Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	  
	
Ort:  Seevetal
Baureihe:  C2, C3, C3, C5, C7
Baujahr,Farbe:  66, 74, 77, 00, 14
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, bis jetzt noch. Frau zufrieden, ich weniger.
	 
	
	
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle. 
 
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe:  1999, schwarz
Kennzeichen:  HF-DT 646
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  Danke für die "Erfahrung". Hätte fast 20 Euronen für den Sondermüll ausgegeben. Da nehm ich lieber schwarzes Tesa, sieht genauso besch.... aus   
Aber meine langhaarige Begleiterin mosert auch immer über den "ZUG" .Da muß ich unbedingt mal basteln... 
Gruß Dieter   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Simone ist wirklich extrem zugempfindlich, aber in all den Jahren mit einer C5 als Alltagsfahrzeug reichte es immer aus, die Lüftung manuell so einzustellen, dass die Luft entweder nach oben und/oder unten verstellt wurde, wenn sie auf dem Beifahrersitz saß.. 
 
Habt Ihr das eigentlich schon mal probiert? Damit sind doch alle Spatzen gefangen. 
 
Ich verstehe überhaupt nicht, wo das ganze Problem liegt. 
 
mit irritiertem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe:  1999, schwarz
Kennzeichen:  HF-DT 646
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, das Problem liegt daran, dass einige Frauen Zugempfindlicher sind als andere. Außerdem ist das Problem, dass die Luftdüsen wirklich nicht sehr gut einzustellen sind.Aber als letzte Möglichkeit diese Stopfen zu nehmen hat sich ja als untauglich herausgestellt. Ich stelle inzwischen die Belüftung/Heizung nur noch auf ganz schwach. 
Gruß Dieter   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 So ist es Dieter,
 
ich bekomme das auch zu hören      .
 
Die Möglichkeiten der ganzen Einstellungen der Lüftung/Heizung/AC sind wirklich nicht optimal.
 
Gruß 
 
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Stolberg
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Örg 
So sieht das dann installiert aus. 
  
Dann lieber Zugluft.
 
Gruss Dirk     
	 
	
	
Diskutiere niemals mit Idioten ! Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter und schlagen Dich dann durch Erfahrung !!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Man kann übrigens mit dem Knopf "Mode" auch die Düsen abschalten und den Luftstrom nur in den Fußraum und auf die Scheibe lenken. 
 
 
Ich hätte noch gehäkelte Toilettenrollenwärmer im Angebot. Passen bestimmt hervorragend dazu.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ach Du liebe Sch.... , was sind das den für Ofendeckel ?      
Im Tahoe ist es ähnlich dumm gemacht. Lüfter voll auf Kniehöhe des Beifahrers. 
Insbesondre ältere Leute stören sich daran.
 
Nur gut, daß ich die Klima dann hinten laufen lassen kann    
außer, da sitzt auch jemand    
Mit Ergonomie hat es der General scheinbar nicht so.
 Trotzdem immer wieder :-)
   , ..........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Germany
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
Man kann übrigens mit dem Knopf "Mode" auch die Düsen abschalten  
Genau! Sobald die Automatik abgeschaltet ist kann man die Anlage auch vernünftig einstellen, 
Ansonsten zieht es immer irgendwo.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von hang_loose] 
Genau! Sobald die Automatik abgeschaltet ist kann man die Anlage auch vernünftig einstellen, 
Ansonsten zieht es immer irgendwo. 
Automatikmodus habe ich fast nie an, aber auch im manuellen Modus finde ich die Möglichkeiten beschränkt    .
 
Gruß
 
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	 
 |