| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Guggst Du hier: ![[Bild: 603-508.JPG]](https://www.corvette24.de/shop/images/products/603-508.JPG)  
Aber sehr teuer...
 
Ich würde die Rohre riskieren.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Hallo, 
Die von Dir genannte Dämpfung sind die sogenannten Absorber. 
Die haben bei mir noch nie Probleme beim Tüv bereitet. 
Der Sound? Lies mal meine Signatur!    
Gruß,Mike
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		@VetteDriver:
 Ich habe hier noch ne komplette originoooole LT1 Anlage rumliegen.
 Wenn Du interessiert bist, gib Bescheid, ist sehr günstig abzugeben.
 Dann hättest Du die Töpfe so, wie Du sie willst...
 
 Grüße,
 Bernd
 
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Vettedriver,bei Ebay habe ich mir zwei Originaltöpfe als Ersatz ersteigert. Für die TÜV Abnahme kann ich Dir den linken zur Verfügung stellen, aber Wiedersehen macht Freude!!!!!!!!!! Bei mir ist erst im Juni TÜV angesagt. Im Augenblick liegen die noch bei Eike in OS rum, ab dem Wochenende dann bei mir in Bremen. Falls Du jemanden kennst, der hier oder dort vorbei kommt, sag Bescheid.
 Gruß Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 650Themen: 58
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
 
 
 
	
	
		Hi Vettedriver,
 vielleicht kann dir jemand, der genau dein Bj. fährt eine Kopie von dessen Fahrzeugsschein zukommen lassen. Das könnte einen guten Eindruck beim TÜV machen und vielleicht genaueren Überprüfungen vorbeugen, indem die den Schein einfach "abschreiben".
 
 Viele Grüße
 Paul
 
Viele Grüße Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		was ist bei eigentlich genau fällig ein vollgutachten weil dein fahrzeugbrief erloschen ist ober ne ganz normale tüv-hauptuntersuchung 
wenn es ein vollgutachten ist kannste dich erschiessen oder aufhängen, denn du musst dein fahrzeug auf den aktuellen stand in beleuchtung (gelbe blinker    , nebelschlussleuchte...) bringen.seitenbegrenzungsleuchten und cornerlamps mögen die auch nicht, musste sogar standlicht in die hauptscheinwerfer basteln lassen    und meine nebelscheinwerfer haben die mir auch geklaut. und dann wollten sie das ich noch einen zusatztacho einbaue der die endgeschwindigkeit anzeigt  , sind die blind     . nur ärger und schikane    abschlepphenkel ist auch pflicht aber kein problem(brauch mann regelmäßig    ) und ich weis nicht ob die auf kbd- oder monzabrülltüten stehen 
wie ich weis ist son vollgutachten immer nur direct bei der zulassungsstelle am tüvstand zu machen, war bei mir in berlin auf jedenfall so und ich glaube die hassen da corvetten. 
ich habe da geschichten erlebt nee nee nee    
wenn es ne tüv-hauptuntersuchung ist ist das alles kein problem
 
gruss 
rene
	
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810Themen: 68
 Registriert seit: 08/2001
 
 
 Ort: Bavarian Forrest
 Baureihe: C4-Coupe
 Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
 
 
 
	
	
		Hallo Rene,
 ich weiß nicht genau, was ein Vollgutachten ist. Scheint aber bei mir so gewesen zu sein.
 
 Meine C4-Bauj. 87 war mal länger als 2 Jahre abgemeldet. Es wurde eine neuer KFZ-Brief ausgestellt und ich erhielt ein neues Kennzeichen.
 
 Die TÜV Neuabnahme (§ weiß ich nicht mehr) erfolgte nach dem ursprünglichen Stand. Es wurden auch alle Ausnahmen - wie vorher - eingetragen: z.B. rote Blinker, rote Seitenmarkierungsleuchten hinten usw.
 
 Also keinerlei Probleme, keine Umrüstauflagen.
 
Viele Grüsse 
Hans-Joachim
 ![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)  ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		@hjpdeg 
wann war denn das mit dem wieder anmelden gewesen vor 98 oder später    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810Themen: 68
 Registriert seit: 08/2001
 
 
 Ort: Bavarian Forrest
 Baureihe: C4-Coupe
 Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
 
 
 
	
	
		das war im März 2001.
	 
Viele Grüsse 
Hans-Joachim
 ![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)  ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		das ist dann wohl von bundesland zu bundesland unterschiedlich   denn zieh ich mal auch nach bayern    da gibts wenigstens bier gleich literweise 
    bald ist pfingsten und denn gehts wieder auf den berg in erlangen   
		
	 |