Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Was will uns dein Beitrag mitteilen??????????????????????????????????????
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112
	Themen: 186
	Registriert seit: 04/2006
	
	
	
Ort: 
Wien
Baureihe: 
C4 / GMC TYPHOON
Baujahr,Farbe: 
90-weiss/schwarz
Kennzeichen: 
K E I N S;-)
Baureihe (2): 
1990 , weiss
Baujahr,Farbe (2): 
c4
Kennzeichen (2): 
B Ä R 1 *gg*
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		naja ....
haste vielleicht recht , aber es ist nicht DEUTLICH auf der seite , wie bei der c4 ........
es ist noch im rückbereich , und somit wohl als schluss -begrenzungsleuchte zu sehen ... 
ist anscheinend ermessenssache ....bin froh , dass es meine  in den deutschen papieren hat ... 4 rote hinten , alle seitenmarker , und gelbe birenen vorne .... 
wobei : 
im fahrbetrieb leuchten bei mir nur die vorderen, die hinteren beim rückwärtsgang .....
ich denken , so könnte man es auch dem tüvler klarmachen ......vielleicht in verbindung mit nem piepserl ...( nach dem tüv das piepserl wieder stummschalten ....)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 595
	Themen: 32
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C4 Cabrio
Baujahr,Farbe: 94, Admiral Blue
    
	
 
	
	
		Rote Seitenmarkierungsleuchten sind dann erlaubt, wenn Sie mit den normalen Rückleuchten im selben Gehäuse sitzen. Das ist im Falle des Volvo ja gegeben.
Weiße Leuchten dürfen nur nach vorne gerichtet dauernd leuchten und nach hinten bei eingelegtem Rückwärtsgang. Dass man die Leuchten einer rückwärts ausparkenden C4 evtl. von der Seite nicht sehen kann und die seitlichen daher durchaus sicherheitsfördernd sein können muss der Gesetzgeber wohl bei seiner Ausarbeitung der StVZO übersehen haben ...  
