| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
		
		
 04.03.2003, 17:03 
		Hallo Leute.
 Ich würde zum Frühling hin, gerne meine kleine etwas "aufmotzen", doch habe ich leider absolut keine Ahnung von KFZ-Technik und würde deßhalb gerne Euch fragen.
 Dazu möche ich gerne sagen, das ich wenn möglich nichts am Motor selber machen will, da ich noch die Werksgarantie habe.
 Aber Auspuff und Luftfilter würde ich gerne ändern, um einen besseren Sound zu bekommen. (Was würdet Ihr denn da so empfehlen?)
 
 Tja, aber ansonsten hab ich keine Ahnung was sonst noch zu machen wäre.
 
 
 
 MfG
 Teymur.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Es ist sicher Ansichtssache, was an Modifikationen Sinn macht. Ich persönlich sehe als wichtigste Punkte den Auspuff und das Tieferlegen bzw. Spurverbreiterung. 
Beim Auspuff kann ich immer noch zu Supersprint raten. Sieht lecker aus und wird nach und nach vom Klang her besser. Man bekommt keine Radaubüchse, es klings ordentlich. Auch die Optik gewinnt mit vernünftigen Endrohren einiges. Das diese Anlage zugelassen ist, macht auch Sinn.
 
Ansonsten hat mich besonders gestört, dass die C5 (abhängig vom Baujahr und Fahrwerk) recht hoch liegt. Das kann man schnell korregieren! In Verbindung mit einer Spurverbreiterung (bei mir hinten 25mm, vorne 5,5mm) ergibt sich eine deutlich bessere Optik. Allerdings wird die Vette auch härter, was sicher Geschmackssache ist. Ich finde es prima. Wie tief man die Vette legt ist auch Ansichtssache. Meine ist nun 5cm tiefer, was zwar optisch böse aussieht, allerdings auch Einschränkungen mit sich bringt.
 
Aber, wer schön sein will, muss leiden     
Was den Luftfilter angeht, habe ich mich noch nicht entschieden. Mir wurde zum "Blackwing" (?) geraten. Ob der tatsächlich taugt kann ich nicht sagen. Auch habe ich den angeblich besseren Sound noch nicht hören dürfen.
	
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Hallo Teymur, 
von der Leistung bringen Luftfilter wohl am schnellsten was. Wie gross die Unterschiede sind ist umstritten. Ein einfacher K&N Luftfilter z.B. bringt wohl schon einiges. Kaltluftsysteme bringen etwas mehr, dafuer gibt es im US-Forum ohne Ende Streit welcher am meisten bringt, und wie gross das Risiko ist, Wasser in den Motor zu bekommen.
 
Ich bin schwer versucht das Vararam-System (http://www.vararam.com ) zu besorgen. 
 
Till
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		bin gerade dabei das dekor vom c5 2003er pacecar zu fertigen    und in mein sortiment aufzunehmen, ich hoffen gm haut mir nich eins auf die mütze    
gruss rene   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Hi Till,
 wie bist Du zum Deiner Eintscheidung des Vararam-Systems gekommen? Was spricht für dieses Produkt?
 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
	
		Hmm, also ans Tieferlegen hab ich ja noch garnicht gedacht     .
 
Aber schon mal vielen Dank für Eure Tips. Ich muss unbedingt mal schauen wie teuer das alles wird. Ich denke mal die Jungs bei ACP werden mir da wohl gerne Auskunft geben     . 
Denn zu teuer sollte es nicht werden.
 
Ist es eigentlich sehr aufwendig die C5 tieferzulegen? Desweiteren muss ich mir echtmal überlegen ob das so ne gute Idee ist. Ich hab ja so schon probleme in die Tiefgarage zu kommen     . Cool wäre es schon, und dann noch breiter.        
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: other Corvette-Generationen:  
	
	
		Was ist denn deine ziel? 
Ob tieferlegen ist ja sinnvoll diese dinge kaufen:
https://www.aandacorvette.com/cart/show_...ainCatID=5 
Lowering-kit fur hinten, rocker-rails und frame-savers. 
Ich warte gerade auf die rails, blackwing und andere luftbrucke sollte ende diese oder anfang naechste woche kommen. 
Denn kannst du dich alles angucken, willst du sportlicher fahren denn andere bremsen vielleicht? 
Stahlflex-leitungen und andere bremsflussigkeit ist ein "muss" auch   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Die einfachsten Modifikationen wurden hier ja schon angesprochen. Wenn Du das Forum etwas durchsuchst, kannst Du sehr viele Infos zu so ziemlich allen Mods finden die z.Zt. angeboten werden. Habe bei mir bis jetzt ca. 50 PS Mehrleistung mit folgenden Modifikationen erziehlt:
 
 + K&N gen II FIPK Intake incl. Ansaugbrücke und Siliconduct
 + B&B Triflow Auspuff
 + Veränderter Temp. Sensor
 + Veränderte Vacuum Line
 + Cold Air Screens
 + Hypertech Chiptuning
 
 Alles Sachen die ein kompetenter DIY an einem Samstag selbst erledigen kann.
 
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zum Tieferlegen: Die C5 ist serienmäßig in der Höhe zu verstellen. Die "Lowering-Kits" braucht man nur, wenn man über den normalen Bereich hinaus gehen will. Die Kits bestehen nur aus längeren Bolzen, die nicht sehr teuer sind. Tiefer ist nicht immer automatisch besser.
 
 Zum  Vararam:
 Hier im Forum hat das noch keiner getestet, leider. Die Kaltluft wird von vorne angesaugt, und nicht von unten, wie bei aneren Kaltluftsystemen. Der Leistungsgewinn nimmt mit der Geschwindigkeit zu. Leider bekommt deshalb aus dem amerikanischen Forum nicht besonders viele Informationen - die müssen ja alle langsam fahren.
 Im Endeffekt finde ich die Idee des Vararam-Systems einfach cool. Wie viel es tatsächlich bringt wird mit normalen Mitteln kaum zu messen sein.
 
 Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Zum Vararam: Hier im Forum hat das noch keiner getestet, leider.
   Das stimmt leider nicht,Till! Ich wußte nur nicht daß das System "Vararam" heißt. Die Vette von Michl Hoppe und auch die ehemalige von Buddy Holly haben diese Systeme verbaut! Es gibt auch Threads darüber hier im Forum,der hier zum Beispiel:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...d=837&sid= 
Gruß Ecki
	 
		
	 |