| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C53@ Hunsrück statt. Nicht weit von Dortmund entfernt
      
 Gruß Heinz
  
Fahrtechnik-Anlage Hunsrück
 
Kontaktadresse: 
Tonwerkstraße 11 
53501 Grafschaft-Lantershofen
 
Laut google Maps 153km. 
Weiß nicht was du als weit und nah bezeichnest. Aber 153km fahr ich mit einer Ar$chbacke.
 
MfG Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Olli,
 dass der Fragende aus München kommt und ihm Hockenheim bereits zu weit ist, hast Du mitbekommen, oder?
 
 Von daher sind Entfernungsangaben zu Dortmund im falschen Relativsystem angesiedelt.
 
 Wieso dem Fragesteller der Weg nach Hockenheim (von München 338km) zu weit, der Weg nach Boxberg (334km) aber noch angenehm wäre, erschließt sich mir allerdings auch nur bedingt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 550Themen: 15
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: Dortmund
 Baureihe: S4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2004, diamantrot
 
 
 
	
	
		Hiho! 
Nur kurz zur Klarstellung: 
Die Fahrtechnikanlage Hunsrück  liegt (oh wunder!) im Hunsrück     in der schönen Pfalz, nicht weit entfernt von Kastellaun und ist von Dortmund etwa 240 km entfernt    
Die Fahr- Test- und Trainingsanlage Grafschaft  liegt im besagten Lantershofen. 
Für einen Münchner, der nicht so weit fahren möchte, schlage ich jedoch vor, trotzdem nach Hockenheim zu fahren     oder aber, sich mal beim Salzburgring  umzuschauen.
 
Grüße aus Dortmund 
schlummel
	
R.I.P. Maik Koark 
* 11.07.1963  
† 02.11.2009 
  ![[Bild: brick-layout05_S120.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/schlummel/brick-layout05_S120.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Bezog das Dortmund auf den Schlummel, weil er den Thread gestartet hat. 
Wie ich jetzt mal bemerkt hab, wird auf der Seite der Fahrtechnikanlage eine falsche Adresse angezeigt       
MfG Olli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von donschefflerBezog das Dortmund auf den Schlummel, weil er den Thread gestartet hat.
 
Olli, alte Presswehe, der Schlummel ist weiblich.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 550Themen: 15
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: Dortmund
 Baureihe: S4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2004, diamantrot
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HermannOlli, alte Presswehe, der Schlummel ist weiblich.
  
danke hermann     
R.I.P. Maik Koark 
* 11.07.1963  
† 02.11.2009 
  ![[Bild: brick-layout05_S120.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/schlummel/brick-layout05_S120.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Hermann
 Zitat:Original von donschefflerBezog das Dortmund auf den Schlummel, weil er den Thread gestartet hat.
 Olli, alte Presswehe, der Schlummel ist weiblich.
     
Wie peinlich!!! Sorry.
 
MfG Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: M Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 03 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRHi Olli,
 
 dass der Fragende aus München kommt und ihm Hockenheim bereits zu weit ist, hast Du mitbekommen, oder?
 
 Von daher sind Entfernungsangaben zu Dortmund im falschen Relativsystem angesiedelt.
 
 Wieso dem Fragesteller der Weg nach Hockenheim (von München 338km) zu weit, der Weg nach Boxberg (334km) aber noch angenehm wäre, erschließt sich mir allerdings auch nur bedingt.
 
 Gruß
 
 JR
 
Hallo zusammen,
 
und gleich mal schäm   , ich hab in mein Handynavi Hockenheim eingegeben und es hat mir über 600 km angezeigt (bei Erdkunde war ich damals gerade krank    ), das mit Boxberg hat es wiederum richtig gemacht...
 
Ob es jetzt 300 oder 350 km sind, iss natürlich wurscht, ich will nur keine 600 fahren. Aber das mit dem Salzburgring klingt ja auch interessant, muß mal auf österreichisch nachschauen, ob´s da auch sowas gibt...
 
Danke  
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, Weiß Kennzeichen: HB-EZ 81H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo @all
 
 Grundsätzlich finde ich so ein Drifttraining toll. Es ist ein g***** Feeling wenn man es beherrscht.
 
 Dazu mein kleines Erlebnis: Mein damaliger guter Bekannter fragte mich, ob ich Lust hätte mit ihm ein wenig rumzufahren. Klar hatte ich - aber ich wusste nicht mit welchem Auto, unter welchen Wetterbedingungen und was er unter "rumfahren" versteht. Also: es regnete leicht (die Strasse war gut feucht, sein Auto war ein getunter 911er Turbo mit extrem breiten Reifen) und er hatte so einen komischen Ausdruck im Gesicht. Aber Fritz ist ja ein netter Kerl und es wird bestimmt Spaß machen mit so einem 911er ein wenig durch die Lande zu fahren (das war übrigens im Landkreis von Burghausen - eine Gegend mit vielen Kurven). Lange Rede kurzer Sinn! 80% aller Kurven wurden in den verschiedensten Driftwinkeln durchfahren, ich selber hatte nach ca. 2 Minuten ein durchgeschwitztes Hemd am Körper kleben, suchte krampfhaft nach meinem Organspenderausweis und verfluchte das ich vorher noch feste Nahrung zu mir genommen hatte.
 
 Okay, das Auto fuhr genau so wie Fritz es haben wollte. Ich hatte nie das Gefühl, dass er jetzt aber gerade Glück gehabt hat und ich hatte das Gefühl, dass diese Art der Fortbewegung für ihn genauso normal ist wie für mich das Bremsen vor einer Ampel.
 
 
 Daher meine Frage an alle die so ein Training schon mal genießen durften:
 Hilft so ein Training im Alltagsverkehr wirklich weiter (unter dem Gedanken der Sicherheit) oder ist es eher nur anzusiedeln unter "tolle Erfahrung, jede Menge Fun aber ohne Bedeutung für den Alltagsverkehr". Insbesondere deswegen, weil - sagen wir mal 8 Stunden Trainingszeit - wohl nicht ausreichen sind um perfekt und sicher driften zu können?
 
 fragende Grüße
 Dieter
 
Ich kaufe keinen Service, sondern Resultate.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Über das Drifttraining Boxberg habe ich schon sehr viel gutes gehört. Soll sehr empfehlenswert sein. Mir aber zu weit entfernt.
 
 Ich bin mir nicht mehr sicher bei welchem Drifttraining es war. Habe mal gelesen, dass einige Fahrer danach eine Schmierfilm auf dem Auto hatten, welcher alleine nicht zu entfernen war. Die Autos mussten dann zur Aufbereitung. Lag wohl an einem Zusatz im Wasser.
 
 MfG Olli
 
		
	 |