Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Wäre eine feine Sache. Ich befürchte aber eher, das es in allen Ländern verboten wird. Wahlweise aus Verkehrsicherheits- oder Klimaschutzgründen.
Wenn es erlaubt wird, lasse ich meine natürlch umgehend eintargen 

Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mir ist nichts dergleichen bekannt. Die entsprechenen Verordnungen wären ja auch BundesVOs, erlassen vom Bundesverkehrsminister. Insofern hätte man das wohl schon mitbekommen.
Übrigens, selbst in den USA sind getönte Scheiben vorne in mehr und mehr Staaten mittlerweile verboten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Vor 4Jahren habe ich mich in Orlando mit einem Vette Fahrer darüber unterhalten. Damals war in Florida nur eine bestimmte Tönung erlaubt (die Folienkleber haben einen entsprechenden Aufkleber in die Tür geglebt), die Polizei hatte Meßgeräte dabei um den Tönungsgrad zu ermitteln.
So ein Aufkleber ziert auch mein Autochen.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		ich würde bei einem folienkleber anrufen vielleicht haben die ja mehr insider-wissen!
ein versuch ist es wert 
 
gruss chris
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186
	Themen: 57
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: 
von weit weg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
77 blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das Tönen der Seitenscheiben ist erlaubt....Auzug Foliatec:
Bitte beachten Sie die landesspezifischen Zulassungsbedingungen.
Für die BRD gilt: Grundlage ist die ECE-Regelung 43 (ECE Anhang 3 Punkt 9.1.4.1)- zulässig, wenn eine Überprüfung (Einzelfall - für jedes Fahrzeug erforderlich)-der Lichtdurchlässigkeit von mind. 70% (Fahrzeugscheibe incl. Autoglasfolie) nicht unterschritten wird. Zur Info: KFZ-serienmäßige Wärmeschutzverglasungen weisen bereits einen Lichtdurchlässigkeitswert (ohne Autoglasfolie) von mind. 70% auf. Weiterhin sind spezielle und kostenintensive Prüfungen (siehe Punkt 1.1) erforderlich.
Eine KFZ-Windschutzscheibe muß mindestens eine Lichtdurchlässigkeit von 75% haben.
	
	
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609
	Themen: 30
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Kamener Kreuz, NRW
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1982 Collector´s Edition
Kennzeichen: 
PO 82
Baureihe (2): 
1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2): 
C4 Convertible
Kennzeichen (2): 
PO 93
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Hallo zusammen,
an meinem Alltagsfahrzeug habe ich erst Anfang diesen Monats die hinteren Scheiben mit Folie abdunkeln lassen und bei dieser Gelegenheit meinen Folien-Spezie nach einer Folie für die vorderen Seitenscheiben gefragt. Er versieht die vorderen Scheiben grundsätzlich nicht mit Folie, weil es verboten ist. Ich bin mir sicher, er hätte mich darauf hingewiesen, falls ihm eine Gesetzesänderung für 2008 bekannt gewesen wäre.
viele Grüße
Anke
	
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Es wär zu schön um wahr zu sein 
 
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		@ Frida:
Ließ Dir dein Posting noch mal durch. Der erlaubte Tönungsgrad wird bereits von der serienmäßigen Wärmeschutzverglasung erreicht, da bleibt kein Spielraum mehr für Folie oder sonstiges.
Es gibt klare Splitterschutzfolien die auch von der Polizei verbaut werden, mehr geht aber nur bei Autos ohne Wärmeschutzverglasung.
Auch dieses Fluten geht für vorne nur bei Autos mit ungetönten Scheiben - auch wenn die Firma das anders darstellt.
Und wenn man die Scheiben tönen will, dann ja auch etwas dunkler als normal. Legal sehe ich daher auch in Zkunft keine Chance.
In den USA bei der Terrorangst kann man ja fast noch nachvollziehen, daß die das nicht mejr wollen, man sieht ja schließlich nicht mehr, wer die Knarre auf einen hält.
Ausnahmen gibt es wohl für einige Berufsgruppen wie z.B. Juweliere, die bekommen die dunklen Folien mit irgendeiner Ausnahme zugelassen.
Frank