| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 286 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2005
	
	 
 Ort: Rheinland Pfalz Deutschland Baureihe: 63 Austin Healey Chevy V8 Baujahr,Farbe: schwarz, Corvette-Generationen:  
	
	
		Mark, ich geh jetzt sägen, es schmiert und stinkt etwas trotz neuem Blatt..und wird warm/heiß und irgendwie stumpf---obwohl ich es laaangsam laufen lasse. Vielleicht haben die irgendwas in den Gummi gemischt.
 
 Günther, die sind geschlitzt, zumindest die äußeren, die ich schon rausbekommen habe.
 Der Splint war schon weg...
 Die sitzen fest...
 Die Schraube sitzt ja von innen nach außen, der Bolzen sitzt auf dem Trailing arm fest, also ist noch die komplette Spannung vom Anzugsmoment drauf.
 
 Nun mit Verachtung angreifend...schaun wir mal.
 
 Vielleicht mach ich aber heute erst mal die andere Seite soweit und hab mehr Erfolgserlebnisse.
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.948 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Hast du versucht, den Trailingarm hoch und runter zu bewegen während dem Ausschlagen der Shims ?
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich hatte diese Probleme auch; die Shims wollten nicht raus! Vorher hatte ich natürlich am Trailingarm alles abgenommen, also die Halbwellen, Bremsleitungen, die Federn, Stoßdämpfer und den Sicherungsstift für die Shims sowie den Bolzen, der den Trailingarm vorne festhält.
 
 
 Ich stellte fest, dass die Shims total am Arm klemmen und nahm auch an, dass sie festgerostet waren.
 
 Also habe ich über zwei Tage Kriechöl reingeballert und stehen lassen.
 
 Am Tage des Ausbaus habe ich den Trailingarm mit einem Wagenheber hochgekurbelt, so daß man von unten an die Shims heran kam. Dann nahm ich einen dicken Schraubendreher, setzte diesen an der vorderen Kante des Rahmens an, dort, wo knapp davor die Shims anliegen und habe diese dann hochgehebelt und danach den Trailingarm nach oben und nach unten bewegt, zwischendurch habe ich die Shims mit einer großen Zange in meine Richtung gezogen. Dieses Spiel wiederholte ich mehrere Male, dann gingen die Shims auf einer Seite raus. Die andere Seite kam dann von selbst.
 
 Viel Glück bei der Arbeit!
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Christian, wenn Du einen tauglichen Tip aus der Praxis benötigst, ruf einfach an, OK? 
Nummer hast Du ja noch....    
F.
	
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.948 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:wenn Du einen tauglichen Tip aus der Praxis benötigst        Da wär ich aber auch mal gespannt drauf, da hier ja schon Praxistips vergeben wurden.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 
 Zitat:wenn Du einen tauglichen Tip aus der Praxis benötigst 
  Da wär ich aber auch mal gespannt drauf, da hier ja schon Praxistips vergeben wurden. 
 MfG. Günther
 
OK?    
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 5
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Rheinhessen
 Baureihe: andere Modelle
 Baujahr,Farbe: .....
 Kennzeichen: ...
 Baureihe (2): ..
 Baujahr,Farbe (2): ...
 Kennzeichen (2): ..
 Baureihe (3) : ..
 Baujahr,Farbe (3) : andere
 Kennzeichen (3) : MZ-VW..
 
 
 
	
	
		Moin Christian ,hast PN ,gruß Andreas
	 
......
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 286 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2005
	
	 
 Ort: Rheinland Pfalz Deutschland Baureihe: 63 Austin Healey Chevy V8 Baujahr,Farbe: schwarz, Corvette-Generationen:  
	
	
		So geschafft, ich habe einiges verflucht...
 Vielen Dank an die netten Angebote und Tips!
 
 Die Achse war fest, trotz einweichen.
 
 Das wichtigste, die schims müssen raus, das ging bei mir mir normalen Mitteln nicht.
 
 Tagelages einweichen mit Mo und ner Brechstange hab ich die Teile bewegt bekommen, dann waren die Teile aber immer noch nicht raus. Sie drehten sich sehr schwer um die Achse der Bolzen.
 
 Die schims mussten nun "gezogen" werden, mit einem Flachenzug und auf und ab bewegen mit Hammer und Schlagdorn.
 
 Man macht sich kein Bild...und ich hab auch keines...
 
 Danach die Bolzen durchsägen mit der elektrischen Säge war ein Kinderspiel.
 
 Die Leiche ist also aus dem Keller!!
 
 Jetzt gehts ans überholen, und nun weiß ich auch schon welche Lager und Kreuzgelenke die Geräusche machten..
 
 Danke nochmals
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 5
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Rheinhessen
 Baureihe: andere Modelle
 Baujahr,Farbe: .....
 Kennzeichen: ...
 Baureihe (2): ..
 Baujahr,Farbe (2): ...
 Kennzeichen (2): ..
 Baureihe (3) : ..
 Baujahr,Farbe (3) : andere
 Kennzeichen (3) : MZ-VW..
 
 
 
	
	
		Moin,.......wenn du hilfe brauchst sach bescheid  :-) ,gruß Andreas
	 
......
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei! Habe auch meine Trailing Arms ausgebaut und die Gummilager entfernt. In den Løchern in den Armen sitzen noch die åusseren Metallschalen.
 - Soll man die auch miterneuern?
 - wenn ja, dann wie presst man die raus?
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 |