh Serie.
 
 Allerdings mußt Du auf 2 Sachen achten:
 
 1. Es gibt die Federn in zwei Unterschiedlichen Breiten (2-1/4 und 2-1/2) - also am Besten Deine Diff.Aufnahme nachmessen und ggf. gleich einen verstärkten Differenzialdeckel gleich mit verbauen.
 
 2. Da Deine Vette serienmäßig noch ne Stahlfeder hatte -> unbedingt Hitzeschilde wg. den Auspuffrohren installieren. Ansonsten "trocknet" die Feder aus und kann wie bei mir im Stand mal so einfach durchbrechen.... beim Fahren noch weit weniger lustig!!!
 
 Was die Federstärke angeht, würde ich Dir die 360 lb. Federn empfehlen - sind übrigens optimal mit den F-41 Spiralfedern für vorne zu kombinieren.
 
 Da das alles aus dem ebay Angebot nicht so recht ersichtlich scheint, und der Preis jetzt auch nicht soooo günstig ist, bestells Dir bei Gelegenheit doch einfach mal selbst aus USA.
 
 
 Hoffe ich konnte helfen.
 
 I-K-E!
 
 P.S. Gewichtsverteilung ist beim SB ziemlich 50:50 beim BB dann doch Kopflastig!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33Themen: 6
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: 71149 Bondorf
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 blau
 Kennzeichen: BB JG-76H
 
 
 
	
	
		Hallo Peter - ne ist nicht kaputt möchte aber eine längere Übersetzung  - 3.08 schwirrt mir so im Kopf rum
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jochen, 
 ich verstehe! Du bist dann jetzt vermutlich noch auf 2,72, oder? Macht das wirklich soviel an Endgeschwindigkeit aus?
 
 Bis dann
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		2,72 ist länger als 3,08. Die kurbelwelle dreht sich für eine Umdrehung der Räder 2,72 mal, im Gegensatz zu 3,08 mal bei der kürzeren Achse.Ich bin von 3,36 auf 2,73 gegangen um die Drehzahl zu senken bzw. Die Geschwindigkeit zu erhöhen.
 Je kürzer die Achse (je höher die Zahl der Übersetzung), desto spurtstärker ist der Wagen.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: ab ´78 wurden sie eh Serie 
Monoleafs wurden 1981 Serie.
	 
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 |