Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Windgott, 
 
für 200 Euro wird ja nicht nur ein Ölwechsel gemacht,sondern so einiges mehr! Nach dem 
Ölwechsel schreitet der Mechaniker unter der noch aufgebockten Vette lang,und lässt 
seine Blicke schweifen,mal da hin und mal dort hin, und dann schweifen seine Blicke am 
Unterboden zurück,malda hin und mal dort hin,und dann schweifen seine Blicke.......... 
und das geht so insgesamt 2 Stunden, und dann werden seine Blicke müder und müder, 
bis die vorgegebene Inspektionszeit erfüllt ist.Das man dafür 200 Euro berappen muß, 
ist wohl mehr als verständlich, 
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2005 
	
	  
	
 Ort: Raum Würzburg
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 rot
 Baureihe (3) : 1999 avusblau
 Baujahr,Farbe (3) : M5
 Kennzeichen (3) : Wü ZM 55
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
neuer Spitzenreiter in Sachen Inspektionskosten: 
GvO Würzburg! 
Jahresinspektion incl. Ölwechesel mit Mobil 1 für Z06   
-15 % Weihnachtsrabatt heute für 339 €!
 
Gruß  
Willi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo 
da kommt dann gleich ein "Schlaumeier" und wird sagen: 
Es wurde ja auch nix gemacht     
Aber er hat ja (fast) Recht ---- aber dies ist ja auch eine sehr gute Eigenschaft 
unsere "Schätze".    
Gruß Heinz     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Leipzig
 Baureihe: Porsche 944 turbo S
 Baujahr,Farbe: 1988, schwarz-metallic
    
  
	
 
	
		
		
  
		27.12.2007, 23:52 
	
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo 
wie der Einer der von vielem nix weiß    
Kennst Du einen ---- und kennst Du die Umstände die dazu geführt haben    
Wenn nicht dann schweige lieber    
Gruß Heinz     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von windgott 
Zitat:Original von C53 
Hallo 
da kommt dann gleich ein "Schlaumeier" und wird sagen: 
Es wurde ja auch nix gemacht     
Aber er hat ja (fast) Recht ---- aber dies ist ja auch eine sehr gute Eigenschaft.    
 
Gruß Heinz     
 
Das ist wirklich eine sehr gute Eigenschaft der C6, kein Zahnriemen etc. Wenn da nur nicht die Motorschäden bei der Z06 wären..    
 
Ansonsten sage ich zu den Kosten nix mehr   , da es in der Garantiezeit unter Beachtung des o. g. BGH-Urteils keine weitere Option zur Wartung beim Vertragshändler gibt. Da würde auch ich in der Garantiezeit zum V-Händler gehen   Trotzdem wäre ich mit unterm Fzg., da vier Augen mehr sehen als zwei   
Es gibt schon Optionen zur Wartung beim Vertragshändler. 
Man muss zur Inspektionsrechnung auch ein ordentliches Inspektionsprotokoll vorliegen. 
Meine Inspektionen wurden von keinem GM Händler angefochten. 
Alle anfallenden Garantiearbeiten wurden ordnungsgemäß abgewickelt. 
So schauderig wie es sich anhört,aber ATU mit einem Inspektionsprotokoll ist seriös genug um alle Garantieansprüche zu erhalten. 
Die Wartung beim Vertragshändler im o.gen. Urteil bezieht sich auf Rostschutz und nicht auf die Mechanik. 
Die Erhaltung der Werksgarantie ist an den im Wartungsheft vorgegebenen Wartungsplan gebunden,den es zu erfüllen gilt und nicht nur mit einem Rech nungsbeleg sondern auch mit einem Protokoll. 
Gruß Molle 
Werner     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo Werner    
Du wirst wissen, dass ich an Deiner Fähigkeit eine Inspektion durchzuführen, nicht im geringsten zweifel    
Aber  ----  stell Dir vor (jetzt fange ich auch noch an) ein kapitaler Motorschaden innerhalb 
der Garantiezeit ---- dann hätte ich doch lieber einen lückenlosen Nachweis der erforderlichen 
Inspektionen, durchgeführt von einer offiziellen GM Vertretung. 
Das wirst Du bestimmt verstehen     
Gruß Heinz    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Heinz, 
ich weiß von 2 kapitalen Motorschäden C6(nicht von mir gewartet) welche in freien Werkstätten gewartet wurden und beide von GM anerkannt wurden,weil ein Protokoll der Inspektion vorlag. 
Bei einem Hummer ist von Pit Stop eine Inspektion durchgeführt worden und kein Inspektionsnachweiß erstellt worden. 
Ca.2.000 km nach der Inspektion geht das Getriebe hoch und bei Feststellung des Schadensbildes stellte GM fest das ca.1 Liter Getriebeöl fehlte. 
Garantie abgelehnt und das berechtigt. 
Ich verstehe auch den Käufer einer neuen Corvette der den Service bei GM durch führen möchte. 
Aber viel mehr Sicherheit gibt das auch nicht,da sich die GM Vetreter untereinander auch nicht immer einig sind. 
Bei GM service zählt der Stempel natürlich auch eine Menge   
Die Abwicklung über Cadillac Europe aber dadurch einfacher ist,egal ob die Vertreter sich einig sind oder nicht.
 
Gruß Molle 
Werner     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Molle 
Die Wartung beim Vertragshändler im o.gen. Urteil bezieht sich auf Rostschutz und nicht auf die Mechanik. 
So einfach ist das leider nicht. Lies Dir doch mal die Urteilsbegründung durch! Dieses Urteil ist auch 1:1 auf die Mechanik anwendbar. Siehe Link oben.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |