| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Würzburg Baureihe: Miami Vice Spider  C3 Baujahr,Farbe: 1978 schwarz Baureihe (2): 1974 rot Baujahr,Farbe (2): Detomaso  Pantera Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Falls Du Deinen Kaufvertrag von einem " Public Notary " beglaubigen läßt gibt es auch bei einem
 extremen Schnäppchen keine Probleme mit dem Zoll !
 Zu Empfehlen wäre eine junge Gebrauchte !!!!!!
 Bargeld über 10000$ ist Anmeldungspflichtig und mit der Terror Angst ist bei den Behörden momentan
 nicht zu Spassen !!!
 
 Viel Spass bei der Schnäppchenjagd
 
Dany97
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112 
	Themen: 186 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 / GMC TYPHOON Baujahr,Farbe: 90-weiss/schwarz Kennzeichen: K E I N S;-) Baureihe (2): 1990 , weiss Baujahr,Farbe (2): c4 Kennzeichen (2): B Ä R 1 *gg* Corvette-Generationen:  
	
	
		es stellt sich die frage ...muss es eine z sein ??
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 149Themen: 4
 Registriert seit: 07/2007
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, velocity yellow
 
 
 
	
	
		...glaube mir: es MUSS!!!     
Gruß, Peter.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 2
 Registriert seit: 08/2007
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Touareg V10TDI
 Baujahr,Farbe: 2007
 Kennzeichen: AÖ - IU 4259
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Hucky2@jakov76
 
 
 Entschuldige , das ich mich einmischen....bin aber gerade in den USA auf Einkaufstour.
 
 Bin jeden Tag bei div. Corvettehändlern!
 
 
 Was soll es denn genau sein , dieses Angebot?
 
 Eine 2008 ?
 
 Eine 2007 ?
 
 Neu oder gebraucht?
 
 Vorsicht bei dem Begriff Vollausstattung!   Welches Fahrwerk ?   2LZ  ?
 
 Die Amis gehen damit sehr phlegmatisch um!
 
 
 
 Erst wenn Du alles weißt , kannst Du entscheiden , ob das günstig ist!
 
 Und auch erst dann , können die User hier für Dich eine Entscheidungshilfe geben.
 
 
 Wer übernimmt denn die Steuer vor Ort/USA?
 
 
 Gruß aus Little Rock/Arkansas/USA
 
 Peter
  
Bevor ich mich in´s Detail gestürzt habe wollte ich die Meinung von Leuten hier aus dem Forum hören. Mittlerweile bin ich selbst davon abgekommen eine Z06 selbst zu importieren - auch wenn ich dabei theoretisch 10.000,- bis 20.000,- Euro sparen würde.
 
Das Argument mit der Garantie ist schon sehr sehr kräftig..........
	 
Noch RS4-Fahrer......vielleicht bald eine Corvette :-)
 
		
	 
	
	
		@Jakov76 
Hallo Jakov,
 
alles klar und viel Glück bei der Suche ! Hoffentlich kann man Dich bald in der
 
Corvettefamilie begrüßen!
 
Liebe Grüße aus Memphis/Tennessee/USA
 
Peter   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also wenn ich jetzt nicht alles durcheinander bringe dann hat mir Dello die Z06 für etwa 75000 € angeboten. Da lohnt sich doch kein selbst organisierter Import mehr oder ?
 Gruß,
 Jörg
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Als Neuwagen oder schon mit km drauf?Dann hättest Du zuschlagen und sie weiter verkaufen sollen.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 25
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Ravensburg
 Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		Also meine Rechnung sieht folgendermaßen aus:
 Corvette C6 2008, 3LT, Z51, usw. 500 Meilen drauf
 Preis lt. Ebay.com/Autotrader.com 51.000 $
 
 Sind so ca. 35.000 Euro.
 
 Natürlich plus Verschiffung, Zoll, Umrüstung.
 
 Meiner Meinung nach müßte das ganze dann immer noch günstiger sein, als hier eine gleiche Corvette zu finden (erst recht, wenn man bestimmte Farbkombis & Ausstattungskombis sucht).
 
 Wenn man die Corvette dann noch z.B. über UScars24.de rüberholt, kann man dort sogar auch noch ne Garantie abschließen.
 Wobei es sicher noch andere Anbieter gibt. Kenne leider nur den einen.
 
 Wobei noch die Frage ist, ob man den US-Preis nicht auch noch etwas runterhandeln kann, wenn der Händler einsieht, das er das Auto nie wieder sieht (und somit keinen Ärger damit hat).
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo     
 @  Wobei  der Händler einsieht, das er das Auto nie wieder sieht (und somit keinen Ärger damit hat).
 
  Welchen Ärger      
   Vergiss bitte nicht, die Garantie die Du abschließen kannst ---, 
   hat mit der 3 Jahresgarantie eines deutschen GM Händler nichts zu tun      
   Gruß Heinz     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 25
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Ravensburg
 Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		Nunja, einige Händler (vorallem nicht Werkshändler) sind ganz froh, wenn sie später keine Nachsorge mehr machen müssen, wenn mal was kaputtgeht etc.Hier in D/CH gibts einige, die lieber Export machen, als sich mit den Kunden rumzuschlagen, die nen Fussel im Teppich finden und nen neuen Teppich haben wollen.
 
 
 Bei nem Gebrauchtwagen (was auch eine 2008er mit ein paar Meilen defakto ist), kann man froh sein, wenn man zumindest ne Gebrauchtwagengarantie hat.
 
 Kann mir mal jemand die Besonderheit einer GM-Garantie erklären? Am Ende läuft die auch nur über nen Fremdanbieter (CarGarantie etc.).
 Ist bei der BMW-Gebrauchtwagengarantie auch nicht mehr so wie früher, als man jeden Kratzer ausbessern konnte....
 
 Christian
 
		
	 |