Beiträge: 530 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Naja, Passfahrten mache ich eher selten   
Am Anfang fand ich die Position der Knöpfe auch seltsam. Irgendwie machen sie aber schon ein wenig Sinn, da man wohl selten mit voll eingeschlagenem Lenkrad hoch oder runterschaltet. Ok, eher runter vor einer Kurve... 
Aber wie ist es in der Praxis? Gibts hier jemanden der einen 6(!)-Gang  Automat fährt?
	  
	
	
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Mainz
Baureihe:  SLK 350
Baujahr,Farbe:  2008 obsidianschwarz
Baujahr,Farbe (2):  ehemals C 4 und C 5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Rüddy, mein Tip: 
Fahr mal einen BMW 335i (oder 635d, oder 535d, oder 535i....) - dann weisst Du was mittlerweile bei der Automatic geht! 
Nach Deiner dargestellten Meinung glaube ich, Dein Wissensstand ist noch von 1975. (Sorry, damals war das noch so    )
 
Etwas mehr Info: 
Heute haben die besten Automaten Schaltzeiten unter 120 ms (Millisekunden!) - das ist unterhalb der Wahrnehmungsgrenze des Normalfahrers.  
Ferrari mit einem automatisierten Schaltgetriebe schafft im "RACE-Modus" im F430 zwischen 80 - 100 ms.
 
Meinst Du, daß Du das auseinander halten kannst?     --->    
Nur so als bescheidene Frage.
 
Auch wenn (z.B. JR ganz besonders      ) hier immer wieder nach dem Handbenzinumrührer schreit - in 99,5% der Fahrsituationen reicht eine MODERNE Automatic.  
Für das restliche halbe% (auf dem Nürburgring) muss ich mich eben ärgern.   
So what? Lieber fahre ich 99,5% ohne Mühe und Anstrengung und ärgere mich 0,5%, als das ich 99,5% rumrühre und 0,5% glücklich bin.
 
Aber: Jedem Narr gefällt seine Kapp......    
Noch ein Hinweis: Ein SMG und ein DSG sind zwei völlig unterschiedliche Getriebetypen. 
Und nach meinem derzeitigen Kenntnisstand für die C7 Corvette auch (noch) nicht vorgesehen - wobei man ja nie weiß, könnte ja alles irgendwann mal kommen....    
Grüsse vom begeisterten Automatic-Fahrer (der aber auch 3x 6-Gang und 1x 4-Gang Schaltgetriebe mit V-8 Power fahren darf),
 
Frank    
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
    
  
	
 
	
	
		Habe eine C6 6GG Automat. 
Bin zufrieden, passt zum Drehmoment des Motors, Schaltzeiten etwas zu lang, 
soll aber bei der 2008er besser sein. 
Probefahrt macht klug. 
 
Mfg Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 972 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
    
  
	
 
	
	
		Ähämm, Räusper, 
bringt jetzt nichts zur eigentlichen Fragestellung, aber: 
vom VW DSG kann ich nur Bestes berichten. 
Von Beruf bin ich ja "Testfahrer" 
und nach 325.000 in dem einen und 255.000 in dem anderen 
sind keine Schäden zu vermelden. 
Außer Ölwechsel nicht's gewesen, noch nicht mal verschlissene Kupplungsscheiben. 
Das hält so ein Standard-Wandler-Automat nicht durch. 
 
meint 
's Mick'sche
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Liebster Frank, 
nicht mein Wissen ist auf dem Stand von 1975, sondern 
die Ingenieurskunst der GM-Getriebebauer (oder deren Budget  ).
 
Natürlich gibt es inzwischen immer bessere Automaten, allerdings halt 
nicht in der Corvette - und nach dem war gefragt.
 
Ist halt der Preis, den Mann zahlen muß, um nicht zuviel zu bezahlen   
Sonst wäre der Preisvorteil ja futsch.
   
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi, 
Automatik, Einparkhilfe, Windschott! Fehlt nur noch die Windel!   
Nee, im Ernst: In einem Sportwagen kontrolliert und manuell die Gänge zu wechseln ist einfach geil und natürlich auch anspruchsvoll. Wer dafür zu blö.... ähm ungeeignet ist tendiert eher zur Automatik. Selbst beim Cruisen geniesse ich das manuelle Einlegen der Gänge!    
Na ja, und die ZF Werbung interessiert mich nicht die Bohne!   
Gruss
 
Karl
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von King Karl 
Hi, 
 
Automatik, Einparkhilfe, Windschott! Fehlt nur noch die Windel!   
 
Nee, im Ernst: In einem Sportwagen kontrolliert und manuell die Gänge zu wechseln ist einfach geil und natürlich auch anspruchsvoll. Wer dafür zu blö.... ähm ungeeignet ist tendiert eher zur Automatik. Selbst beim Cruisen geniesse ich das manuelle Einlegen der Gänge!    
 
Na ja, und die ZF Werbung interessiert mich nicht die Bohne!   
 
Gruss 
 
Karl 
Hallo Karl 
Was du so schreibts kommt nicht so gut an
 
Mfg Uwe (Der mit dem 6GG Automaten)
 
P.s. Kann schon noch schalten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zu lange Schaltzeiten kann man leicht anpassen. 
Die C5 erlaubt Schaltzeiten von 0,3 bis 0,2 Sekunden. Bei der C6 wird es ähnlich sein. 
Bei der C5 spreche ich debei vom alten Sauriergetriebe. 
Und wer wirklich manuell Schalten will kann auch das bekommen. 
Bleibt die Frage nach dem Sinn 
 
BPK
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von uwe123 
Zitat:Original von King Karl 
Hi, 
 
Automatik, Einparkhilfe, Windschott! Fehlt nur noch die Windel!   
 
Nee, im Ernst: In einem Sportwagen kontrolliert und manuell die Gänge zu wechseln ist einfach geil und natürlich auch anspruchsvoll. Wer dafür zu blö.... ähm ungeeignet ist tendiert eher zur Automatik. Selbst beim Cruisen geniesse ich das manuelle Einlegen der Gänge!    
 
Na ja, und die ZF Werbung interessiert mich nicht die Bohne!   
 
Gruss 
 
Karl 
 
 
Hallo Karl 
Was du so schreibts kommt nicht so gut an 
 
Mfg Uwe (Der mit dem 6GG Automaten) 
 
P.s. Kann schon noch schalten 
Hi Uwe,   
ob das gut ankommt oder nicht interessiert mich nicht die Bohne!   
Du hast da aber zwei sehr nette Fahrzeuge aus Zuffenhausen im Fuhrpark. Respekt!    
Damit hast Du ja dann immer noch die Möglichkeit, die Bewegungsabläufe auch in Zukunft in Perfektion zu verinnerlichen, speziell im RS.   
By the way: Interessant zu er - fahren wie Mann mit einer Automatik z.B. den Übergang zwischen Schlupf und Grip (und sei es nur aus Fun) perfekt kontrolliert?    
Irgendwie bin ich bei dem Thema Unterstützung für jeden Schei.s, Sicherheit wie ABS und Airbag ausgeklammert, voll blockiert!    
Schöne Grüsse
 
Karl
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank (m-i-w), 
glücklicherweise bin ich nicht der einzige Streiter für handgerührtes Getriebeöl.
 
Mit Rüddy und Karl an meiner Seite fühle ich mich ganz wohl.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |