Beiträge: 1.068
	Themen: 15
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 94er
    
	
 
	
	
	
	
Liebe Grüße
Michl 
__________________________________________
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Na wenigstens Einer!  

  Üben müßte ich vorher wahrscheinlich aber auch erst..... 
 
 
Gruß Eckaat
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 396
	Themen: 53
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Luxemburg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2003 Gelb
    
	
 
	
		
		
 25.02.2003, 21:40
 
		25.02.2003, 21:40 
	
	 
	
		Kein problem Eckaat,
Ich bin gelernter Dreher und bei uns im Atelier musste ich immer die Bohrer von Hand schleifen, nor die grossen wurden maschinell geschliffen 
 
 
Jerry
	
MEMBER OF: 
![[Bild: main.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/main.jpg) 
 ![[Bild: ARL.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/ARL.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Bei Uns schleifen die Azubis und Praktikanten schon nach einer Woche Ausbildung die Bohrer bis Durchmesser 34 mm.
Größere Wendelbohrer werden dann durch Lochsägen ersetzt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		
 kann auch Bohrer verschleifen!  

 Am einfachsten ganz platt, unterschiedlich lange Hauptschneiden, beliebige Spitzenwinkel und extra lange Nebenschneide.... kein Problem... 
 
   
 
Gruß,
Klaus