| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 54Themen: 1
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Leipzig
 Baureihe: Porsche 944 turbo S
 Baujahr,Farbe: 1988, schwarz-metallic
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRJahresinspektion 2007 incl. Öl und Filter:
 
 Z06: 222,- €
 C5:   222,- €
 
 Hoffentlich bietet Dürkop für 2008 wieder so eine Aktion an.
 
 Gruß
 
 JR
 
Also Öl und Filter wechseln ist auch in max. einer halben Stunde erledigt. Das ist doch keine Arbeit.     Dafür finde ich die 222,- auch nicht gerade günstig.    
Aber ich habe leider kein Vergleich, da ich bei meinem Autos bisher die normale Wartung immer selber mache und die Teile, Betriebsstoffe kosten nicht die Welt.. 
Selber machen, macht einfach mehr Spaß und man schaut auch mal unters Auto..
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Klar doch, ist viel zu teuer für den Service dieser Autos in der Werkstatt während der Garantiezeit.
 Beim Flachkäferservicebetrieb gibts das für den 997 Turbo wahrscheinlich für 100 Euro!
 
 Übrigens, den Weihnachtsmann gibt es wirklich und die Erde ist eine Scheibe.
 
 mit weihnachtlichem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:Selber machen, macht einfach mehr Spaß und man schaut auch mal unters Auto..  
@Erinnerungsstütze 
in diesem thread geht es um Wartungskosten eines Fahrzeugs was seit ca. 2 Jahren auf dem Markt ist und daher noch Garantie hat. 
Da kann es im Schadensfall entscheidend sein ob du einen Stempel im Inspektionsheft hast oder nicht. 
Wenn der Wagen knapp 20 Jahre alt ist und einen Zeitwert von um die 10000,- Euro hat würde ich mich auch einmal im Jahr unters Auto legen und nur noch das Öl wechseln.
 
Gruß Thomas
	 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		@Windgott: 
Als Porschefahrer wäre ich seeeehr vorsichtig, wenn es um 
Werkstatt- und Ersatzteilpreise geht. 
Kupplung ersetzen 944 turbo 1993: DM 3.500,00    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54Themen: 1
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Leipzig
 Baureihe: Porsche 944 turbo S
 Baujahr,Farbe: 1988, schwarz-metallic
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Rüddy@Windgott:
 
 Als Porschefahrer wäre ich seeeehr vorsichtig, wenn es um
 Werkstatt- und Ersatzteilpreise geht.
 Kupplung ersetzen 944 turbo 1993: DM 3.500,00
  
Na da habe ich ja gleich wieder was los getreten..     
Das mit der Kupplung kenne ich, liegt aber größtenteils an der Arbeitsdauer, da Transaxle.  
Was kostet denn der Kupplungswechsel bei der C6 Z06? Ist ja auch ein Transaxle.Fzg.     
Sicherlich ist es bei Porsche generell viel viel teurer, keine Frage. Die haben sowieso einen Schaden was die Teile/Werkstattpreise angeht. Bei den Neuwagenpreisen kauft man auch nur noch den Namen    und Qualität gab's gestern mal..  
 
Aber zurück zum Thema: 
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, das die, falls da wirklich nur Ölwechsel gemacht wird, auch noch recht kräftig verdienen. Wenn jemand schonmal den Ölwechsel in der Werkstatt, mit Werkstattmitteln gesehen hat, weiß wie schnell das geht und dafür über 200 € ist halt dann doch was. Aber muß jeder selber wissen.
 
Ist es im EU-Recht nicht so, das auch bei Stempelung in einer freien Werkstatt die Garantie erhalten bleibt, die Vertragshändlerbindung ist doch weggefallen..     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ist es im EU-Recht nicht so, das auch bei Stempelung in einer freien Werkstatt die Garantie erhalten bleibt, die Vertragshändlerbindung ist doch weggefallen.. 
Steht ein paar Seiten weiter vorne, in diesem Thread!
 
Es gibt da übrigens unterschiedliche Rechtssprechungen die sich scheinbar widersprechen...
 
Viele Grüße
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Aktuell gibt es ja ein höchstrichterliches Urteil (BGH, vorletze Woche) zu dem Thema. Garantie nur, wenn die Garantiebedingungen eingehalten werden, d.h. Wartung beim Vertragshändler.
 Gewährleistung gibt es auch bei fachgerechter Wartung in anderen Werkstätten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54Themen: 1
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Leipzig
 Baureihe: Porsche 944 turbo S
 Baujahr,Farbe: 1988, schwarz-metallic
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.Aktuell gibt es ja ein höchstrichterliches Urteil (BGH, vorletze Woche) zu dem Thema. Garantie nur, wenn die Garantiebedingungen eingehalten werden, d.h. Wartung beim Vertragshändler.
 
 Gewährleistung gibt es auch bei fachgerechter Wartung in anderen Werkstätten.
 
Gut, wenn das BGH das so gesagt hat, bleibt einem innerhalb der ersten drei Jahre nichts anderes übrig.    
Gewährleistungshaftung ist ja bekanntermaßen vom Umfang, als auch von der Dauer her nicht allzu kundenfreundlich..
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Raum Düsseldorf Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
war im Oktober zum ersten 15000er-Service bei den Kroymän(n)ern in Essen. Die beiden Mechaniker haben sich etwa eineinhalb Stunden mit meiner Lady beschäftigt, ab und zu kam noch Hr. Thurau dazu und hat darauf geachtet, dass alles 100%ig läuft.
 
Inkl. M1 0w40 und MwSt. alles zusammen 248,xx Euronen. Auto war perfekt in Ordnung, nur etwas Rostbildung in den hinteren Abdeckungen der "Radlagerverschraubung"(weiss nicht wie das genau heisst) Wurde mit etwas Kupferpaste auf dem Gewinde versiegelt.
 
Bin voll zufrieden damit und gerne bereit im Schnitt 300 Euronen im Jahr (die zwei Jahresinspektion in ja etwas teurer) für diesen Service zu bezahlen.
 
Weihnachtliche Grüsse Rainer   
		
	 |