Beiträge: 1.006
	Themen: 109
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
Rain am Lech
Baureihe: 
C3 BB
Baujahr,Farbe: 
1973, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo!
Ich würde gern meine C3 ein bischen tiefer legen. Bin hier schon über ein paar Beiträge gestoßen. Da konnte mir aber niemand so richtig genau sagen was ich vorne für Federn brauche. 
Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit nem 454-er BB und der damit verbundenen Federkombination.
	
	
	
Mit 

 Grüßen
Michael
 
 :glaskugel:
___________
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 8
	Registriert seit: 12/2003
	
	
	
Ort: Attendorn
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1972, schwarz
Kennzeichen: OE-07003
Baujahr,Farbe (2): C3 Targa 72 Big- Block
    
	
 
	
	
		Hallo,ich fahre in meiner C3 Big-Block seid einem Jahr ein Gewindefahrwerk 
vom Jörg ( ACP Euskirchen ) , und bin sehr zufrieden damit.
Wende dich doch an ihn,der Mann weiß bestens Bescheid.
	
	
	
Uwe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
So wie ich die Sache gelesen habe, ists fast unmöglich zu wissen, welche Federn den Wagen tiefer legen werden.  Nicht zuletzt, da man nicht weiss, wie alt bzw gestaucht oder müde die verbauten Federn bereits sind.
Versuch doch die allgemein geläufige Methode der Kürzung der bestehenden Federn.
Eine volle Umdrehung abflexen wird empfohlen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006
	Themen: 109
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
Rain am Lech
Baureihe: 
C3 BB
Baujahr,Farbe: 
1973, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo!
Gut, klar. Gewindefahrwerk löst das ganze... Würde aber ansich am kompletten Fahrwerk nix machen wollen bzw. würde den Originalzustand weitestgehend erhalten wollen.
Kürzung der Federn... Hui. Früher in der Opelszene war das ne billig-tuning Methode. Ist das nicht sau gefährlich, Günther? Schon mal gemacht?
	
	
	
Mit 

 Grüßen
Michael
 
 :glaskugel:
___________
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Federn abflexen ist ein sicheres Mittel für Selbstmörder,
Gruss  RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Federn abflexen ist ein sicheres Mittel für Selbstmörder,
Warum?
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186
	Themen: 57
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: 
von weit weg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
77 blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Das gleiche Thema gibt es aktuell in einem anderen Thread..
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...29908&sid=
	 
	
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702
	Themen: 134
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: München
Baureihe: c3 convertible
Baujahr,Farbe: 68, schwarz
Baureihe (2): 71 rotmetallic
Baujahr,Farbe (2): Grifo
Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
	
 
	
	
		Anstatt die Federn abzuflexen oder pressen zu lassen würde sich das Anfertigen neuer  Federn anbieten.
Hat jemand das schon mal machen lassen?
Bis auf weiteres werde ich meine alten Originalfedern wieder einbauen, vermutlich dieses Wochenende. Meine wurde durch die neuen Federn (VBP) vorne höher. 
OLI
	
	
	
blackvette68
_______________________________________________________________
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
Ayrton Senna