Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Hei! 
Habe nur ein paar Fragen zum sandstrahlen. Habe mir eine entsprechende Pistole gekauft. Einen Kompressor habe ich auch. Garage steht im Gruenen. 
-  habe einen Sack mit feinem Sand und einen mit Aluminiumsilikat. Worin besteht der Unterschied  beim strahlen mit beiden Mitteln? Welches ist besser geeignet? 
-  wie beschuetze ich die Teile, an dem was ich sandstrahlen werde, die nicht sandgestrahlt werden sollten ( gefræste, polierte Flæchen )?
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  aus gutem Hause
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991, Polo Green Metallic
Kennzeichen:  AB 0C 91
Baureihe (2):  C7
Baujahr,Farbe (2):  2017 Watkins Glen Grey Met.
Kennzeichen (2):  A CC 70
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo c373, 
 
es kommt nicht nur auf das Material an sondern auch auf Größe, Gewicht und Form. Je scharfkantiger desto abrasiver. Je höher das Gewicht desto höher die kinetische Energie, deste Höher der Abtrag. Heißt kleine Kugeln sind weniger abrassiev wie große und Schrot. 
Auch der Druck mit dem du strahlst ist für die Stärke des Abtrages mitverantwortlich. 
Grundsätzlich würde ich sagen ist Sand abrasiver als Glasperlen (ich denke das meinst du mit Al-Silikat?) 
Abdecken kannst du am besten mit gummiähnlichen Materialien, wenn das Zeug nicht abrasiv ist geht evtl. auch dick abkleben. 
 
Was möchtest du denn strahlen, mit welchem Ziel? 
 
Grüße vom 
Michael
	 
	
	
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich habe zu hause auch schon auf der Straße gestrahlt. Mit ganz normalen Lippe Sand, den man zum Bauen benutzt und den Du bei jedem Baustoffhändler. Ich hatte Farbe und etwas Rost abzustrahen, was auch gut funktionierte. Ich mußte dabei nicht auf gefräste Stellen achten. Wenn Du solche Flächen hast, würde ich diese mit Kreppklebeband abkleben und an den Rändern abschneiden oder mit einer Feile "abfeilen" Vielleicht kannst Du auch zwei Lagen aufkleben. Beim Strahlen solltest Du dann natürlich nicht darauf Strahlen. 
 
Den Sand habe ich danach von der Straße aufgefegt und wieder in den Eimer gepackt. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Genau richtig, Ralph. Und wenn Du dabei erwischt wirst, wie Du ohne geschlossene Kabine strahlst, gibt es auch noch ein SAFTIGES Bußgeld obendrauf.  
Zudem fliegt das Strahlgut nur so herum, dass es im wahrsten Sinne des Wortes im-Po-sant ist.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Viernheim
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		gibt es tatsächlich ein bussgeld? mit welcher begründung denn?  
 
alex
	 
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Vorsätzliches Verursachen eines Sandsturms wird mit Bußgeld nicht unter 1.000 Euro - ersatzweise 10 Tage Haft - geahndet.   
Im Ernst, was da mit dem Sand so alles losgelöst und in die Pampa geblasen wird, ist zumindest diskussionswürdig.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also besser im geschlossenen Raum arbeiten und die Abfallprodukte zum Sondermüll... 
 
Was benötigt man denn um mit einem normalen Kompressor zu strahlen? Pistole, Leitungen, Strahlgutbehälter? Wo bekommt man sowas, und was kostet sowas? (Sorry für OT..) 
 
 
Grüße 
 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  aus gutem Hause
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991, Polo Green Metallic
Kennzeichen:  AB 0C 91
Baureihe (2):  C7
Baujahr,Farbe (2):  2017 Watkins Glen Grey Met.
Kennzeichen (2):  A CC 70
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Vorsätzliches Verursachen eines Sandsturms wird mit Bußgeld nicht unter 1.000 Euro - ersatzweise 10 Tage Haft - geahndet.   
 
Im Ernst, was da mit dem Sand so alles losgelöst und in die Pampa geblasen wird, ist zumindest diskussionswürdig. 
 
Gruß 
 
JR 
Ich denke es geht weniger um den Sand wie um die damit abgetragenen Produkte, wie Lack usw., der in der Tat als Sondermüll zu entsorgen wäre.
 
Grüße vom  
Michael
	  
	
	
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hab ich doch geschrieben: 
Zitat:was da mit dem Sand so alles losgelöst und in die Pampa geblasen wird 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Bad Ems
Baureihe:  Ford Hot Rod
Baujahr,Farbe:  1932
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Jochen 
Also besser im geschlossenen Raum arbeiten und die Abfallprodukte zum Sondermüll... 
 
Was benötigt man denn um mit einem normalen Kompressor zu strahlen? Pistole, Leitungen, Strahlgutbehälter? Wo bekommt man sowas, und was kostet sowas? (Sorry für OT..) 
 
 
Grüße 
 
Jochen 
Kommt drauf an, was Du unter einem "normalen" Kompressor verstehst. 
Mit einem kleinen Baumarktkompressor wirst Du nicht viel Spaß haben,weil Du ständig darauf warten mußt bis er wieder voll ist. Ich habe mir einen gebrauchten auf Ebay ersteigert, 2-Zylinder Starkstrom mit 100 Liter Tank. Der hat eine Abgabeleistung (nicht zu verwechseln mit der Ansaugleistung) von 370 Litern Luft pro Minute, damit kann man schon ohne Wartepausen arbeiten.  
Dazu ein Druckstrahlgerät von  http://www.welt-der-werkzeuge.de
Die Sandstrahlpistolen aus dem Baumarkt kannst Du für größere Flächen vergessen. 
Als Strahlgut habe ich Hochofenschlacke benutzt, der 40 Kilo Sack kostete ca. 9 Euro,gibts bei jedem Druckluft-Fachhändler.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |